ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #16
    AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

    Zitat von Peter Grüner Beitrag anzeigen
    Hi,

    für mich sieht das einfach so aus, als hätte der Benutzer sich nicht die Mühe gemacht auf dem Blitz nachzuschauen in welchem Entfernungsbereich der Blitz korrekt belichten kann. Dafür hat man doch die Entfernungskala am Blitz.

    Gruß,


    Peter
    Genau Peter! Das vergessen in der Tat die meisten: einfach mal aufs Display des Blitzes schauen!!!

    Kommentar

    • lemonfish
      Free-Member
      • 01.10.2007
      • 5

      #17
      AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

      Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
      Genau Peter! Das vergessen in der Tat die meisten: einfach mal aufs Display des Blitzes schauen!!!
      Vielen Dank für die zahlreichen Tips!

      Ich habe die Mindestlichtmenge (bzw. die Entfernungsscala auf dem Blitz) bei nahen Objekten nicht beachtet. Auf Events war es für mich immer einfacher in M zu arbeiten um eine Mindestverschlußzeit sicher zu stellen. Die Idee dann die Blende auch noch offen zu lassen um so viel wie möglich Umgebungslicht einzufangen war dann auch nur logisch und hat mit lichtschwächeren Objektiven F>2.8 auch immer funktioniert.

      Jetzt heißt es für mich umzudenken und vielleicht auch mal den AV oder TV Modus beim Blitzen zu verwenden. Auch wenn man da ein wenig Kontrolle aus der Hand gibt

      gruss,
      lemonfish

      Kommentar

      • kBasti
        Free-Member
        • 07.02.2007
        • 3335

        #18
        AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

        Zitat von Cincinnatus Beitrag anzeigen
        .. ja .. dir ist es neu ..
        .. aber wir wissen es , daß es vollkommen falsch ist .. denn M steht für festeingestellte Werte , egal wann und wo und wie und da ändert auch kein Blitz was ..
        .. siehe Buch " heute schon geblitzt?" und auch das Manuell von der Camera ..
        .. und schon ist das Problem gelöst

        .. die Camera stellt man auf M und eingeschaltetem Blitz wenn man als Fotograf absoluter Profi ist und ganz genau weiß warum man es tut ..
        .. Beispiel : Personen ganz genau gegen den Himmel und Sonne fotografieren und mit Blitz von vorne aufhellen ..
        .. erst Himmel fotografieren, Blende/Zeit auf M übertragen um 2 Stufen runter regeln , also abdunkeln, und dann mit Blitz von vorne aufhellen ..
        und genau wegen solchen einfach nur falschen beiträgen werden dann anfänger verwirrt....

        les das buch doch einfach noch 1 oder 2 mal...

        bei M blitzen geht sehrwohl mit ETTL, der blitz richtet sich nach den eingestellten blende/zeitwerten und bringt einfach nur die restliche nötige lichtmenge hinzu --> das ist ETTL - der blitz misst!

        wüsste nicht warum man da absoluter profi sein müsste

        bei deinem beispiel widerlegst du ja deinen eigene aussage - denn wenn ich die person gegen die sonne aufhelle blitzt der blitz auch nicht mit eingestellter leistung sondern mit der die er sich errechnet.


        die gründe für das überbelichten wurden mittlerweile eh schon genannt ... vl könnte es noch eine knappe blende bringen wenn du die streuscheibe ausfährst..

        lg

        Kommentar

        • Dirk Wächter
          webmaster
          • 16.06.2002
          • 14618

          #19
          AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

          Zitat von lemonfish Beitrag anzeigen
          ...Auf Events war es für mich immer einfacher in M zu arbeiten um eine Mindestverschlußzeit sicher zu stellen. Die Idee dann die Blende auch noch offen zu lassen um so viel wie möglich Umgebungslicht einzufangen...
          Das meiste Umgebungslicht fängst Du ein, wenn Du den ISO-Wert richtig hochdrehst, die Kamera auf Av stellst bei Offenblende und den Blitz auf E-TTL stehen lässt. Gibst Du eine "Mindestverschlusszeit" vor, die aufgrund des zu niedrig eingestellten ISO-Wertes nicht zum Umgebungslicht passt und wenn die Blende nicht weiter aufgeht, unterbelichtest Du die Umgebung. Da kannst Du mit dem Blitz auch nichts mehr ausrichten.

          Kommentar

          • Cincinnatus
            Gesperrt
            • 05.01.2008
            • 1526

            #20
            AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

            Zitat von kBasti Beitrag anzeigen
            bei M blitzen geht sehrwohl mit ETTL, der blitz richtet sich nach den eingestellten blende/zeitwerten und bringt einfach nur die restliche nötige lichtmenge hinzu --> das ist ETTL - der blitz misst!
            .. hast du da evtl. etwas nicht genau gelesen .. denn du schreibst über etwas ganz anderes ..

            Kommentar

            • kBasti
              Free-Member
              • 07.02.2007
              • 3335

              #21
              AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

              Zitat von Cincinnatus Beitrag anzeigen
              .. also mal erst die Frage ..
              1,2 , bei 1/80 sec. und ISO 1000.. bitte wo eingestellt , auf M
              .. dann wäre es doch ganz normal das dein Bild mit Blitz überbelichtet ist..
              .. denn die Camera errechnet die automatische und richtige Belichtung bei eingeschaltetem Blitz nur im Modus
              AV oder TV ...
              Zitat von kBasti
              ei M blitzen geht sehrwohl mit ETTL, der blitz richtet sich nach den eingestellten blende/zeitwerten und bringt einfach nur die restliche nötige lichtmenge hinzu --> das ist ETTL - der blitz misst!
              für mich das gleiche?!

              als direkte antwort auf deinen post: die camera errechnet die automatische und richtige Belichtung (d.h. die additive lichtmenge) auch im M-Modus (cam). --> die belichtungsdaten iso, blende, zeit sind eingestellt - der blitz stellt die korrekte belichtung her.

              lg

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #22
                AW: ETTL Aufhellblitzen mit hochlichtstarker Optik f1.2

                Hallo Zitronenfisch,

                Zitat von lemonfish Beitrag anzeigen
                Kann es sein das der 580EX zu viel Licht abgibt für die Kombination Offenblende 1.2 + 1/80s + ISO1000?
                genau so ist es. Aber glücklicherweise es kein Problem, die Lichtmenge des Blitzes weiter zu reduzieren:

                1. Weitwinkelscheibe vorklappen
                2. Indirekt blitzen
                3. Graufilter vor den Blitz

                1. - 3. darf auch kombiniert werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X