Schnelle frage an die Bilitzprofis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bregi
    Free-Member
    • 18.06.2007
    • 164

    #1

    Schnelle frage an die Bilitzprofis

    Hallo

    Ich darf/ muss heute ein Firmenfest fotografieren und war jetzt schnell unten dich Lichtverhältnisse abchecke.

    Die Kamera ist eine 1DS MII mit 580EXII und dem 16-35.
    Ich hatte AV 2.8. Geblitzt wurde an die Decke mit einem "Joguhrtbecher" am Blitz.

    Meine frage lautet jetzt: Warum musste ich den Blitz -1 und die Kamera -2 runterregeln, damit es kein zu helles Bild gibt? Mit ETTL sollte die Kamera das doch ordentlich Regeln...

    Liegt das an der hohen ISO 800?
    Kann ich dann ISO 100 nehmen?




    Danke für die Tipps!

    Gruess Beat
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

    Wie lange hast Du die Kamera schon ?

    Kommentar

    • Bregi
      Free-Member
      • 18.06.2007
      • 164

      #3
      AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

      2 Monate warum?

      Bis jetzt hatte es mit dem Blitz immer recht gut funktioniert!

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #4
        AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

        Also ich würde so vorgehen:

        1. ISO mindestens auf 1000
        2. nur Offenblende bei Av
        3. vorm Blitz einen Lee-Filter
        4. RAW
        5. Lange, lichtstarke Brennweite mitnehmen (z.B. 2.0/135 oder 1.2/85), um aus dem "Hinterhalt" feine Portraits und lustige kleine Szenen in den Kasten zu bekommen. Nicht vergessen, Punkt 1-4 gilt immer noch.
        6. Wenn später dann getanzt wird, Kamera auf Stativ, lange Zeiten nehmen und mit Slave ins Geschehen blitzen. Gibt unglaublich steile Bilder!!!

        Mit diesen Bildern kriegst Du im Nachhinein alle schwach. Glaub mir!

        Kommentar

        • Martin_P
          Free-Member
          • 23.10.2003
          • 1195

          #5
          AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

          nur so am rande, aber raws bei nem event schiessen, wer hat den so viel zeit und bekommt so viel geld um hinterher den scheiss zu bearbeiten, bzw. das bringt doch nur was wenn man noch parameter modifizieren will…?

          Kommentar

          • Photaviaworks
            Free-Member
            • 15.04.2005
            • 429

            #6
            AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

            Zitat von Martin_P Beitrag anzeigen
            nur so am rande, aber raws bei nem event schiessen, wer hat den so viel zeit und bekommt so viel geld um hinterher den scheiss zu bearbeiten, bzw. das bringt doch nur was wenn man noch parameter modifizieren will…?
            Hallo Martin,

            schonmal was von Batch-Verarbeitung gehört?!? Und weil ein generiertes
            JPG aus einem PC/MAC besser ist,wie out of cam....ist wie der Vergleich
            Metzger mit Schlachtbeil und Chirug mit Skalpell.... comprende ?

            grüsse D.

            Kommentar

            • Photaviaworks
              Free-Member
              • 15.04.2005
              • 429

              #7
              AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

              Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
              Also ich würde so vorgehen:

              1. ISO mindestens auf 1000
              2. nur Offenblende bei Av
              3. vorm Blitz einen Lee-Filter
              4. RAW
              5. Lange, lichtstarke Brennweite mitnehmen (z.B. 2.0/135 oder 1.2/85), um aus dem "Hinterhalt" feine Portraits und lustige kleine Szenen in den Kasten zu bekommen. Nicht vergessen, Punkt 1-4 gilt immer noch.
              6. Wenn später dann getanzt wird, Kamera auf Stativ, lange Zeiten nehmen und mit Slave ins Geschehen blitzen. Gibt unglaublich steile Bilder!!!

              Mit diesen Bildern kriegst Du im Nachhinein alle schwach. Glaub mir!
              Dirk,ich hab mir dein Buch geholt....habs leider noch net deshalb ne Frage hast du im Buch auch mal ein Gary Fong Becher genutzt/beschrieben??

              Sonst immer hilfreich deine Tipps

              grüsse D.

              Kommentar

              • kaiserm
                Free-Member
                • 30.10.2006
                • 2354

                #8
                AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

                Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                Also ich würde so vorgehen:

                1. ISO mindestens auf 1000
                2. nur Offenblende bei Av
                3. vorm Blitz einen Lee-Filter
                4. RAW
                5. Lange, lichtstarke Brennweite mitnehmen (z.B. 2.0/135 oder 1.2/85), um aus dem "Hinterhalt" feine Portraits und lustige kleine Szenen in den Kasten zu bekommen. Nicht vergessen, Punkt 1-4 gilt immer noch.
                6. Wenn später dann getanzt wird, Kamera auf Stativ, lange Zeiten nehmen und mit Slave ins Geschehen blitzen. Gibt unglaublich steile Bilder!!!

                Mit diesen Bildern kriegst Du im Nachhinein alle schwach. Glaub mir!

                Hi Dirk,

                kannst Du evtl. mal so ein paar geslavete, steile Bilder zeigen ?
                Bitte mit exif's und evtl. todo ?

                Also ich bin mittlerweile etwas von der Offenblendenblitzerei abgekommen.
                Für Einzelportraits echt Klasse, aber wenn sich eine zweite oder dritte Person nur 10cm hinter oder vor der ersten Person befindet ist es dann auch meist schon aus mit der Schärfe. Die zweite, dritte Person ist dann leider nur noch Matsch.

                Mir ist es bei 2,8 doch manchmal etwas zu wenig Schärfentiefe.

                LG Martin

                Kommentar

                • Martin_P
                  Free-Member
                  • 23.10.2003
                  • 1195

                  #9
                  AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

                  Zitat von Photaviaworks Beitrag anzeigen
                  Hallo Martin,

                  schonmal was von Batch-Verarbeitung gehört?!? Und weil ein generiertes
                  JPG aus einem PC/MAC besser ist,wie out of cam....ist wie der Vergleich
                  Metzger mit Schlachtbeil und Chirug mit Skalpell.... comprende ?

                  grüsse D.
                  klar kenn ich das, fotografier auch nich erst seit gestern, aber ich dachte die canons machen inzwischen auch brauchbare jpgs out of the cam…
                  war nen grund warum ich nach nikon umgestiegen bin, da ich nich so viel zeit habe für jeden scheiss gigabytes durch lightroom zu jagen - vorallem bei so pille palle event sachen is das doch eh vergebene liebesmüh, ich mein bei hochzeiten oder so wenn dann mal was wichtiges is, dann kann man zur sichrheit auch mal 10 raws schiessen, aber doch nich die ganze zeit …

                  Kommentar

                  • Werner Ruf
                    Free-Member
                    • 22.08.2004
                    • 2849

                    #10
                    AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

                    Zitat von Martin_P Beitrag anzeigen
                    nur so am rande, aber raws bei nem event schiessen, wer hat den so viel zeit und bekommt so viel geld um hinterher den scheiss zu bearbeiten, bzw. das bringt doch nur was wenn man noch parameter modifizieren will…?
                    Entweder keinen blassen Schimmer oder du hast deinen Workflow nicht im Griff.

                    Seit wann ist es denn soviel aufwendiger in RAW und damit nicht mit minderwertigem 8-Bit-Ausschuss-Grundmaterial zu arbeiten.

                    Irgendwo muss man das Zeugs doch sowieso sichten, also rein damit in Lightroom, dabei gleich die kompletten Copyright und sonstige IPTC-Daten, Schlüsselwörter dazufügen. Passende Entwicklungseinstellungen werden beim Import dazufügen, muss man sich halt verschieden Einstellungen abspeichern. Die Standardeigenschaften für die Entwicklung können auch nach Kamera, Seriennummer und ISO-Zahl abgespeichert werden. Da stimmt ein Großteil schon direkt nach dem Importieren, noch ein wenig geraderücken oder beschneiden und dann die ausgewählten Bilder in einem Rutsch in der Auflösung und dem Farbraum den man gerade braucht wieder rausschieben. Und wenn man sich wirklich mal vertan hat, ein Bild aus der Serie bearbeiten und Einstellungen einfach übertragen, das geht jederzeit und immer wieder, von daher kannst du LR durchaus auch mal mit seinen Automatikeinstellungen drüberlassen, so schlecht sind die für jemand der eigentlich gar nichts machen will nicht.

                    Fakt ist normalerweise ist das KEIN großer Extraaufwand, sichten und beschneiden musst du sowieso und ob du das in Lightroom oder wo anders machst bleibt sich gleich, fast in LR arbeitest du jederzeit reversibel, Qualitätsverlustfrei und kannst im Ernstfall so manches Bild retten das man als JPEG nur noch in die Tonne, äh in deinem Fall wohl eher in die Latrine, ist mit deinen Worten ja eh nur 'scheiss'-warum nimmst du ihn dann überhaupt auf, treten kann.

                    Kommentar

                    • Bregi
                      Free-Member
                      • 18.06.2007
                      • 164

                      #11
                      AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

                      Danke Dirk für die Tipps.

                      Die Verabschiedung hat bereits um 17.00 begonnen und darum kamen die Tipps ein wenig spät. Interessanter weiss hab ich die meisten Bilder bei ISO 1000 gemacht und mit Offenblende 2.8. Dabei hatte ich das 16-35 2.8 und das 70-200 2.8. Ich glaube die Bilder sind ganz Nett geworden.

                      Das wahr ein Firmenevent von meinem Arbeitgeber darum habe ich auch Zeit dir Bilder zu entwickeln. Aber auch sonst Knipse ich in RAW, dass Endprodukt gefällt mir einfach besser und der Workflowe geht schon recht flott von der Hand.

                      Guets Nächtle

                      Kommentar

                      • Dirk Wächter
                        webmaster
                        • 16.06.2002
                        • 14618

                        #12
                        AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

                        Zitat von Photaviaworks Beitrag anzeigen
                        Dirk,ich hab mir dein Buch geholt....habs leider noch net deshalb ne Frage hast du im Buch auch mal ein Gary Fong Becher genutzt/beschrieben??

                        Sonst immer hilfreich deine Tipps

                        grüsse D.
                        Ja, hab ich, aber nur kurz.

                        Kommentar

                        • Dirk Wächter
                          webmaster
                          • 16.06.2002
                          • 14618

                          #13
                          AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

                          Zitat von Bregi Beitrag anzeigen
                          Danke Dirk für die Tipps. Die Verabschiedung hat bereits um 17.00 begonnen und darum kamen die Tipps ein wenig spät...
                          Dann musst Du halt das nächste mal etwas zeitiger fragen!

                          Kommentar

                          • Dirk Wächter
                            webmaster
                            • 16.06.2002
                            • 14618

                            #14
                            AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

                            Ich schau mal, ob ich was auf die Schnelle finde...

                            Zum Thema Offenblende: Ich liebe selektive Schärfe, weil sie unserem natürlichen Sehen entspricht. Schaue ich auf etwas im Vordergrund, ist der Hintergrund unscharf und umgekehrt. Da wir aber in unseren Augen immer AI-Servo eingestellt haben, fällt uns das im täglichen Leben nicht sonderlich auf.

                            Zitat von kaiserm Beitrag anzeigen
                            Hi Dirk,

                            kannst Du evtl. mal so ein paar geslavete, steile Bilder zeigen ?
                            Bitte mit exif's und evtl. todo ?

                            Also ich bin mittlerweile etwas von der Offenblendenblitzerei abgekommen.
                            Für Einzelportraits echt Klasse, aber wenn sich eine zweite oder dritte Person nur 10cm hinter oder vor der ersten Person befindet ist es dann auch meist schon aus mit der Schärfe. Die zweite, dritte Person ist dann leider nur noch Matsch.

                            Mir ist es bei 2,8 doch manchmal etwas zu wenig Schärfentiefe.

                            LG Martin

                            Kommentar

                            • Dirk Wächter
                              webmaster
                              • 16.06.2002
                              • 14618

                              #15
                              AW: Schnelle frage an die Bilitzprofis

                              Wenn Du solche Farbknaller anstatt totgeblitzte Dunkelraumfotos ablieferst, wird Dein Auftraggeber zufrieden sein, glaub mir! Hier geht es vordergründig um die Stimmung und nicht um neue Passbilder. Natürlich gehören in so eine Sammlung auch die typischen "zu dritt in die Kamera prosten"-Bilder, aber eben nicht nur...

                              In Bild zwei und drei stehen zwei Slaves auf Stativ im Raum und werden mit ST-E2 gezündet. Tv 1/4 s, ISO 800

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X