ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lemonfish
    Free-Member
    • 01.10.2007
    • 5

    #1

    ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

    Hallo an die Blitzprofis hier im Forum,

    Ich habe ein Problem meinen Blitz (580EX) mit der lichstarken Optik (85mm f 1.2) bei sehr weing Licht einzusetzen. Ich arbeite also zunächst nur bei AL ohne Blitz (M 1/80s F1.2 ISO 1000) und erhalte mit dieser Zeit/Blende relativ dunkle aber von der Beleuchtung ausgewogene Bilder. Was liegt da näher als den Blitz zum Aufhellen dazu zuschalten? So dachte ich zumindest bislang (und vor allem nachdem ich das Buch 'heute schon geblitzt' gelesen habe). Bei anderen Optiken F >=2.8 war das auch nie ein Problem. Nur bei Offenblende 1.2 habe ich bei diesem Workflow absolut überbelichtete Bilder. Da kann auch die Blitzbelichtungskorrektur -3 nix mehr richten.

    Kann es sein das der 580EX zu viel Licht abgibt für die Kombination Offenblende 1.2 + 1/80s + ISO1000? Wenn ich auf 2.8 oder mehr abblende (und natürlich die Zeit verlängere) erhalte ich das gewohnte Verhalten -> der Blitz hellt nur auf.

    Hier zwei Bilder zum Vergleich:

    1. ohne Blitz - f1.2 1/80s ISO1000



    2. mit blitz total überbelichtet - f1.2 1/80s ISO1000




    Ich bin jetzt leider etwas verwirrt, da ich gern verstehen würde was ich falsch mache und wo das Problem in meinem Workflow ist.

    Vielleicht hat von Euch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht und kann mir einen Tip geben?

    Mit besten Grüßen,
    Lemonfish
  • Cincinnatus
    Gesperrt
    • 05.01.2008
    • 1526

    #2
    AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

    Zitat von lemonfish Beitrag anzeigen
    Kann es sein das der 580EX zu viel Licht abgibt für die Kombination Offenblende 1.2 + 1/80s + ISO1000?
    .. also mal erst die Frage ..
    1,2 , bei 1/80 sec. und ISO 1000.. bitte wo eingestellt , auf M
    .. dann wäre es doch ganz normal das dein Bild mit Blitz überbelichtet ist..
    .. denn die Camera errechnet die automatische und richtige Belichtung bei eingeschaltetem Blitz nur im Modus
    AV oder TV ...
    .. also überprüfe es doch mal bitte ..
    ansonsten .. das Buch
    ".. heute schon geblitzt..?" ist wirklich super .. kauf es dir mal ..
    ich bin von dem Buch begeistert ..

    Kommentar

    • lemonfish
      Free-Member
      • 01.10.2007
      • 5

      #3
      AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

      Zitat von Cincinnatus Beitrag anzeigen
      .. also mal erst die Frage ..
      1,2 , bei 1/80 sec. und ISO 1000.. bitte wo eingestellt , auf M
      Die Zeit und Blende wurde für beide Bilder manuell in M eingestellt. Das erste Bild (ohne Blitz) zeigt deutlich Raum im Histogramm für mehr Licht. Das zweite mit ETTL-Blitz ist gnadenlos Überbelichtet.

      Zitat von Cincinnatus Beitrag anzeigen
      .. denn die Camera errechnet die automatische und richtige Belichtung bei eingeschaltetem Blitz nur im Modus
      AV oder TV ...
      Das wär mir neu das in M keine ETTL Blitzbelichtungsmessung möglich ist.

      Zitat von Cincinnatus Beitrag anzeigen
      ".. heute schon geblitzt..?" ist wirklich super .. kauf es dir mal ..
      Danke für den Tip mit dem Buch. Ich finde es auch sehr gelungen.

      Gruss,
      Lemonfish

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

        Na, da wird es wohl so sein, dass zuviel Licht vorhanden ist?

        Der Blitz hat ja eine Mindestlichtmenge, die er abgibt. Wenn die Blende/die Zeit fest vorgegeben ist, kann eben ab einem bestimmten Punkt der Blitz nicht mehr weiter runter geregelt werden, und es wird überbelichtet ...

        Kommentar

        • lemonfish
          Free-Member
          • 01.10.2007
          • 5

          #5
          AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

          Zitat von shadow Beitrag anzeigen
          Na, da wird es wohl so sein, dass zuviel Licht vorhanden ist?

          Der Blitz hat ja eine Mindestlichtmenge, die er abgibt. Wenn die Blende/die Zeit fest vorgegeben ist, kann eben ab einem bestimmten Punkt der Blitz nicht mehr weiter runter geregelt werden, und es wird überbelichtet ...

          Das ist auch mein momentaner Verdacht, dass der Blitz einfach zu viel Licht für diese Zeit/Blenden/ISO Kombination bei dieser Linse abgibt und nicht weiter gedrosselt werden kann.

          gruss,
          lemonfish

          Kommentar

          • Cincinnatus
            Gesperrt
            • 05.01.2008
            • 1526

            #6
            AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

            Zitat von lemonfish Beitrag anzeigen
            Das wär mir neu das in M keine ETTL Blitzbelichtungsmessung möglich ist.
            .. ja .. dir ist es neu ..
            .. aber wir wissen es , daß es vollkommen falsch ist .. denn M steht für festeingestellte Werte , egal wann und wo und wie und da ändert auch kein Blitz was ..
            .. siehe Buch " heute schon geblitzt?" und auch das Manuell von der Camera ..
            .. und schon ist das Problem gelöst

            .. die Camera stellt man auf M und eingeschaltetem Blitz wenn man als Fotograf absoluter Profi ist und ganz genau weiß warum man es tut ..
            .. Beispiel : Personen ganz genau gegen den Himmel und Sonne fotografieren und mit Blitz von vorne aufhellen ..
            .. erst Himmel fotografieren, Blende/Zeit auf M übertragen um 2 Stufen runter regeln , also abdunkeln, und dann mit Blitz von vorne aufhellen ..

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

              Einfach mal unabhängig von E-TTL rechnen:

              Dein Blitz liefert bei 85-105mm & ISO 100 ~F16 bei 2m Abstand ...

              ISO 100:
              1/1 F16
              1/2 F11
              1/4 F8
              1/8 F5,6
              1/16 F4
              1/32 F2,8
              1/64 F2,0
              1/128 F1,4 <- Ende der Fahnenstange ... es sei denn, der regelt intern weiter ab

              Leistung 1/128:
              ISO 200 = F2,0
              ISO 400 = F2,8
              ISO 800 = F4
              ISO 1000 = 4,xyz

              nur mal so angenähert.

              Kommentar

              • seidlo
                Free-Member
                • 20.07.2006
                • 37

                #8
                AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                Das ist ja witzig ...
                hatte das gleiche Problem auch schon mal, aber mit anderer Hardware:
                350D, 50/1.4 und dem 430EX auf AV:
                Überbelichtetes Bild: f/1.4 und 1/100 (ISO1600)
                .. 1min später gleiches Motiv (gleicher Abstand) ..
                Perfekt aufgehelltes Bild: f/1.4 und 1/80 (ISO 1600)



                Es muss doch noch einen anderen Ansatz geben!!???

                mfg seidlo

                Kommentar

                • Cincinnatus
                  Gesperrt
                  • 05.01.2008
                  • 1526

                  #9
                  AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                  .. wenn die Camera / Objektiv die Brennweite nicht weitergibt , dann ist das Blitzgerät falsch eingestellt .. also im Manuell nachsehen , dann muß man die Brennweite am Blitzgerät/Screen erkennen die man eingestellt hat ..
                  .. denn wenn das Blitzgerät die Brennweite nicht berechnen kann, können Bilder über/ oder unterbelichtet werden ..

                  Kommentar

                  • seidlo
                    Free-Member
                    • 20.07.2006
                    • 37

                    #10
                    AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                    Kommt jetzt aber nicht noch zusätzlich dazu, dass (laut Wikipedia) die Kamera den Blitz abschaltet, sobald die benötigte Lichtdosis erreicht ist?
                    Wenn das der Fall ist, sollte doch der Blitz die Überbelichtung registrieren???

                    Kommentar

                    • Cincinnatus
                      Gesperrt
                      • 05.01.2008
                      • 1526

                      #11
                      AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                      ... nein .... wenn das ETTL eingeschaltet ist , blitzt es auch ..
                      oder du mußt es ausschalten ..

                      Kommentar

                      • Stefan Simonsen
                        Free-Member
                        • 21.07.2003
                        • 144

                        #12
                        AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                        Zitat von Cincinnatus Beitrag anzeigen
                        .. ja .. dir ist es neu ..
                        .. aber wir wissen es , daß es vollkommen falsch ist .. denn M steht für festeingestellte Werte , egal wann und wo und wie und da ändert auch kein Blitz was ..
                        .. siehe Buch " heute schon geblitzt?" und auch das Manuell von der Camera ..
                        .. und schon ist das Problem gelöst
                        ..
                        Man man, was für ein Quatsch...

                        Generelöl gilt: Selbst, wenn man die Kamera in den M-Modus stellt, "denkt" der Blitz in ETTL natürlich trotzdem noch mit und ergänzt selbstverständlich nur so viel Licht, wie zu einer richtigen Belichtung nötig ist. Erst, wenn der Blitz auch auf M steht, feuert er manuell mit der vorher eingestellten Stärke. Daher auch der kleine Menüpunkt zum Wechsel zwischen M und ETTL, den die Japaner nicht nur zum Spaß eingebaut haben...

                        Bei Veranstaltungen in etwas abgedunkelten Räumen die Kamera auf 1/60 und Blende 4 gestellt und dann den Blitz in ETTL benutzt würde nach deiner Behauptung also unnütz sein und dazu führen, dass die Bilder alle über- oder unterbelichtet sind... Dabei ist genau das ein sicherer Weg, eine Mindestverschlußzeit sicherzustellen bei vertretbar geschlossener Blende, wenn man im Kameramenü nicht die Mindestzeit bei Benutzung eines Blitzes im AV-Modus einstellen kann.

                        Problem erkannt: Wie schon einer der Vorredner geschrieben hat, ist hier einfach die Power offenbar nicht weiter runterregelbar.

                        Mein Tipp für den Threadopener: Warum blitzt du eigentlich direkt auf das Motiv? Da der Blitz offenbar nicht weiter runtergeregelt werden kann, nimm einfach mal eine weiße Wand, die zwei-drei Meter weg (hinter dir) ist und blitze "indirekt". Dann wird der Blitz schon genug Licht verlieren und es gibt zudem auch keine hellen Spots auf der Pflanze von den Spiegelungen. Je größer die Lichtquelle, desto weicher das Licht. Und du wirst sehen, dass sich der Blitz in ETTL sehr wohl auch im M-Kameramodus richtig aussteuern wird.

                        Viel Spaß und nicht verunsichern lassen
                        Stefan

                        Kommentar

                        • Dirk Wächter
                          webmaster
                          • 16.06.2002
                          • 14618

                          #13
                          AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                          Zitat von shadow Beitrag anzeigen
                          ...Der Blitz hat ja eine Mindestlichtmenge, die er abgibt. Wenn die Blende/die Zeit fest vorgegeben ist, kann eben ab einem bestimmten Punkt der Blitz nicht mehr weiter runter geregelt werden, und es wird überbelichtet ...
                          Genau das ist die Ursache für die überbelichteten Bilder! Der Blitz regelt seine Leistung über die Abbrennzeit, die einfach früher oder später regelrecht angehackt wird - und nicht über die Lichtstärke (siehe Abb. 2.6.8 bis 2.6.10 auf Seite 53 im Buch). Und irgendwo muss er mal mit einer seeeeeeehr kurzen Abbrennzeit anfangen. Bist Du zu nah am Motiv oder passt der (warum eigentlich M ????) Lichtwert nicht dazu, hat der Blitz gar keine Chance und seine Ladung geht in die Hose (die Du nicht aufgeknöpft hast).

                          Auf Seite 68/69 im Buch erkläre ich anhand einer Blitzbelichtungsreihe, dass die Kamera (hier in Av) sehr wohl den Lichtwert verändert, wenn Du Ihr plötzlich den Blitz dazu gibst. Muss sie ja auch. Schließlich ist es mit Blitz immer heller als ohne Blitz, auch wenn er nur ganz zart ins Bild gepustet wird.

                          Kommentar

                          • Peter Grüner
                            Free-Member
                            • 01.06.2005
                            • 4094

                            #14
                            AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                            Hi,

                            für mich sieht das einfach so aus, als hätte der Benutzer sich nicht die Mühe gemacht auf dem Blitz nachzuschauen in welchem Entfernungsbereich der Blitz korrekt belichten kann. Dafür hat man doch die Entfernungskala am Blitz.

                            Gruß,


                            Peter

                            Kommentar

                            • Peter Grüner
                              Free-Member
                              • 01.06.2005
                              • 4094

                              #15
                              AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                              Nachtrag: Ich habe meine Mark III mit dem 85mm 1.2 bestückt und 1/80s, f1.2 und ISO 1000 eingestellt. Mein Motiv sollte dann weiter weg als 18m sein, um korrekt belichtet zu werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X