Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freiba
    Free-Member
    • 05.03.2005
    • 117

    #1

    Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

    Hallo ans Forum

    Zum Aufbau einer kleinen, mobilen und günstigen "Blitzanlage" bin ich auf der Suche nach 2-3 Systemblitzen, welche sich voll manuell einstellen lassen.

    Die Blitze sollten recht günstig, also nicht mehr als 100€ das Stück kosten !

    Welche Blitz-Adapter sollte ich am besten verwenden,um die Funkauslöser mit den Blitzen zu verbinden ?

    Könntet ihr mir ein paar Vorschläge machen und vielleicht auch einen kleinen Blick auf unten aufgeführte Einkaufsliste werfen ?


    Hier meine bisherige Einkaufsliste für meine kleine Blitzanlage:

    2 x Walimex FT-8051 Lampenstativ 260cm = 59,90€

    Link:http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/1750/33/Lampenstative_wal
    imex_FT_8051_Lampenstativ_260cm.htm


    2 x Blitzschuh-Adapter B = 47,90€

    Link: http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=433


    2 x Walimex Durchlichtschirm weiß, 84cm = 39,80 €

    Link: http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/297/32/Reflexschirme_wali
    mex_Durchlichtschirm_weiss_84cm.htm


    1 x LBT-S Funkauslöser für Systemblitze = 59,90€

    Link: http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=435


    1 x Empfänger LBT-S für Funkauslöser = 34,90

    Link: http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=438



    Bis jetzt Zusammen 242,40 Euro

    ...fehlen noch die Sytemblitze ;-)

    Gruß
    Michael
  • Mützenfreund
    Free-Member
    • 01.11.2006
    • 554

    #2
    AW: Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

    Hallo Michael,
    da bieten sich der Nikon SB-25 (in der Bucht ca. 50 Euro) und der Canon 540 EZ (ca. 70 Euro) an. Beide kannst Du manuel einstellen (Nikon bis 1/64 u. Canon bis 1/128 (bin nicht ganz sicher) ) und haben von der Leistung her kaum weniger als die aktuellen Modelle.

    Viele Grüße

    Henrik

    Kommentar

    • Mützenfreund
      Free-Member
      • 01.11.2006
      • 554

      #3
      AW: Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

      ... hab ich vergessen: der Nikon hat eine Anschlussbuchse für den von Dir anvisierten Auslöser bzw. Empfänger, der Canon nicht.

      Kommentar

      • freiba
        Free-Member
        • 05.03.2005
        • 117

        #4
        AW: Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

        @Mützenfreund

        Vielen Dank für Deinen Beitrag. An gebrauchte Blitze habe ich auch schon gedacht.
        ...wußte halt leider nicht welche !

        Gibts eventl. noch Alternativen ?

        Die Blitze sind in der Bucht ziemlich hoch im Kurs !

        LG
        Michael

        Kommentar

        • freiba
          Free-Member
          • 05.03.2005
          • 117

          #5
          AW: Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

          Käme eventl. dieser Nissin-Blitz auch in Frage ?

          ENJOYYOURCAMERA Fotozubehör ? Kamerataschen ? Kameragurte ? Handschlaufen ? Tragesysteme ?schneller Versand & persönliche Beratung


          ...immerhin lässt der sich Blitz wie folgt regeln: Energiestufen 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32

          Die Frage ist nur, ob sich die Blitze, sofern sie als "Funkslave" fungieren sollen,sicht nicht gegenseitig stören, weil diese ja auch miteinander kommunizieren

          LG
          Michael

          Kommentar

          • fvt
            Free-Member
            • 28.06.2007
            • 2609

            #6
            AW: Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

            Zitat von freiba Beitrag anzeigen
            Käme eventl. dieser Nissin-Blitz auch in Frage ?

            ENJOYYOURCAMERA Fotozubehör ? Kamerataschen ? Kameragurte ? Handschlaufen ? Tragesysteme ?schneller Versand & persönliche Beratung


            ...immerhin lässt der sich Blitz wie folgt regeln: Energiestufen 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32

            Die Frage ist nur, ob sich die Blitze, sofern sie als "Funkslave" fungieren sollen,sicht nicht gegenseitig stören, weil diese ja auch miteinander kommunizieren

            LG
            Michael
            Hi Michael,
            wer kommuniziert wie und mit wem?
            Das verstehe ich nicht...

            Schau mal bei Foto-Müller.AT rein,
            dort die Hotshoes, die gleich einen Stecker für den Empfänger haben
            der dann den Blitz auslöst.
            Den Neiger findest du dort auch....

            Wenn du 129EUR für einen Pseudo ETTL- ausgeben willst, dann kannste dir auch gebraucht einen 430EX für ca 150 kaufen... die sind dann wenigstens auch für andere Sachen vernünftig zu gebrauchen.


            Die Stative von Walimex sind ok, habe ich auch einmal gehabt,
            aber die Flügelschrauben sind unpraktisch. Ich habe noch andere Stative, die haben einen Spannverschluss, dass ist wesentlich einfacher (Einhandbetrieb) und bequemer. Habe ich mal bei ebay geschossen.
            Damals noch für nen 10er.

            Empfehlen kann ich noch den FLASH2SOFTBOX Adapter, den habe ich auch, der ist klasse... gibt es auch reichlich hier im Forum drüber zu lesen

            Aber bei deinem eingeschränkten Budget ist es natürlich schwer...


            Gruß
            Frank
            Zuletzt geändert von fvt; 28.09.2008, 18:59.

            Kommentar

            • freiba
              Free-Member
              • 05.03.2005
              • 117

              #7
              AW: Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

              Zitat von fvt Beitrag anzeigen
              Hi Michael,
              wer kommuniziert wie und mit wem?
              Das verstehe ich nicht...

              Schau mal bei Foto-Müller.AT rein,
              dort die Hotshoes, die gleich einen Stecker für den Empfänger haben
              der dann den Blitz auslöst.
              Den Neiger findest du dort auch....

              Wenn du 129EUR für einen Pseudo ETTL- ausgeben willst, dann kannste dir auch gebraucht einen 430EX für ca 150 kaufen... die sind dann wenigstens auch für andere Sachen vernünftig zu gebrauchen.


              Die Stative von Walimex sind ok, habe ich auch einmal gehabt,
              aber die Flügelschrauben sind unpraktisch. Ich habe noch andere Stative, die haben einen Spannverschluss, dass ist wesentlich einfacher (Einhandbetrieb) und bequemer. Habe ich mal bei ebay geschossen.
              Damals noch für nen 10er.

              Empfehlen kann ich noch den FLASH2SOFTBOX Adapter, den habe ich auch, der ist klasse... gibt es auch reichlich hier im Forum drüber zu lesen

              Aber bei deinem eingeschränkten Budget ist es natürlich schwer...


              Gruß
              Frank
              Danke für Deine Antwort !
              Ich meinte die Nissin-Blitze könnten doch ungewollterweise miteinander kommunizieren, z.B über Infrarot, sodaß der Funk ausser Kraft gesetzt wird bzw. nutzlos wird.

              Die haben doch auch eine eingebaute Slave-Funktion
              Stören sich die beiden Funktionen nicht ?

              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • fvt
                Free-Member
                • 28.06.2007
                • 2609

                #8
                AW: Welche Systemblitze ohne E-TTL für kabeloses Blitzen mit Funk ?? ?

                Zitat von freiba Beitrag anzeigen
                Danke für Deine Antwort !
                Ich meinte die Nissin-Blitze könnten doch ungewollterweise miteinander kommunizieren, z.B über Infrarot, sodaß der Funk ausser Kraft gesetzt wird bzw. nutzlos wird.

                Die haben doch auch eine eingebaute Slave-Funktion
                Stören sich die beiden Funktionen nicht ?

                Gruß
                Michael
                Moin,

                die Speedlights haben Schalter für Master und Slave, wenn die OFF sind, passiert nix. Wie es die Billigmarken halten, weiss ich nicht.

                Fraglich ist auch, ob das komplette Protokoll unterstützt wird.
                Denn Canon rückt das natürlich nicht raus. So muss Sigma udn andere Hersteller reverse engeneerinig betreiben. Da findet man nicht immer alles

                Gruß
                Frank

                Kommentar

                Lädt...
                X