Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • subDesign
    Free-Member
    • 09.05.2006
    • 308

    #1

    Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

    Hallo Zusammen

    Ich möchte gerne mein Equipment zum kabellosen auslösen und blitzen vereinfachen.

    Heute nutze ich:

    - Elinchrom Skyport (für die Elinchrom D-Lites)
    - Canon ST-E2 für Canon 580
    - Hama Photozelle um den 580er mit den D-Lites auslösen zu können
    - Canon RS-80NR als Fernauslöser.

    Da ich mir in nächster Zeit sowieso ein Sekonic L-778DR anschaffen möchte, habe ich mir überlegt, mein komplettes Equipment gegen Pocketwizard Geräte auszutauschen.

    Folgendes möchte ich erreichen:

    1.) Kabelloses auslösen der Kamera (auch für Timelapse aufnahmen).
    2.) Kabelloses auslösen der Elinchrom Blitze
    3.) Kabelloses auslösen des Canon 580 im Verbund mit den Elinchrom D-Lites

    Wenn ich das richtig sehe, brauche ich dazu folgende PW Geräte:

    1 x MultiMax (für Timelapse und als Master auf der Kamera)
    1 x Plus II (Als Remoteauslöser oder für die Elinchrom D-Lites)
    1 x Flex TT5 (Für Canon 580)

    Seht ihr da eine einfachere Lösung oder wird das funktionieren? Hat jemand Erfahung mit den Timelapse Möglichkeiten des Mulitmax?

    Vielen Dank für ein Anregungen, Tipps, Warnungen usw.

    Beste Grüsse
    Pascal
  • MD-GrafiX
    Free-Member
    • 12.10.2005
    • 149

    #2
    AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

    Hallo und guten Morgen,

    du hast leider nicht geschrieben ob du einige Kombinationen gleichzeitig ausführen möchtest oder nicht.

    Meiner Meinung nach benötigst du "nur" zwei Multimax.

    Ich verwende auch die PW´s für alles mögliche. Zum Auslösen von Kamera, für die Auslösung der Blitzanlage sowie den Systemblitz strobistmässig auszulösen.

    Die PW´s haben als Kontakt immer eine 3,5mm-Monobuchse.

    Sobald du die entsprechenden Kabel hast (zur Not im Selbstbau) für die Blitzanlage 3,5mm Klinke auf 6,3mm Klinke und für den Systemblitz ein Kabel Blitzschuh auf 3,5mm Klinke ist alles "paletti" und du musst nicht noch auf einen dritten PW ausweichen.

    Gruß Michael

    Kommentar

    • subDesign
      Free-Member
      • 09.05.2006
      • 308

      #3
      AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

      Hallo Michael

      Besten Dank für deine Antwort. Du hast recht, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Es kann durchaus vorkommen, dass ich alle 3 Aktionen gleichzeitig ausführen möchte also

      Kamera ferngesteuert auslösen und dazu die Elinchrom und den 580er zünden.

      Verzeih mir meine Unwissenheit aber ich möchte bei dieser, nicht ganz günstigen Anschaffung, wirklich auf Nummer sicher gehen, daher mal eine konkrete Frage zur Anwendung in der Praxis:

      Nehmen wir mal an, ich habe ein Shooting in einer grossen Industriehalle. Die Blitze (Elinchrom + 580er) stehen soweit auseinander, dass ein zünden über die eingebaute Photozelle in den D-Lites womöglich nicht funktionieren wird. Darüber hinaus möchte ich die Kamera fernauslösen.

      Ich montiere also den MultiMax auf die Kamera, den Flex TT5 brauche ich für den Canon, einen PlusII verbinde ich mit einem D-Lite (das 2. D-Lite wird über Photozelle gezündet) und einen 2. Plus II halte ich in den Händen um alles auszulösen.

      Ups, wenn ich jetzt alles zusammenzähle, bin ich schon bei 4 PWs
      Aber das würde so funktionieren oder?

      Gruss Pascal

      Kommentar

      • MD-GrafiX
        Free-Member
        • 12.10.2005
        • 149

        #4
        AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

        Ich würde den FlexTT5 noch in ein PlusII austauschen!
        Nichts desto trotz sollte das ohne Probleme funktionieren.

        Denke aber daran, dass du für die Kameraauslösung das entsprechende Kabel benötigst. Über den Blitzschuh alleine lässt sich die Kamera nicht auslösen.


        Michael

        Kommentar

        • elastico
          Free-Member
          • 22.11.2007
          • 529

          #5
          AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

          Der Flex5 ist ja eigentlich für den ETTL-Funk gedacht den Du gar nicht nutzen würdest.
          Also lieber noch einen PlusII nehmen. Du brauchst dann allerdings noch einen Blitzschuh mit Syncbuchse für den 580. Die kosten aber nicht viel.

          Kommentar

          • abi1988
            Free-Member
            • 10.12.2008
            • 414

            #6
            AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

            wie wäre es, wenn du dir einfach noch ein oder zwei empfänger für deine skyports zulegst? wäre doch bei weitem die günstigere variante, oder was stört dich am elinchrome system?

            Kommentar

            • subDesign
              Free-Member
              • 09.05.2006
              • 308

              #7
              AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

              @Michael und Elastico: Danke für den Hinweis mit dem Kabel resp. Blitzschuh

              @Albi: Das Problem ist, dass ich meinen Canon 580 gleichzeitig mit den Elinchrom D-Lites auslösen möchte. Ich habe das schon über eine Photozelle versucht oder den Canon 580 via ST-E2 als Master verwendet aber das war mir alles irgendwie zu unpräzise und zu fummelig. Weiter möchte ich die Kamera für Timelapse-Aufnahmen nutzen und da der MultiMax dieses Feature ja auch bietet wäre das ideal. Klar ist es nicht die günstigste Lösung aber ich möchte einfach eine 100% zuverlässige und funktionierende Lösung.

              Gruss Pascal

              Kommentar

              • tr3
                Free-Member
                • 29.04.2008
                • 86

                #8
                AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

                Hallo,

                ich nutze meine Elinchrom BXRi (mit eingebauten Skyports) mit meinen Canons (580 + 430) auch zusammen.
                Habe mir hierzu noch SP Empfänger für die Canons besorgt. Zum Einmessen mit meinem Sekonic nehme ich den SP Sender von der Kamera und löse damit die gewünschten Blitze aus.
                Habe damit bisher immer zuverlässig arbeiten können und keine aussetzer festgestellt.

                Gruß
                TR3

                Kommentar

                • elastico
                  Free-Member
                  • 22.11.2007
                  • 529

                  #9
                  AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

                  Zitat von subDesign Beitrag anzeigen
                  Das Problem ist, dass ich meinen Canon 580 gleichzeitig mit den Elinchrom D-Lites auslösen möchte.
                  Na gut, dann brauchst Du nur einen weiteren Funkempfänger und einen Blitzschuh mit Buchse für den 580 (und ein passendes Kabel vom Empfänger zum Blitzschuh)
                  Das dürfte dann wohl die günstigste und einfachste Lösung sein.

                  Wenn es Richtung PW gehen soll wg. des Multimax, dann hier noch eine Idee:
                  Man kann doch, wenn ich nicht irre, einen PW PlusII auch zum Verteilen des Signals nutzen. Also entweder:
                  - ein PlusII per Kabel mit deinen vorhandenen Funkern (einem Sender) verbinden. Der PlusII empfängt das Signal vom Multimax und triggert dein vorhandenes System
                  - oder genau wie eben, aber jetzt zusätzlich, an die zweite Buchse vom PlusII, schon einen Blitz anklemmen (da bin ich nicht 100%ig sicher ob das klappt, müsste man ausprobieren oder irgendwo(?) nachlesen


                  Aber was für eine Zeitsteuerung möchtest Du denn machen? Die Kamera in Intervallen auslösen und es soll dann blitzen?
                  Dann hol Dir doch einen simplen Kabelauslöser mit Timer (Original von Canon oder Alternative z.B. von Gadgetinfinity oder enjoyyourcamera). Damit wird die Kamera in Intervallen ausgelöst.
                  An die Kamera klemmst Du dann Deinen Funk-Sender. Wenn der 580 mitblitzen soll, s.o.: Zusätzlichen Empfänger und Sync-Buchse im Schuh holen.

                  Kommentar

                  • Fritzzz
                    Free-Member
                    • 11.02.2008
                    • 148

                    #10
                    AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

                    Der 580 EX II hat doch eine Syncronbuchse. Damit reicht es den PW daneben zu stellen oder legen (u.U. schlechterer Empfang), Kabel rein(3,5mm Klinke auf Mini-PC)...fertig. Wenn es dir möglich ist, würde ich dir gerade für Outdoor die Lösung mit jeweils 1 PW/Blitz empfehlen. 2PW Multimax sind meiner Meinung nicht nötig, solange du auf den ersten 4 Kanälen bleibst. Mit dem MM als Master kannst du alle anderen steuern!

                    Von Sekonic gab es mal Empfänger die speziell für das PW-System gebaut waren. Sehen auch so aus wie die MM. Selbe Hülle, nur klein wenig anderer Inhalt. 32 Kanäle, Gruppen, Blitzcounter usw...

                    Kommentar

                    • Fritzzz
                      Free-Member
                      • 11.02.2008
                      • 148

                      #11
                      AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

                      Du kannst mit einem PWII in der Hand den PW MM auf der Kamera auslösen! Dieser löst die Kamera aus und gleichzeitig auf dem nächsthöheren Kanal die Blitze! Automatisch! Das ist eine Funktion der PW! Wenn du den MM auf z.B. 2ten Verschlussvorhang bzw. Zeitverzögerung programmiert hast, läuft dieser Vorgang ab, sobald die Kamera mit dem 1ten PW ausgelöst wurde. Das kann kein anderer Funkauslöser?! So kannst du auch dein Intervall auslösen. Du solltest auch prüfen, ob dein gewählter FA dann auch deine Kamera/Blitz aus dem Schlaf erwecken kann...gerade bei langen Intervallen...

                      Kommentar

                      • subDesign
                        Free-Member
                        • 09.05.2006
                        • 308

                        #12
                        AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

                        @tr3: Das glaube ich schon, dass das alles reibungslos funktioniert und das wäre sicher die günstigere Möglichkeit. Allerdings fehlt mir so die Möglichkeit, die Kamera ferngesteuert auszulösen. Klar könnte man einen günstigeren Funkauslöser für die Kamera erwerben aber mein Ziel ist, das ganze etwas zu vereinfachen und möglichst alles von der gleichen Marke zu kaufen.

                        Der 580 EX II hat doch eine Syncronbuchse.
                        Das kann sein, aber ich habe den alten 580er und der hat leider keine.

                        Von Sekonic gab es mal Empfänger die speziell für das PW-System gebaut waren. Sehen auch so aus wie die MM. Selbe Hülle, nur klein wenig anderer Inhalt. 32 Kanäle, Gruppen, Blitzcounter usw...
                        Wenn ich richtig informiert bin, haben die heutigen Geräte den PW Empfänger schon eingebaut, zumindest beim L-778DR. Bei gewissen anderen Geräten kann man den Empfänger nachrüsten.

                        Wie sieht es denn mit der Intervall Funktion des PW MultiMAX aus? Sind diese gleich wie beim Canon Kabelauslöser mit Intervallfunktion?

                        Ich denke, ich werde mal mit einem MultiMax und einem PlusII anfangen und dann merke ich rasch, wenn mir noch etwas fehlt.

                        Besten Dank an alle für die netten Tipps.

                        Kommentar

                        • elastico
                          Free-Member
                          • 22.11.2007
                          • 529

                          #13
                          AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

                          Zitat von Fritzzz Beitrag anzeigen
                          Der 580 EX II hat doch eine Syncronbuchse.
                          *patsch* (<-ich mich vor die Stirn klatsch) - Stimmt ja! Die neuen haben das ja endlich
                          Ich bin noch so fixiert auf "Canon = keine Sync-Buchse"... sorry, war ein Denkfehler meinerseits. Macht es ja dann noch einfacher

                          Edit: ah, lag ich doch richtig - er hat den alten. *puh*

                          Kommentar

                          • sonic21
                            Free-Member
                            • 22.05.2009
                            • 5

                            #14
                            AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

                            Hallo subDesign!

                            Ich benutze selbst 3 PW Plus II und kann dir mit 100%ger Garantie sagen, dass du für dein Vorhaben unter KEINEN Umständen einen MultiMax brauchst. Denn auch die Plus II können im "Relais" gezündet werden.

                            Und da du ja wie du schreibst sowieso alles manuell einstellen willst reichen die normalen PW Plus II vollkommen aus. (Soweit ich informiert bin funktionieren die Spezialfunktionen des Multi Max nur wenn man an jedem "Ende" einen davon hat. Ich beziehe meine Aussage auf Grund folgender Information der PW-Homepage: "How do you operate remote pre-trigger on and off?
                            This requires a MultiMAX at each end, (Version 6.XX or higher) and a special electronic shutter-release cable. (Only Nikon and Canon cords are currently available)". Sollte ich hier irgendwas nicht richtig verstanden habe möge man es mir bitte verzeihen.)

                            Wie bereits erwähnt benötigst du halt für alle Geräte die richten Kabel.

                            Lg sonic21

                            Kommentar

                            • subDesign
                              Free-Member
                              • 09.05.2006
                              • 308

                              #15
                              AW: Poketwizard statt Elinchrom, Canon usw.

                              Hallo Sonic21

                              Besten Dank für die Info. Wie sieht es aber mit der Intervall Funktion aus? Soweit ich informiert bin, kann das nur der Multimax.

                              Mit Intervall meine ich, dass man den PW programmieren kann, um z.B. alle 10 sek. ein Bild zu schiessen und das über eine Dauer von z.B. 5 Tage (für sogenannte Timelapse Aufnahmen).

                              Gruss, Pascal

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X