Welche Stative für EX580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mambo77
    Free-Member
    • 08.04.2005
    • 1089

    #1

    Welche Stative für EX580

    Hallo,

    ich habe gerade auf einem amerikanischen Blog gesehen, wie sehr geniale Innenraumaufnahmen mit 2-4 EX580 (bzw. dem Nikon-Blitz) gemacht wurden.

    Dort standen die Blitze auf einem Staitv. Welches Stativ kann ich da benutzen? Sollte nicht soo teuer sein.

    vg, Marco
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #2
    AW: Welche Stative für EX580

    Nimm nicht das billigste was Du kriegen kannst.
    Habe ich getan, als ich noch keine Studioblitze hatte. Im Prinzip reicht das billigste ja vollkommen aus. Aaaaaaber. Wenn man die mitgelieferten Schnellwechselplatten aus Plastik (!) benutzt und die Blitze festzieht, ist man nach wenigen Wochen/Monaten einfach durch diese Platte durch und dann kannste das ganze Ding wegschmeissen...

    Ansonsten ist es doch vollkommen schnurz was das für Stative sind - Hauptsache die fallen nicht so leicht um.


    LG, Stefan,

    Kommentar

    • Werner Ruf
      Free-Member
      • 22.08.2004
      • 2849

      #3
      AW: Welche Stative für EX580

      Zitat von mambo77 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe gerade auf einem amerikanischen Blog gesehen, wie sehr geniale Innenraumaufnahmen mit 2-4 EX580 (bzw. dem Nikon-Blitz) gemacht wurden.

      Dort standen die Blitze auf einem Staitv. Welches Stativ kann ich da benutzen? Sollte nicht soo teuer sein.

      vg, Marco
      Irgend ein altes, kann auch ein Wackelding sein, das billigste das du bei ebay gerade bekommen kannst oder seit Jahren im Speicher liegt, der Blitzfuß der dabei ist hat ein 1/4"-Gewinde das passt.

      @Stefan: Kannst Du nicht anderen auch mal eine Chance lassen und berücksichtigen, dass man erst mal nebenbei bei geöffnetem Antwortfenster Tee schlürft und es deshalb etwas länger dauert bis der Antwortknopf gedrückt wird. Steht schon wieder fast das gleiche drin das Du auch schon geschrieben hattest.

      Kommentar

      • mambo77
        Free-Member
        • 08.04.2005
        • 1089

        #4
        AW: Welche Stative für EX580

        Hat sich erledigt, danke Werner du hast mir schon die Antwort gegeben:
        "Wie bekomme ich die Blitze denn auf die Platte? Bisher habe ich die Blitze nur mit Fuß auf einen Tisch oder vergleichbarem gestellt."


        Danke Stefan. Schon ist mir geholfen. Super!

        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #5
          AW: Welche Stative für EX580

          Zitat von mambo77 Beitrag anzeigen
          Hat sich erledigt, danke Werner du hast mir schon die Antwort gegeben:
          "Wie bekomme ich die Blitze denn auf die Platte? Bisher habe ich die Blitze nur mit Fuß auf einen Tisch oder vergleichbarem gestellt."
          Mit dem Blitz ist doch so ein Fuß zum hinstellen mitgeliefert.
          Dreh den mal um und Du wirst ein Gewinde erblicken...


          LG, Stefan.

          Kommentar

          • mambo77
            Free-Member
            • 08.04.2005
            • 1089

            #6
            AW: Welche Stative für EX580

            Gefunden, alles klar! DANKE!

            Kommentar

            • Chris Weber
              Free-Member
              • 05.07.2003
              • 711

              #7
              AW: Welche Stative für EX580

              Hi,

              ich habe mir für meine Systemblitze alles beim Foto Brenner gekauft:

              - BigStand GM Stative
              - Schirmneiger

              Damit stehen die Blitze stabil, die Stative sind hoch genug und ich kann Softboxen, Schirme etc. bequem befestigen...

              Es gibt sicherlich auch preiswertere als die BigStand GM, aber ich wollte eben luftgedämpfte und ausreichend hohe, um sie später vielleicht auch mit anderen Blitzen zu nutzen.

              Beim Brenner gibt's übrigens auch die Electra Softbag Tasche. Kostet irgendwo zwischen 20-30 EUR und ich transportiere darin meine gesamte Blitzausrüstung (2x BigStand GM, 2x Schirmneiger, 2x 550EX mit Taschen, Schirm, Reflektorbox, 5-fach Verlängerungsdose, Ladegerät, etc.) ... echt ein Geheimtipp - günstig und gleichzeitig ein Platzwunder !

              Kommentar

              • mambo77
                Free-Member
                • 08.04.2005
                • 1089

                #8
                AW: Welche Stative für EX580

                Hallo Chris, danke für den Tip.

                Ich habe neulich mal zwei EX580 in der Kirche ausprobiert und war sowas von beeindruckt. Super Licht und auch schöne Unschärfespielchen bei Blende 2.0/2.8. Nach all den Jahren habe ich endlich mal die Flexibilität und Funktionalität der EX Blitze in Kombi mit ST-E2 entdeckt. Und das aus der Not heraus, weil das Stromkabel für die Studioblitze zu kurz war. Genial einfach, einfach genial.

                Kommentar

                • fvt
                  Free-Member
                  • 28.06.2007
                  • 2609

                  #9
                  AW: Welche Stative für EX580

                  Moin,

                  ich habe günstige bei Ebay geschossen, einen Neiger drauf und einen Blitzschuh.

                  Somit wird der beiliegende Fuß nicht beansprucht.
                  Ferner kann ich an den Blitzschuh noch meine Funkauslöser anschließen, falls es mit dem ST-E2 nicht geht


                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar

                  • mambo77
                    Free-Member
                    • 08.04.2005
                    • 1089

                    #10
                    AW: Welche Stative für EX580

                    Kannst du mal eine Art "Einkaufsliste" posten, was ich brauche und woher ich das bekomme. Ich habe zwei EX580 und ein ST-E2.

                    Besten Dank im Voraus.

                    vg, Marco

                    Kommentar

                    • polyglott
                      Free-Member
                      • 18.10.2005
                      • 351

                      #11
                      AW: Welche Stative für EX580



                      Im lighting 101 blog bei strobist ist das ganze nützliche Zubehör zu diesem Thema aufgelistet. Die meisten hier bestellen wohl aus Kostengründen in den USA. Ich kann leider noch nichts eigenes darüber berichten, bin noch am Aufbau des Equipments (und das wird leider auch noch seine Zeit benötigen).

                      Kommentar

                      • fvt
                        Free-Member
                        • 28.06.2007
                        • 2609

                        #12
                        AW: Welche Stative für EX580

                        Zitat von mambo77 Beitrag anzeigen
                        Kannst du mal eine Art "Einkaufsliste" posten, was ich brauche und woher ich das bekomme. Ich habe zwei EX580 und ein ST-E2.

                        Besten Dank im Voraus.

                        vg, Marco
                        Hi Marco,

                        hier mal ein Link ( klick mal hier ) auf ein Foto, da habe ich die Dinge gekauft.
                        Schnelle Lieferung, kulanter Umtausch bei Defekt.
                        (Schickt neue Ware, alte dann später zurück geschickt. War ein dringender Termin und der Postweg hätte zeitlich nicht gereicht)

                        Die Neiger sind auch mit auf dem Bild, findest du aber eventuell günstiger im Netz.

                        Ja und Stative einfach so ein paar Dinger für 15EUR oder so die ca 225 bis 250cm ausziehbar sind.

                        Wie gesagt, ich benutze diese Blitzschuhe wegen dem Anschluss an einen Skyport. Alternativ gehen natürlich auch einfache Blitzschuhe.
                        Blitzschuhe sind halt besser als der Standfuß, den es irgendwann dann zerlegt

                        Gruß
                        Frank

                        Kommentar

                        • Eg
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 947

                          #13
                          AW: Welche Stative für EX580

                          Zitat von polyglott Beitrag anzeigen
                          http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html

                          Im lighting 101 blog bei strobist ist das ganze nützliche Zubehör zu diesem Thema aufgelistet. Die meisten hier bestellen wohl aus Kostengründen in den USA. Ich kann leider noch nichts eigenes darüber berichten, bin noch am Aufbau des Equipments (und das wird leider auch noch seine Zeit benötigen).
                          Die deutsche Variante sieht so aus. Ist ein interessanter Blog mit vielen, auf den europäischen Markt angepassten Hinweisen.

                          Martin

                          Kommentar

                          • mambo77
                            Free-Member
                            • 08.04.2005
                            • 1089

                            #14
                            AW: Welche Stative für EX580

                            Ich werde mal eine Einkaufsliste für das mobile Blitzen mit EX580 zusammenbauen. Bin gerade dabei mit einigen Experten über diese Sache zu plaudern. Was bisher herauskam ist noch nicht sortiert. Der eine empfiehlt Manfrottto Schirmneiger, der andere die Günstigvariante, wieder jemand anders die flash2softbox.

                            Werd dann einen "Einkaufsthread" dazu aufmachen, damit es nicht son Durcheinander gibt.

                            vg, Marco

                            Kommentar

                            • Excalibur
                              Free-Member
                              • 12.01.2006
                              • 786

                              #15
                              AW: Welche Stative für EX580

                              Hallo Marco,

                              bin gespannt was herauskommt. Spiele auch mit dem Gedanken flash2softbox vielleicht in einem Selbstbauprojekt

                              Ich fand folgende Sachen auch interessant für meine Einkaufsliste
                              • walimex FT-8051 Lampenstativ (Art. 14776)
                              • walimex Blitz und Schirmneiger (Art. 15332)
                              beides von foto-walser.biz.
                              Der Schirmneiger baut nicht so hoch auf, so dass der Blitz nicht so weit aus der Mitte des Schirms kommt.

                              Meine 430EX löse ich mit einem auf 5m umgelöteten OC-2 Kabel von Canon aus. Geht total einfach und klappt hervorragend.

                              Gruß Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X