Flash2Softbox max. Softboxgröße?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • m0r
    Free-Member
    • 24.07.2006
    • 25

    #1

    Flash2Softbox max. Softboxgröße?

    hi

    da ich mir vermutlich bald flash2softbox adapter (http://sambesigroup.ax-media.de/index.php?cPath=60) zulegen werde, wollte ich mal fragen ob jmd schon erfahrung mit der ausleuchtung bei größeren (> 95cm) softboxen damit gemacht hat.

    würde sie mit einem speedlite 580ex bzw 430ex verwenden.

    angedacht hätte ich eine 140cm octabox (mal abgesehn davon ob die vom anschluss eventuell nicht passt, da es keine von sambesigroup ist).

    würde mich über erfahrungsberichte bzw tipps freuen.

    lg,
    mo
  • GerdO
    Free-Member
    • 21.09.2005
    • 447

    #2
    AW: Flash2Softbox max. Softboxgröße?

    Naja, der Hersteller empfiehlt die SB bis 50x70. Ich würde vermuten, daß das schon eher zu groß ist um die Box noch einigermassen gleichmäßig auszuleuchten. Aber man müsste es testen.
    Die Boxen bis zu dieser Größe haben dort alle 25cm Tiefe, was letztlich ein limitierende Faktor ist. Das Problem ist der maximal Winkel, den dein Blitz ausleuchten kann.

    Dazu kommt aber: je größer die SB wird, desto mehr Licht schluckt sie. Von daher glaube ich nicht, daß soetwas noch sinnvoll mit einem Aufsteckblitz machbar ist.
    Falls du die Idee hast, mit so einer Aufsteckblitzlösung Ganzkörperaufnahmen mit viel weichem Licht machen zu wollen, dann würde ich dir raten, dich davon rasch zu verabschieden. Das wird,wg zuwenig Leistung, nicht klappen, dieserart Aufnahmen geben den dicken Blitzanlagen ihre Existenzberechtigung.

    Wenn du mal www.strobist.blogspot.com liest (das ist der Mann, der die Arbeit mit Aufsteckblitzen im Netz populär gemacht hat), wirst du feststellen, daß der nur mit eher hartem Licht arbeitet. Hohe Kontraste, dramatische Schatten. In dieser Bezieung ist das Bildergebnis vom Equipment vorbestimmt.


    Gerd

    Kommentar

    • mtb
      Free-Member
      • 24.09.2007
      • 215

      #3
      AW: Flash2Softbox max. Softboxgröße?

      Hallo mo,

      ich habe mir den Adapter und die 50x70 Softbox bestellt und nutze sie mit einem 430EX. Da ich aber nur privat für mich fotografiere und auch nicht groß in Ausrüstung investieren kann/will, habe ich keinen Vergleich zu Softboxen mit Studioblitz. Ich habe mal mit sehr hoher Blendenzahl frontal auf die Softbox fotografiert. Leider habe ich das Bild nicht mehr, aber man konnte sehen dass die Ausleuchtung trotz Streulichtscheibe in der Mitte deutlich stärker als am Rand ist.

      Die Schatten werden schon deutlich weicher als ohne Softbox und mit dem Adapter auf ein Stativ geschraubt lässt sich das meiner Meinung nach auch besser handhaben als eine Konstruktion mit Faltreflektor als Durchlichtschirm. Fotos die ich hier im Forum gesehen habe, die mit Studioblitzen und Softboxen gemacht wurden haben allerdings noch viel weichere Schatten.

      Gruß, André
      Zuletzt geändert von mtb; 05.01.2009, 23:23.

      Kommentar

      • fvt
        Free-Member
        • 28.06.2007
        • 2609

        #4
        AW: Flash2Softbox max. Softboxgröße?

        Moin,

        ich glaube Gerd hat es ganz gut beschrieben....

        Bei Ganzkörperaufnahmen würde ich dann einfach zwei Softboxen übereinander setzen
        und auf der gegenüberliegende Seite die Reflektoren platzieren.
        Sollte klappen.

        Ich probiere das mal aus, habe demnächst ein Shooting mit Softbox und 580ern vor....
        eventuell noch diese Woche, liegt an der Dame, wann sie Lust und Zeit hat.

        Dann werde ich das mal mit den zwei SBs ausprobieren....


        Gruß
        Frank

        Kommentar

        • Johannes Erhardt
          Free-Member
          • 28.03.2004
          • 21

          #5
          AW: Flash2Softbox max. Softboxgröße?

          Ich benutze flash2softboxen mit Metz 48er Blitzen.
          Das Problem ist ja, dass bei einer Softbox auf einem "normalen" Studio-Blitzgerät die Blitzlampe quasi frei in der Softbox steht mit einem Abstrahlwinkel von an die 180° hat, während bei einem Aufsteckblitz das Blitzlich ja schon durch den Blitzkopf mit schmalerem Winkel gebündelt ist. Um das Licht gleichmässiger in der Softbox zu verteilen, habe ich mir die Dürr-Nachbauten der Gerry-Fong "Yoghurt-Becher" gekauft für je ca 20Euro. Dazu die Weitwinkel-Streuscheibe der Blitze. Das Licht ist dadurch relativ gleichmässig verteilt (in einer 70x100 und in einer 30x90 Softbox), natürlich nimmt die Reichweite ab. Für Ganzkörper reicht es.
          Ein Stofen Omnibounce sollte ungefähr das gleiche erreichen, kostet aber mehr (habs noch nicht systematisch verglichen).

          Kommentar

          • Johannes Erhardt
            Free-Member
            • 28.03.2004
            • 21

            #6
            AW: Flash2Softbox max. Softboxgröße?

            Berichtigung und Ergänzung:

            -die zweite Softbox ist 20x90
            -der Diffusor ist von Dörr , heisst Photo lambency shade ; SLR Soft Diffusor PRO-2 65x43mm.

            Kommentar

            Lädt...
            X