Da bei E-TTL die nötige Lichtmenge über einen Vorblitz durch die Linse gemessen wird, hätte ich erwartet, dass E-TTL auch bei der Verwendung adaptierter manueller Linsen bei Blendenvorwahl funktioniert.
Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Bei unterschiedlichen Blendenwerten (z.B. 2,8 und 5,6) erhalte ich völlig unterschiedlich belichtete Ergebnisse. Dem Geräusch und Augenschein nach zu urteilen, liefert der Blitz immer die gleiche Lichtmenge, egal ob ich Blende 2,8 oder 5,6 eingestellt habe. Wenn die benötigte Lichtmenge durch die Linse gemessen wird, müsste aber die Blende doch einen Unterschied machen. Zwar wird der eingestellte Blendenwert nicht an die Kamera übertragen, aber die auf den Sensor einfallende Lichtmenge variiert doch und müsste doch zu anderen Ergebnissen führen - wenigstens anderen, wenn auch nicht unbedingt korrekten.
Kennt das Problem jemand? Und kann es jemand erklären?
Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Bei unterschiedlichen Blendenwerten (z.B. 2,8 und 5,6) erhalte ich völlig unterschiedlich belichtete Ergebnisse. Dem Geräusch und Augenschein nach zu urteilen, liefert der Blitz immer die gleiche Lichtmenge, egal ob ich Blende 2,8 oder 5,6 eingestellt habe. Wenn die benötigte Lichtmenge durch die Linse gemessen wird, müsste aber die Blende doch einen Unterschied machen. Zwar wird der eingestellte Blendenwert nicht an die Kamera übertragen, aber die auf den Sensor einfallende Lichtmenge variiert doch und müsste doch zu anderen Ergebnissen führen - wenigstens anderen, wenn auch nicht unbedingt korrekten.
Kennt das Problem jemand? Und kann es jemand erklären?
Kommentar