Probleme mit Walimex cy 600K

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nas-t
    Free-Member
    • 29.09.2009
    • 144

    #1

    Probleme mit Walimex cy 600K

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir gebraucht 3 Blitze (2 x Walimex cy 600K und 1 x Walimex cy 420K), Stative, Beautydash und ein wenig zusätzliches Zubehör gekauft.

    Soweit ist alles ok, nur der eine 600er hat gestern beim Test 2 mal geblitzt, kurz geraucht und jetzt lässt er sich einmal auslösen, piepst dann sofort kurz und läd min 3 Minuten nach ( egal welche Stärke ich einstelle). Dann piepst er mehrmals sehr laut und ist dann wieder bereit für eine Auslösung und dann geht das Spiel von vorne los.
    Was könnte da sein?

    Gruß
    Thomas
  • Nas-t
    Free-Member
    • 29.09.2009
    • 144

    #2
    AW: Probleme mit Walimex cy 600K

    Des weiter verhält sich der Funkauslöser komisch........stehe ich direkt daneben, löst er aus, stehe ich auch nur 1 Meter weit weg, oder direkt neben dem Blitz, löst er nicht aus....:-(

    (Konnte den Beitrag nicht editieren)

    Kommentar

    • pxd
      Free-Member
      • 01.06.2007
      • 381

      #3
      AW: Probleme mit Walimex cy 600K

      Rauch bedeutet der kondensator hat den geist aufgegeben, sende ihn zu walser zurück wenn er noch in Garantie ist, wenn keine garantie dann bleibt dir warscheinlich nur die tonne den das reparieren glaube ich zahlt sich nicht aus, aber frag mal nach bei walser.

      es gibt gute und schlechte funkauslösser bei walser, kommt drauf an welches modell du da hast.

      Kommentar

      • schisslhocker
        Free-Member
        • 05.05.2006
        • 76

        #4
        AW: Probleme mit Walimex cy 600K

        Beim Funkauslöser mal die Baterien gewechselt? Hatte ich letztens....

        Kommentar

        • Schroeti
          Free-Member
          • 16.11.2005
          • 258

          #5
          AW: Probleme mit Walimex cy 600K

          Tue Dir aber den Gefallen, und öffne nicht das Gehäuse zwecks Eigenreparatur, es sei denn, Du bist elektronikerfahren. Der Kondensator ist ein hochgefährliches Bauteil, dem schon mancher arg weh getan hat..

          Würde auch das Gerät weggeben. Hört sich nicht gut an und lange Ladezeiten sind kondensatorverdächtig, wie schon pxd sagte. Und sollte das Teil raussiffen, also eine ölige Flüssigkeit austreten, niemals mit bloßen Händen anpacken. Dann lieber sofort in den Sondermüll schmeißen oder sicher eintüten und zurück zum Hersteller/Verkäufer.
          Zuletzt geändert von Schroeti; 20.02.2010, 19:21.

          Kommentar

          Lädt...
          X