Hallo,
nachde ich lange hier im Forum mitgelesen habe, hätte ich als Einstand gleich mal zwei Fragen.
Wenn ich meinen 580EX II auf der Kamera habe und das Objektiv die Entfernung übertragen kann, dann berechnet die Kamera die Beleichtung/Blitzsteuerung doch über ETTL II und läßt hierbei die Entfernung zum fokusierten Objekt mit einfließen. Soweit so gut. Nun aber meine Fragen zu speziellen Fällen.
Frage 1: Gehe ich recht in der Annahme, dass wenn ich den 580EX II auf der Kamera als Master aktiviere und damit einen 430 EX II als Slave ansteuere, die Kamera erkennt, dass Master/Slave aktiv ist und nur noch mit ETTL und nicht mehr mit ETTL II arbeitet.
Frage 2: Was passiert aber wenn ich den 580 EX II (alleine und kein Master mehr!) mittels eines 5m langen Kabels (natürlich ETTL kompatibel) anschließe und den Blitz somit richtig weit entfernt von der optischen Achse stelle und auch die vom Objektiv übertragene Entfernung nicht mehr mit der Entfernung zum Blitz überein stimmt. Die Kamera kann ja nicht feststellen, wo sich der Blitz befindet. Läuft hier in die Berechnung der Belichtung/Blitzsteuerung ein Fehler ein, weil die Kamera nach ETTL II mit Entfernung berechnet, aber der Blitz eventuell viel näher am Objekt ist?
Gruß
Hermann
nachde ich lange hier im Forum mitgelesen habe, hätte ich als Einstand gleich mal zwei Fragen.
Wenn ich meinen 580EX II auf der Kamera habe und das Objektiv die Entfernung übertragen kann, dann berechnet die Kamera die Beleichtung/Blitzsteuerung doch über ETTL II und läßt hierbei die Entfernung zum fokusierten Objekt mit einfließen. Soweit so gut. Nun aber meine Fragen zu speziellen Fällen.
Frage 1: Gehe ich recht in der Annahme, dass wenn ich den 580EX II auf der Kamera als Master aktiviere und damit einen 430 EX II als Slave ansteuere, die Kamera erkennt, dass Master/Slave aktiv ist und nur noch mit ETTL und nicht mehr mit ETTL II arbeitet.
Frage 2: Was passiert aber wenn ich den 580 EX II (alleine und kein Master mehr!) mittels eines 5m langen Kabels (natürlich ETTL kompatibel) anschließe und den Blitz somit richtig weit entfernt von der optischen Achse stelle und auch die vom Objektiv übertragene Entfernung nicht mehr mit der Entfernung zum Blitz überein stimmt. Die Kamera kann ja nicht feststellen, wo sich der Blitz befindet. Läuft hier in die Berechnung der Belichtung/Blitzsteuerung ein Fehler ein, weil die Kamera nach ETTL II mit Entfernung berechnet, aber der Blitz eventuell viel näher am Objekt ist?
Gruß
Hermann
Kommentar