Hallo,
folgendes ist geschehen: Bei meinem 550er ist die Blitzlampe durchgebrannt - also habe ich mir eine neue bestellt und eingelötet - nach erstem Funktionstest (ohne Zusammengebautes Gehäuse) alle Organe lagen noch offen lief der Blitz wieder tadellos. So nun ans Zusammenbauen aller Komponenten (vorher Akku rausgenommen und ne Weile liegen lassen).
Naja, kam wie's kommen musst und scheinbar habe ich dann zwei falsche Bauteile berührt und einmal ist für 3 sek mein Herz stehengeblieben. Die Spannung die da anliegt hat's echt in sich... ;-)
Ich war der Hoffnung, dass der Kondensator nach einigen Minuten des rumliegens ohne Akkus keinen Saft mehr hätte - da habe ich wohl nicht lange genug gewartet...
Ich habe kurz darauf wieder einen Funktionstest gemacht und der Blitz spinnt nur noch. Sobald Akkus eingelegt werden, schaltet sich der Blitz ein, obwohl der Schalter noch auf OFF steht - der Kondensator lädt sich nicht mehr auf und bis auf den Master/Slave Schalter zeigt das Betätigen von Knöpfen keine Reaktion (das Display zeigt ganz normale Werte an).
Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, aber ich hoffe doch ein wenig darauf, dass hier jemand für diese Symptome ein Patentrezept kennt (à la einmal Bauteil A387 wechseln dann läuft die Lutzi wieder). Eventuell gibt's ja nur ein Bauteil welches bei Überspannung durchbrennt. Ich glaube übrigens oben am geöffneten Blitzkopf und an einen der Kontakte am Blitz rangekommen zu sein. Wenn's scheppert merkt man sich das irgendwie nicht so genau...
Ich meine hier wurden schon Kameras vom Meeresboden wieder aufgesammelt und zusammengeflickt...
Björn
folgendes ist geschehen: Bei meinem 550er ist die Blitzlampe durchgebrannt - also habe ich mir eine neue bestellt und eingelötet - nach erstem Funktionstest (ohne Zusammengebautes Gehäuse) alle Organe lagen noch offen lief der Blitz wieder tadellos. So nun ans Zusammenbauen aller Komponenten (vorher Akku rausgenommen und ne Weile liegen lassen).
Naja, kam wie's kommen musst und scheinbar habe ich dann zwei falsche Bauteile berührt und einmal ist für 3 sek mein Herz stehengeblieben. Die Spannung die da anliegt hat's echt in sich... ;-)
Ich war der Hoffnung, dass der Kondensator nach einigen Minuten des rumliegens ohne Akkus keinen Saft mehr hätte - da habe ich wohl nicht lange genug gewartet...
Ich habe kurz darauf wieder einen Funktionstest gemacht und der Blitz spinnt nur noch. Sobald Akkus eingelegt werden, schaltet sich der Blitz ein, obwohl der Schalter noch auf OFF steht - der Kondensator lädt sich nicht mehr auf und bis auf den Master/Slave Schalter zeigt das Betätigen von Knöpfen keine Reaktion (das Display zeigt ganz normale Werte an).
Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, aber ich hoffe doch ein wenig darauf, dass hier jemand für diese Symptome ein Patentrezept kennt (à la einmal Bauteil A387 wechseln dann läuft die Lutzi wieder). Eventuell gibt's ja nur ein Bauteil welches bei Überspannung durchbrennt. Ich glaube übrigens oben am geöffneten Blitzkopf und an einen der Kontakte am Blitz rangekommen zu sein. Wenn's scheppert merkt man sich das irgendwie nicht so genau...
Ich meine hier wurden schon Kameras vom Meeresboden wieder aufgesammelt und zusammengeflickt...
Björn
Kommentar