550EX Stromschlag und Reparatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Björn
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 227

    #1

    550EX Stromschlag und Reparatur

    Hallo,

    folgendes ist geschehen: Bei meinem 550er ist die Blitzlampe durchgebrannt - also habe ich mir eine neue bestellt und eingelötet - nach erstem Funktionstest (ohne Zusammengebautes Gehäuse) alle Organe lagen noch offen lief der Blitz wieder tadellos. So nun ans Zusammenbauen aller Komponenten (vorher Akku rausgenommen und ne Weile liegen lassen).

    Naja, kam wie's kommen musst und scheinbar habe ich dann zwei falsche Bauteile berührt und einmal ist für 3 sek mein Herz stehengeblieben. Die Spannung die da anliegt hat's echt in sich... ;-)

    Ich war der Hoffnung, dass der Kondensator nach einigen Minuten des rumliegens ohne Akkus keinen Saft mehr hätte - da habe ich wohl nicht lange genug gewartet...

    Ich habe kurz darauf wieder einen Funktionstest gemacht und der Blitz spinnt nur noch. Sobald Akkus eingelegt werden, schaltet sich der Blitz ein, obwohl der Schalter noch auf OFF steht - der Kondensator lädt sich nicht mehr auf und bis auf den Master/Slave Schalter zeigt das Betätigen von Knöpfen keine Reaktion (das Display zeigt ganz normale Werte an).

    Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, aber ich hoffe doch ein wenig darauf, dass hier jemand für diese Symptome ein Patentrezept kennt (à la einmal Bauteil A387 wechseln dann läuft die Lutzi wieder). Eventuell gibt's ja nur ein Bauteil welches bei Überspannung durchbrennt. Ich glaube übrigens oben am geöffneten Blitzkopf und an einen der Kontakte am Blitz rangekommen zu sein. Wenn's scheppert merkt man sich das irgendwie nicht so genau...

    Ich meine hier wurden schon Kameras vom Meeresboden wieder aufgesammelt und zusammengeflickt...

    Björn
  • juli29
    Free-Member
    • 20.09.2004
    • 1555

    #2
    AW: 550EX Stromschlag und Reparatur

    Zitat von Björn Beitrag anzeigen
    Ich meine hier wurden schon Kameras vom Meeresboden wieder aufgesammelt und zusammengeflickt...
    Das war aber auch ein Canon Techniker der sich damit auskennt. Da du anscheinend keinen Plan hast wie du dem Problem her werden sollst und übertrieben gesagt schon einmal dem Tod entronnen bist, geb es an eine Werkstatt die sich damit auskennt oder an Nightshot.

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: 550EX Stromschlag und Reparatur

      Zitat von Björn Beitrag anzeigen
      ...Naja, kam wie's kommen musst und scheinbar habe ich dann zwei falsche Bauteile berührt und einmal ist für 3 sek mein Herz stehengeblieben. Die Spannung die da anliegt hat's echt in sich... ;-)...
      Als seinerzeit der 580EX (I) auf den Markt kam und die Diskussion um die vermeintlich falsch herum eingebaut Catchlight-Scheibe losbrach, hatte ein User eine "Umbauanleitung" erarbeitet, die wir auch auf www.dforum.de veröffentlicht hatten. Noch am selben Tag hagelte es aus allen Richtungen dringliche Ersuchen per eMail an uns, weil das unfachmännische Öffnen des Blitzes und das Herumfummeln an den Innereien extrem gefährlich ist. Stromschläge mit Todesfolge wären nicht auszuschließen! Wir haben darauf diese Anleitung umgehend aus dem Netz genommen und raten nach wie vor allen Hobbyschraubern, die Finger dort nicht reinzustecken. Deine Story untermauert das ganze...

      Kommentar

      • Mr.Brokkoli
        Free-Member
        • 02.01.2007
        • 1165

        #4
        AW: 550EX Stromschlag und Reparatur

        Hi!

        Wenn dir wirklich wie du beschrieben hast, dein Herz für 3 sec. stehen geblieben ist, würde ich mal zum Arzt gehen. Mit Stromschlägen ist nicht zu spaßen!!!!

        Auch wenn jetzt bestimmt wieder die eine oder andere Bemerkung kommen wird: Es ist DEINE Gesundheit!!
        Zumindest kann eine eingehende Untersuchung nicht schaden.

        Gruß Mr.Brokkoli

        Kommentar

        • Bububaer
          Free-Member
          • 03.02.2006
          • 2436

          #5
          AW: 550EX Stromschlag und Reparatur

          Tja, es gibt Geräte, da sind nach mehreren Tagen noch einige hundert Volt auf Ladekondensatoren. Sehr schmerzhaft und vielleicht sogar lebensgefährlich.
          Was du dir jetzt geschrottet hast, kann dir wohl niemand sagen. Mit deinem Finger hast du den Strom ja in irgendwelche anderen Stromkreise gebracht. Da kann vom Bauteil A1 bis Zxxxx alles kaputt sein.
          Ich denke, es wäre besser, du gibst den Blitz zur Reparatur. Dem Blitz und deinem Leben zuliebe :-)

          Viele Grüße
          Bubu

          Kommentar

          • Björn
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 227

            #6
            AW: 550EX Stromschlag und Reparatur

            Naja, die 3 Sekunden waren bildlich gemeint... man merkt schon was - aber man fällt schon nicht gleich um.

            Ärgerlich nur, dass ich mich schon gefreut hatte, dass zwischenzeitlich alles wieder lief... ...naja, wie gewonnen so zerronnen - ab in den (Sonder-)Müll... ...ne Reparatur lohnt wohl eher nicht.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: 550EX Stromschlag und Reparatur

              evtl ja doch, fragen kostet ja - noch - nichts .

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: 550EX Stromschlag und Reparatur

                Nicht das es hier jemand tun würde, aber den Elko entlädt man immer mit einem 100 Ohm Widerstand und prüft anschließend mit einem Messgerät die Spannungsfreiheit.

                Der Widerstand muss 2, besser 5 Watt haben, die Wärmeentwicklung ist beeindruckend.

                Der Blitz wird Schrott sein, die Elektronik wird durch Deinen Finger mit mehr Spannung als nötig versorgt worden sein. Lass den Blitz mal einen Tag ohne Akkus liegen, wenn er dann immer noch nicht geht, werf ihn weg.

                PS: Punktschweissgeräte - 200V und 16 x 47.000µF - Da lernst Du es Respekt vor Kondensatoren zu haben.
                Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2009, 09:25.

                Kommentar

                • Bububaer
                  Free-Member
                  • 03.02.2006
                  • 2436

                  #9
                  AW: 550EX Stromschlag und Reparatur

                  Also, bevor du den Blitz verschrottest - ich hätte Interesse daran :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X