Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

    Hallo liebes Forum,

    zur Zeit stelle ich mir die Frage, ob ein Belichtungsmesser nötig ist. Da Worte bekanntlich weniger Aussagekraft als Fotos haben, habe ich die Ergebnisse der ersten 2 Einsätze im Anhang verankert. Entstanden mit 300WS, einer Softbox und einem California Sunbounce als Aufheller. Auf 1,5-2m² Fläche.

    Da ich sonst weder mit Studioblitzen, noch mit belichtungsmesser Erfahrung besitze, hier die Frage, ob ich so etwas gebrauchen könnte, es evtl. haben muss und worauf ich beim Kauf zu achten habe. Mehr als 200€ möchte ich nicht ausgeben.

    Auf das Histogramm der 1DMKII konnte ich mich bisher nicht verlassen. Überbelichtungen werden theoretisch angezeigt, allerdings sind die Werte in Cam/Photoshop sehr unterschiedlich. Bei der Cam wird etwa ein Wert bei Weiß von ca. 220 angezeigt, in Photoshop/Bridge/Capture One Pro knallt es allerdings bereits am Limit. Daher muss ich stets weniger belichten als es mir meine Cam weißmachen möchte. Ich arbeite an einem guten und kalibrierten TFT, es ist tatsächlich am Limit, obwohl mir die Cam ein anderes Histogramm präsentiert.

    Ich würde mich sehr über Tipps freuen, ob es nötig ist, ob meine ersten Ergebnisse i.O. sind und ob ich so etwas unbedingt haben "muss".

    Bald muss ich zwecks Portfolioaufbau auch ins Studio und mit mehreren Blitzen arbeiten. Ich denke, das ich für ein Set mit 3 Blitzen ca. 10-15 Probeschüsse benötige bis ich zufrieden sein werde.

    Was tun? Wie gesagt, ich bin absoluter Anfäger was Blitze&Studio angeht, lerne bisher jedoch sehr schnell und beobachte täglich das Licht und wie es sich auswirkt, kann es mir also sehr gut vorstellen. Mich verunsichern nur die Beiträge in den Foren.

    So wie ich die Preise sehe, ist es immerhin mindestens eine Investition von 150-200€ um die ich nicht herumkommen würde, ober gibt es günstige/gebrauchte Alternativen?

    LG,

    Terra



    LG,

    Terra
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2009, 21:15.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

    Hallo Terra,

    halte mal im Forum und in der Bucht (eBay) die Augen nach "Gossen Sixtomat flash/digital" auf.
    Für den Anfang und auch weiterführend ein gutes und günstiges Messgerät.
    Benutze selbst die Variante "flash".

    BTW. Klasse Bilder hast Du da auf 1,5m² gezaubert. Mach doch das nächste Mal ein Making-Of, damit die Großlichtbühne zur Geltung kommt. Die würde ich gerne mal sehen :-)
    Zuletzt geändert von Gast; 05.10.2009, 21:55.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

      Zitat von photo-club Beitrag anzeigen
      Hallo Terra,

      halte mal im Forum und in der Bucht (eBay) die Augen nach "Gossen Sixtomat flash/digital" auf.
      Für den Anfang und auch weiterführend ein gutes und günstiges Messgerät.
      Benutze selbst die Variante "flash".

      BTW. Klasse Bilder hast Du da auf 1,5m² gezaubert. Mach doch das nächste Mal ein Making-Of, damit die Großlichtbühne zur Geltung kommt. Die würde ich gerne mal sehen :-)
      Hi,

      danke für den Tipp mit dem Gossen Flash, scheint beliebt zu sein! Was ist mit dem Sekonic, der scheint die selben Fähigkeiten zu haben, sofern ich richtig gelesen habe?

      http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=615230

      Hmm, Making Off habe ich bisher nie gemacht, wird aber langsam Zeit. Gerne, nächstes mal gibt es dann was im Peoplebereich zu sehen

      LG,

      Terra

      Kommentar

      • M_L
        Free-Member
        • 05.10.2006
        • 3831

        #4
        AW: Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

        Ich kann Polaris empfehlen, tut was er soll:


        Zur generellen Frage der Notwendigkeit, wie man an deinen Beispielen sieht geht es auch ohne irgendwie, aber gerade bei mehreren Blitzen ist ein Belichtungsmesser viel wert, man kann das Licht wunderbar genau einstellen. Sieht sofort z.B. wie viel Blenden unterschied es zwischen rechter und Linker Gesichtshälfte gibt, welcher Blitz wie viel Anteil hat, das macht das Leben sehr viel leichter.

        Kommentar

        • KlausRW
          Free-Member
          • 03.12.2005
          • 183

          #5
          AW: Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

          Ich kann Mathias (M_L) nur zustimmen, mit Polaris kann man bei dem Preis-Leistungs-Verhältinis nichts falsch machen, den gibts z.B. bei Hensel, die haben auch eine Niederlassung in Berlin, da kannste vor Ort probieren.

          Adresse zu finden unter http://www.hensel.eu/index.php?id=56...nd=Deutschland

          Gruss Klaus

          Kommentar

          • Martin_P
            Free-Member
            • 23.10.2003
            • 1195

            #6
            AW: Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

            ich hatte mir grad vor ner woche einen sekonic flashmaster L-358 gekauft, der hat den vorteil, das es ein pocketwizard modul dafür gibt und er auch, auf blitze bis zu 90sek wartet und wunderbar anzeigt wie das verhältnis ambientlight zu blitz ist usw. gab es zeitweise für 250 euro bei amazon, bei ebay sollte man den auch für nen ähnlichen preis, evtl. sogar günstiger bekommen. allerdings hat der skonic auch einen dödeligen nachteil, ich weiss nicht was die geritten hat auf das antrazit silbrige gehäuse eine weiße beschriftung zu machen.

            Kommentar

            • fjheimann
              Free-Member
              • 21.04.2009
              • 921

              #7
              AW: Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

              KAUF wAS eINFACHES; mein Starlite 2 von Gossen kann Alles, aber noch lange nicht bei mir,
              Gruß
              fjh

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Blitzbelichtungsmesser, worauf muss ich achten?

                Hi,

                danke für die zahlreichen Antworten!!

                Mir scheint das alle begeistert von so einem Teil sind

                Dann bleibt wohl nichts anderes übrig als es einfach mal zu testen. Ich kaufe evtl. demnächst weitere Blitze ein, wenn es damit schneller und genauer funktioniert (siehe Histogramm nicht verlässlich, weshalb auch immer), wäre es vielleicht eine Investition wert.

                Erst mal danke für eure Ausführungen!

                LG,

                Terra

                Kommentar

                Lädt...
                X