Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pcarsten
    Free-Member
    • 11.02.2007
    • 1311

    #1

    Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

    Bei meinem Speedlight 580EX ist der Zoomreflektor ganz nach vorn gefahren und hängt etwas schräg. Wenn man den Blitz einschaltet versucht der Motor den Zoom reflektor erfolglos zu bewegen. Man hört ein schnarrendes Geräusch.
    Ob eine Reparatur bei einem alten 580EX noch lohnt?
    Hat jemand Erfahrungen damit und weis was das kosten kann?
  • jantel
    Free-Member
    • 04.05.2006
    • 11

    #2
    AW: Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

    meiner ist gerade bei canon.
    240 eu kostenvoranschlag

    Kommentar

    • pcarsten
      Free-Member
      • 11.02.2007
      • 1311

      #3
      AW: Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

      Danke, da ist ja ein neuer 430 EXII günstiger.

      Kommentar

      • Martoni
        Free-Member
        • 15.01.2007
        • 151

        #4
        AW: Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

        Zitat von pcarsten Beitrag anzeigen
        Bei meinem Speedlight 580EX ist der Zoomreflektor ganz nach vorn gefahren und hängt etwas schräg. Wenn man den Blitz einschaltet versucht der Motor den Zoom reflektor erfolglos zu bewegen. Man hört ein schnarrendes Geräusch.
        Ob eine Reparatur bei einem alten 580EX noch lohnt?
        Hat jemand Erfahrungen damit und weis was das kosten kann?
        Hallo pcarsten, genau dasselbe Problem hatte ich auch, allerdings ist mir mein 580EX vom Tisch gefallen und deswegen hing der Reflektor fest. Ich habe ihn aufgeschraubt, an den Seiten die gummierte Verkleidung abgezogen, keine Sorge sie ist zwar verklebt aber man kriegt sie wieder dran ohne zu kleben, dann die Schrauben lösen und einfach den hängenden Reflektor zurecht rücken. 10 Minuten Arbeit, danach war alles paletti. Mein 580EX funktioniert seit einem Jahr einwandfrei ohne Probleme.

        Pass auf dass dir die Streulichtscheibe nicht aus der Fassung fällt, denn es sind zwei Scheiben und die wieder reinzubekommen ist einwenig tricki, ansonsten pass auf den Kondensator auf, ich hatte von der Restspannung einen kleinen Stromschlag bekommen. Beim nächsten Mal weiß man es dann

        Kommentar

        • pcarsten
          Free-Member
          • 11.02.2007
          • 1311

          #5
          AW: Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

          #Martin
          Danke für die Anleitung, da wart ich dann wohl noch nen Tag mit, damit der Kondensator Zeit hat sich zu entladen.

          Kommentar

          • pcarsten
            Free-Member
            • 11.02.2007
            • 1311

            #6
            AW: Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

            Zitat von pcarsten Beitrag anzeigen
            #Martin
            Danke für die Anleitung, da wart ich dann wohl noch nen Tag mit, damit der Kondensator Zeit hat sich zu entladen.
            Autsch - 4 Tage warten hat nicht gereicht, war immer noch Spannung drauf und die beiden Scheiben sind auch noch rausgefallen. Ebenfalls der kleine Stift, der den Reflektor bewegt.
            Aber nach etwas Fummelei ist der Blitz jetzt wieder einsatzfähig.

            Noch mal Danke für die Anleitung.

            Kommentar

            • Martoni
              Free-Member
              • 15.01.2007
              • 151

              #7
              AW: Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

              Bitte sehr. Freut mich dass es dir gelungen ist den Blitz zu reparieren. Den Hunderter kann man jetzt woanders ausgeben

              Kommentar

              • Bububaer
                Free-Member
                • 03.02.2006
                • 2436

                #8
                AW: Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

                1. Sollte man an so einem Kondensator immer die Spannung zuerst messen.

                2. Wenn noch Restspannung da ist, kann man den Kondensator schondend und kontrolliert über einen Widerstand entladen.

                3. Man bedenke, dass größere Kondensatoren auch tödliche Stromschläge verursachen können.

                Viele Grüße
                Bubu

                Kommentar

                • Erik O.
                  Free-Member
                  • 15.09.2003
                  • 2404

                  #9
                  AW: Speedlight 580EX mit defektem Zoomreflektor noch reparabel???

                  Danke für die Anleitung ! Grund: ca. 1 Meter auf meinen Teppich (!) gefallen

                  Zunächst habe ich die Sicherheitshinweise beachtet und habe mich gegen Strom isoliert und peinlichst genau darauf geachtet, dass ich mit metalischen Dingen nicht in Kontakt komme.

                  Das ganze Spiel musste ich zweimal machen, denn das erste Mal drückte ich zu zaghaft. Der Reflektor ging nach hinten, jedoch reichte dies nicht aus. Deshalb öffnete ich das Gehäuse ein weiteres Mal:
                  Ich drückte den Reflektor mit etwas mehr Druck nach hinten bis es *knack* machte. Jetzt funktioniert er wieder einwandfrei.

                  Noch ein Satz zum Öffnen:
                  Zunächst die beiden freien Schrauben geöffnet. Dann um viel Arbeit zu ersparen habe ich nur die unter der Gummiteil verborgenen Schrauben für eine Gehäuseseite geöffnet. Den Blitz dann so geöffnet, sodass nur die "freie Seite" offen lag. Andernfalls wäre wahrscheinlich die Streulichtscheibe mit dem Plastik Ding rausgefallen.

                  Fazit:
                  Kein Hexenwerk, denoch sollte sich jeder der Gefahr eines Stromschlages bewußt sein und entsprechende Vorkehrungen treffen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X