Hallo zusammen,
letztens habe ich folgende Seite besucht:
Die Bilder haben es mir sehr angetan, v.a. die Ringe und da der erste.
Meine Frage: sind die Ringe so perfekt ausgeleuchtet oder nachträglich freigestellt?
Ich fotografiere nebenzu auch etwas Schmuck (siehe Link unten) und wollte deshalb fragen, in welche Blitztechnik ich investieren soll.
Im Moment habe ich eine 40D/400D, ein paar Makroobjektive und einen Canon EX430.
Weiterhin nenne ich ein Lichtzelt (Lichtwürfel mit 80cm Kantenlänge) mein Eigen.
Soll ich mir zwei Studioblitze kaufen oder lieber in einen EX580 samt ST-E2 investieren.
Würde die Kombination aus 580/430 für eine korrekte Ausleuchtung genügen?
Mir geht es v.a. darum, dass ich die Schmuckstücke vor so weißem wie möglichem Hintergrund ablichten kann.
Deshalb habe ich es bereits mit einer Glasplatte mit darunter liegendem weißen Stoff probiert.
Das Ergebnis war ganz okay, nachdem ich im Lightroom noch etwas die Lichter angedreht habe ;-)
Der Aufbau wird für solche Zwecke ja wahrscheinlich so aussehen, dass ich den Ring auf eine Glasplatte lege und dahinter in einiger Entfernung eine Styroporplatte die von hinten ganzflächig ausgeleuchtet wird, oder?
Reicht dafür ein 430er bei voller Leistung? Oder soll ich dahinter einen "richtigen" Studioblitz packen und falls ja, welche Leistung muss der haben?
Über Meinungen würde ich mich freuen
Danke und Gruß aus Augsburg
Tobias
letztens habe ich folgende Seite besucht:
Die Bilder haben es mir sehr angetan, v.a. die Ringe und da der erste.
Meine Frage: sind die Ringe so perfekt ausgeleuchtet oder nachträglich freigestellt?
Ich fotografiere nebenzu auch etwas Schmuck (siehe Link unten) und wollte deshalb fragen, in welche Blitztechnik ich investieren soll.
Im Moment habe ich eine 40D/400D, ein paar Makroobjektive und einen Canon EX430.
Weiterhin nenne ich ein Lichtzelt (Lichtwürfel mit 80cm Kantenlänge) mein Eigen.
Soll ich mir zwei Studioblitze kaufen oder lieber in einen EX580 samt ST-E2 investieren.
Würde die Kombination aus 580/430 für eine korrekte Ausleuchtung genügen?
Mir geht es v.a. darum, dass ich die Schmuckstücke vor so weißem wie möglichem Hintergrund ablichten kann.
Deshalb habe ich es bereits mit einer Glasplatte mit darunter liegendem weißen Stoff probiert.
Das Ergebnis war ganz okay, nachdem ich im Lightroom noch etwas die Lichter angedreht habe ;-)
Der Aufbau wird für solche Zwecke ja wahrscheinlich so aussehen, dass ich den Ring auf eine Glasplatte lege und dahinter in einiger Entfernung eine Styroporplatte die von hinten ganzflächig ausgeleuchtet wird, oder?
Reicht dafür ein 430er bei voller Leistung? Oder soll ich dahinter einen "richtigen" Studioblitz packen und falls ja, welche Leistung muss der haben?
Über Meinungen würde ich mich freuen
Danke und Gruß aus Augsburg
Tobias
Kommentar