Blitzanlage Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aki-kun
    Free-Member
    • 11.04.2008
    • 165

    #16
    AW: Blitzanlage Empfehlung

    Ich hab mich für das Hensel Pro Paket entschieden. Jetzt wird nur noch drauf hingespart ^^

    Aki

    Kommentar

    • Analog_Fan
      Free-Member
      • 28.08.2007
      • 169

      #17
      AW: Blitzanlage Empfehlung

      warum nicht schenken lassen? Heute ist doch die Gelegenheit :-)

      Kommentar

      • sjankus
        Free-Member
        • 01.07.2004
        • 283

        #18
        AW: Blitzanlage Empfehlung

        Gute Idee... spielst Du den Weihnachtsmann? Dann nehme ich das Angebot gerne an... ;-)

        Mal im ernst... Die Anlage ist gestern angekommen. Bestellt hatte ich sie bei studioexpress.de, da ich auch noch etwas Zubehör mitbestellt hatte. Die Lieferzeit betrug gerade einmal 2 Werktage. Die Blitze wurde aber direkt von Richter geliefert.

        Leider funktioniert der Walimex Funkauslöser CY-B nicht mit meinen Richterblitzen (siehe hier). Hatte bereits bei Studioexpress angerufen und mir wird gerade ein neuer Funkauslöser im Austausch zugesandt. Mal schauen, ob der erste nur Defekt ist. Nutzt jemand von euch die Kombination Walimex CY-B mit Richter-Blitzen?

        Viele Grüße

        Sven

        Kommentar

        • Piertuch
          Free-Member
          • 05.07.2007
          • 149

          #19
          AW: Blitzanlage Empfehlung

          Zitat von Stefan° Beitrag anzeigen
          Unter 500Ws würde ich nichts nehmen... da man mit größeren Lichtformern z.B. Octo 150 mit 250Ws schnell mal an die Grenzen stößt. Über die Regelbarkeit solltest du dir ebenfalls Gedanken machen. Sinnvoll ist ein Regelbereich von 1/1 bis 1/32.
          Stehe momentan auch vor der Entscheidung. Persönlich habe ich aber keinerlei Erfahrungen mit Studioblitzen. Noch dazu habe ich gegentilige Stimmen zu deiner Aussage gehört, dass selbst die 300Ws oft zu viel sind.
          WAS NUN?
          Gruß
          peter

          Kommentar

          • Analog_Fan
            Free-Member
            • 28.08.2007
            • 169

            #20
            AW: Blitzanlage Empfehlung

            Du hast recht, wenn Du die Verwendung mit Digitalkameras vorsiehst. Wen ich sehe, dass bei Nikon der ISO Bereich bei 200 startet und Du einen 1200WS Blitz nicht vernünftig runter regeln kannst, dann hast Du zuviel Licht und es bleibt ggfs. nur noch ein Graufilter für das Objektiv.
            Von daher scheinen 500WS eher Obergrenze zumindest für Standardanwendungen und Digitalfotografie.

            Kommentar

            • caprinz
              Free-Member
              • 06.07.2003
              • 2923

              #21
              AW: Blitzanlage Empfehlung

              Zitat von Piertuch Beitrag anzeigen
              WAS NUN?
              Gruß
              peter
              500Ws ist schon eine gute Hausnummer.Es ist aber gerade so,dass sich die kleinen Einsteigergeräte nicht gut abregeln lassen.
              Die Aurora Fusion Serie läßt sich auf 5Ws regeln,auch die großen.Bowens hat ein 1500er im Programm von 15Ws bis 1500Ws.
              Am besten besuchst du ein Studioworkshop,da merkst du was geht und was nicht und was du letztendlich brauchst.

              vg carsten

              Kommentar

              • GFD
                Free-Member
                • 22.07.2007
                • 365

                #22
                AW: Blitzanlage Empfehlung

                Zitat von sjankus Beitrag anzeigen
                Ich habe mich für das Richter-Set entschieden... Jetzt warte ich auf das Paket ;-)
                Glückwunsch, richtige Entscheidung!

                @Analog_Fan
                Pauschal ist das nicht zu beantworten, da Zweck und Raumgröße zu berücksichtigen sind. Ein Kopf mit 500ws und 5-6 Blenden Regelung kann idR genügend runtergeregelt werden.
                Ein Set mit 250/250/500ws hat genügend Reserven um auch größere Objekte zu fotografieren und ist gleichzeitig eben auch für Anwendungen mit "wenig" Licht geeignet.

                Es spielt immer die individuelle Ausrichtung eine Rolle.

                Kommentar

                Lädt...
                X