Wegen Nichtnutzung biete ich hier mein Drittfernglas an: das Leica Ultravid 10x25 BR!
Zur Qualität muss man eigentlich nicht viel sagen: Es handelt sich (nicht nur IMHO) um das beste Kompaktfernglas des Weltmarktes. Die optische Qualität ist superb und liegt klar über der des preisgünstigeren Leica Trinovid 10x25. Auch die besten Modelle der beiden anderen Top-Marken, das Zeiss Victory Compact 10x25 T* und das Swarovski CL Pocket 10x25 erreichen nicht ganz die Helligkeit und den Kontrast des Ultravid. Ähnliche optische Qualität bietet nur das Nikon 10x25 HG-L DCF, das aber deutlich größer ist und sich erheblich schlechter bedienen lässt. Und die mechanische Qualität und Ergonomie des kleinen Ultravid ist ebenfalls überragend, gerade auch in der robusten und griffigen gummiarmierten Ausführung. Entsprechend war das Leica Ultravid 10x25 mehrfach überlegener Testsieger unter den Kompakten und konnte sich sogar in die Phalanx der besten Großferngläser einreihen; siehe http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_leica_ultravid_10x25_br_p81837.html. Noch lesenswerter sind aber die vielen Test- und Expertenberichte auf englischsprachigen Webseiten wie z.B. http://www.birdforum.net/forumdisplay.php?f=112. Wie gesagt: das Beste vom Besten. Als Ornithologe im Naturschutz und „Fernglas-Freak“ bin ich da sehr kritisch.
Das hier angebotene Leica Ultravid 10x25BR habe ich als Erstkäufer am 17.09.2009 für 561 € neu und OVP im deutschen Fachhandel erworben. (Angesichts der zehnjährigen Produktgarantie verbleibt also noch eine Restgarantie von mehr als 5 Jahren.) Es hat die Seriennummer 1922997 und ist wie alle Leica-Kompaktferngläser made in Portugal. Im Einsatz war es ausschließlich als „Sicherheitsfernglas für alle Fälle“ in einem Fach meiner großen Fototasche. Benutzt habe ich es allerdings fast nie, weil ich bei Fotoexkursionen rasch durch die DSLR mit dem montierten 400mm-Objektiv schaue, bevor ich das Fernglas heraushole, und weil ich bei Beobachtungsexkursionen normalerweise das dämmerungsstarke Leica 8x42 und mein Nikon-Spektiv mitführe.
Dementsprechend ist das angebotene Fernglas wirklich neuwertig – siehe Fotos. Die Einstelltriebe gehen so weich wie bei Neuware, die Linsenoberflächen sind absolut makellos, staub- und wasserdicht ist das Glas ohnehin und die Gummiarmierung zeigt praktisch keine Gebrauchsspur. Das Zubehör (Tasche, Trageriemen, Okulardeckel) ist sogar absolut neu und unbenutzt, weil ich es im abgedeckten Fach der Fototasche nicht brauchte.
Zur Sicherheit habe ich das Fernglas trotzdem vor dem Verkauf beim Leica Customer Care durchsehen lassen. Dabei wurde es kostenlos geprüft und justiert. Somit ist es nachweislich fehlerfrei. Den Originalbeleg darüber vom 01.04.2014 sende ich mit. Im Lieferumfang ist neben dem Fernglas außerdem der originale Kaufbeleg, die Originalverpackung mit allen Dokumenten, die beiden Okulardeckel, der Trageriemen und das Cordura-Etui (alles neu).
Weitere Infos und die technischen Daten zu diesem Fernglas gibt es auf der Herstellerseite http://de.leica-camera.com/sport_optics/binoculars_new/binoculars_compact_ultravid/.
Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 680 €, die das Glas auch wert ist. Der günstigste Neupreis im Netz, den ich finden konnte, liegt bei 556 €. Ich hätte gerne 400 € inkl. DHL-Paketversand dafür. Bei Interesse bitte PN.
Zahlung per Vorausüberweisung oder via Paypal (dann +10 €). Selbstabholung gegen bar (Raum Montabaur) ist natürlich ebenfalls möglich.
Und wie immer: Dies ist ein Privatverkauf ohne Rückgabe und Garantie durch mich. (Allerdings hat die Ware noch über 5 Jahre Herstellergarantie.)
Zur Qualität muss man eigentlich nicht viel sagen: Es handelt sich (nicht nur IMHO) um das beste Kompaktfernglas des Weltmarktes. Die optische Qualität ist superb und liegt klar über der des preisgünstigeren Leica Trinovid 10x25. Auch die besten Modelle der beiden anderen Top-Marken, das Zeiss Victory Compact 10x25 T* und das Swarovski CL Pocket 10x25 erreichen nicht ganz die Helligkeit und den Kontrast des Ultravid. Ähnliche optische Qualität bietet nur das Nikon 10x25 HG-L DCF, das aber deutlich größer ist und sich erheblich schlechter bedienen lässt. Und die mechanische Qualität und Ergonomie des kleinen Ultravid ist ebenfalls überragend, gerade auch in der robusten und griffigen gummiarmierten Ausführung. Entsprechend war das Leica Ultravid 10x25 mehrfach überlegener Testsieger unter den Kompakten und konnte sich sogar in die Phalanx der besten Großferngläser einreihen; siehe http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_leica_ultravid_10x25_br_p81837.html. Noch lesenswerter sind aber die vielen Test- und Expertenberichte auf englischsprachigen Webseiten wie z.B. http://www.birdforum.net/forumdisplay.php?f=112. Wie gesagt: das Beste vom Besten. Als Ornithologe im Naturschutz und „Fernglas-Freak“ bin ich da sehr kritisch.
Das hier angebotene Leica Ultravid 10x25BR habe ich als Erstkäufer am 17.09.2009 für 561 € neu und OVP im deutschen Fachhandel erworben. (Angesichts der zehnjährigen Produktgarantie verbleibt also noch eine Restgarantie von mehr als 5 Jahren.) Es hat die Seriennummer 1922997 und ist wie alle Leica-Kompaktferngläser made in Portugal. Im Einsatz war es ausschließlich als „Sicherheitsfernglas für alle Fälle“ in einem Fach meiner großen Fototasche. Benutzt habe ich es allerdings fast nie, weil ich bei Fotoexkursionen rasch durch die DSLR mit dem montierten 400mm-Objektiv schaue, bevor ich das Fernglas heraushole, und weil ich bei Beobachtungsexkursionen normalerweise das dämmerungsstarke Leica 8x42 und mein Nikon-Spektiv mitführe.
Dementsprechend ist das angebotene Fernglas wirklich neuwertig – siehe Fotos. Die Einstelltriebe gehen so weich wie bei Neuware, die Linsenoberflächen sind absolut makellos, staub- und wasserdicht ist das Glas ohnehin und die Gummiarmierung zeigt praktisch keine Gebrauchsspur. Das Zubehör (Tasche, Trageriemen, Okulardeckel) ist sogar absolut neu und unbenutzt, weil ich es im abgedeckten Fach der Fototasche nicht brauchte.
Zur Sicherheit habe ich das Fernglas trotzdem vor dem Verkauf beim Leica Customer Care durchsehen lassen. Dabei wurde es kostenlos geprüft und justiert. Somit ist es nachweislich fehlerfrei. Den Originalbeleg darüber vom 01.04.2014 sende ich mit. Im Lieferumfang ist neben dem Fernglas außerdem der originale Kaufbeleg, die Originalverpackung mit allen Dokumenten, die beiden Okulardeckel, der Trageriemen und das Cordura-Etui (alles neu).
Weitere Infos und die technischen Daten zu diesem Fernglas gibt es auf der Herstellerseite http://de.leica-camera.com/sport_optics/binoculars_new/binoculars_compact_ultravid/.
Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 680 €, die das Glas auch wert ist. Der günstigste Neupreis im Netz, den ich finden konnte, liegt bei 556 €. Ich hätte gerne 400 € inkl. DHL-Paketversand dafür. Bei Interesse bitte PN.
Zahlung per Vorausüberweisung oder via Paypal (dann +10 €). Selbstabholung gegen bar (Raum Montabaur) ist natürlich ebenfalls möglich.
Und wie immer: Dies ist ein Privatverkauf ohne Rückgabe und Garantie durch mich. (Allerdings hat die Ware noch über 5 Jahre Herstellergarantie.)
Kommentar