wie st-e2 ohne e-ttl?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • günther pichler
    Free-Member
    • 04.08.2004
    • 187

    #1

    wie st-e2 ohne e-ttl?

    hallo!
    hab heute endlich meinen 580II (zum 580er dazu) und den ST-E2 bekommen. hab jetzt eine weile damit rumgespielt und die dinger scheinen recht gut zu funktionieren. was ich aber bislang noch nicht geschafft habe:
    die beiden blitze mit dem st-e2 ohne e-ttl auszulösen. habe nämlich vor, auch meine 2 sigma blitze mit auszulösen, aber die zünden ja bereits beim messblitz...

    am st-e2 hab ich keine möglichkeit gefunden, e-ttl auszuschalten. auch beim 580 bzw 580II hab ich nichts gefunden.

    wer weiß mehr?

    danke schonmal,
    günther
  • tsoonamy
    Free-Member
    • 05.01.2009
    • 1132

    #2
    AW: wie st-e2 ohne e-ttl?

    Die 580er einfach auf Manuell schalten und die Kamera auch (sonst dürfte die Belichtungsmessung der (Halb-)Automatiken ziemlich durcheinander kommen).
    Bei meinem EX 430 II geht das, indem man die MODE-Taste ne Weile gedrückt hält, dann blinkt statt "ETTL" ein "M" im Display. Dann kann man via SET-Knopf die Leistung einstellen.

    Kommentar

    • günther pichler
      Free-Member
      • 04.08.2004
      • 187

      #3
      AW: wie st-e2 ohne e-ttl?

      hey martin! das ging ja schnell, vielen dank!
      hab's grad versucht! einzig am st-e2 ist das e-ttl-led an. werd mir morgen die beiden sigmas holen und es versuchen!

      danke nochmal! )

      Kommentar

      • VarioSix
        Free-Member
        • 12.09.2005
        • 2794

        #4
        AW: wie st-e2 ohne e-ttl?

        Wie tsoonamy bereits beschrieben hat, muss man eben am Slaveblitz auf M umstellen. Als kleine Ergänzung möchte ich noch hinzufügen, dass man mit dem ST-E2 auf diese Art übrigens auch E-TTL und M unter den Slaves gemeinsam auslösen kann. Die Blitze dürfen sogar in ein und derselben Gruppe zu finden sein.

        VG Bernhard

        Kommentar

        • Roland Reiss
          Free-Member
          • 28.03.2004
          • 1190

          #5
          AW: wie st-e2 ohne e-ttl?

          Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
          Wie tsoonamy bereits beschrieben hat, muss man eben am Slaveblitz auf M umstellen. Als kleine Ergänzung möchte ich noch hinzufügen, dass man mit dem ST-E2 auf diese Art übrigens auch E-TTL und M unter den Slaves gemeinsam auslösen kann. Die Blitze dürfen sogar in ein und derselben Gruppe zu finden sein.
          Jein. Sobald du einen Slave auf M stellst, ist die Slave-ID (Gruppe) nicht mehr relevant. Er reagiert quasi auf alles.

          Kommentar

          • All-Ex
            Free-Member
            • 18.05.2008
            • 193

            #6
            AW: wie st-e2 ohne e-ttl?

            Zitat von günther pichler Beitrag anzeigen
            habe nämlich vor, auch meine 2 sigma blitze mit auszulösen, aber die zünden ja bereits beim messblitz...
            Da musst zwischen den (roten) Lichttelegrammen des ST-E2 und dem (weißen) Vorblitz der 580er unterscheiden. Beide werden vor der Aufnahme ausgelöst.

            Wenn Du die 580er auf M stellst, entfällt zwar der weiße Vorblitz, der ST-E2 sendet aber vor der Auslösung trotzdem seine Lichttelegramme, denn der ST-E2 weiß ja nicht dass die Slaves auf M stehen. Das Problem ist, dass die meisten Non-Canon-Slaves bereits auf die Lichttelegramme des ST-E2 regieren und dann zu früh auslösen. Bevor Du Dir die Sigmas holst solltest Du da mal prüfen.

            Ich habe mir so beholfen, dass ich eine dunkel blaue LEE-Folie vor den Slave Trigger der Non-Canon-Slaves gesetzt habe: Roter Filter vom ST-E2 + Blauer Filter vor dem Slave => Wenig Licht kommt beim Slave an und meistens löst er erst aus, wenn der Hauptblitz zündet.

            Das ist aber nicht sonderlich zuverlässig und eher ein Notbehelf.

            Kommentar

            • Detlev Rackow
              Moderator
              • 02.06.2003
              • 7937

              #7
              AW: wie st-e2 ohne e-ttl?

              Alternative: Wenn man am ST-E2 alle Kontakt außer dem Mittenkontakt abklebt arbeitet er non-TTL.

              Es ist aber streßfreier, für solche Spielereien einen "richtigen" IR-Blitzfernauslöser zu holen. Die kosten nicht viel.

              Ciao,

              Detlev
              Amateurs worry about equipment.
              Professionals worry about money.
              Masters worry about light.

              Kommentar

              • dingdang
                Free-Member
                • 13.11.2007
                • 290

                #8
                AW: wie st-e2 ohne e-ttl?

                Zitat von Detlev Rackow Beitrag anzeigen
                Alternative: Wenn man am ST-E2 alle Kontakt außer dem Mittenkontakt abklebt arbeitet er non-TTL.

                Es ist aber streßfreier, für solche Spielereien einen "richtigen" IR-Blitzfernauslöser zu holen. Die kosten nicht viel.

                Ciao,

                Detlev

                Die Antwort kommt wie gerufen!!!

                Habe gerade versucht mit der St E-2 gleichzeitig mit 2 Studioblitzen und 2 x Ex580 II zu zünden.

                Kommentar

                Lädt...
                X