Canon Blitz im AV und 1/250 Synchro. (Safety Shift)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • patrykb
    Free-Member
    • 28.06.2008
    • 1294

    #1

    Canon Blitz im AV und 1/250 Synchro. (Safety Shift)

    Mein Problem war:

    Wird im AV-Modus als Beispiel ISO 800 und f 2,8 eingestellt und der Blitz nicht auf Hispeed manuell eingestellt, wird automatisch der Blitz mit max. 1/250Synchrozeit durch die Kamera eingestellt,er geht nicht drüber und die f2,8 stellt sich automatisch um auf z.b f 3,5 damit die max. Blitzsynchronisationszeit von 1/250 nicht überschritten wird.
    (Dies geschieht nur im "Safety Shift - Modus!!!!)

    Warum macht Canon so etwas?
    Ich habe dann keinen Einfluss auf die gewollte Blende mehr,da sich diese automatisch verstellt.

    Nun habe ich versucht es zu verstehen!
    Ist es nun richtig?

    Vorteil ist,dass der Blitz dadurch immer mit max. Kraft feuern kann, dafür aber die Kontrolle über die Blende teilweise verloren geht.

    „Safety Shift“ muss eingeschaltet sein, damit die Kamera nicht auf Hispeed umgestellt werden muss.
    Beim „Safety Shift“ stellt die Kamera automatisch die Blende hoch und behält max. 1/250 Synchrozeit,damit der Blitz jederzeit mit seiner vollen Leistung arbeiten „kann“.

    Ist Safety auf „OFF“ wird die Zeit von 1/250 sek. Im Display blinken,.
    Blitz muss dann auf Hispeed stehen, wodurch die Blitzleistung drastisch reduziert wird.

    Bei der Hochzeit stelle ich also lieber "Safety Shift ein",damit ich auf der Sicheren Seite bin
  • Ulrich F.
    Free-Member
    • 18.08.2006
    • 891

    #2
    AW: Canon Blitz im AV und 1/250 Synchro. (Safety Shift)

    Hallo,

    ist dein Post jetzt eine Frage oder schon die Erklärung?

    Also, wenn's 'ne Frage ist: Safety-Shift verhindert in deinem Beispiel, dass das Bild total überbelichtet wird. Eine korrekte Belichtung bräuchte eine Zeit kürzer als 1/250 s (blinkblink), die Kamera kann sie aber wegen des Blitzes (kürzeste Sysncronzeit) nicht einstellen. Der Blitz wird dann zwar mit der ETTL-Minimalleistung blitzen, diese wird aber noch zu hoch sein.

    Safety-Shift verhindert diese Überbelichtung und regelt die in diesem Fall einzige "Stellschraube" (Blende) nach - that's it!

    Du hast also mehrere Möglichkeiten: Du kannst Safety-Shift aktiviert lassen und mit der Blendenumstellung leben oder durch schaltest es ab und musst darauf achten, dass du (ggf. durch ISO-Reduzierung) längere Zeiten als 1/250s hast.

    Du kannst natürlich auch HSS am Blitz dauerhaft eingeschaltet lassen, solange die Zeiten bis 1/250s gehen, blitzt der Blitz normal, bei kürzeren Zeiten eben im HSS-Modus. (Geht allerdings nicht mit Blitzen auf dem zweiten Vorhang - aber man kann nicht alles haben )

    Uli

    Kommentar

    • xelos
      Free-Member
      • 18.06.2007
      • 779

      #3
      AW: Canon Blitz im AV und 1/250 Synchro. (Safety Shift)

      Wenn du deine Blende bei 2.8 belassen möchtest, würde ich statt Safety Shift Tv/Av die ISO einstellen.
      In deinem Fall ergibt Blende 2.8 und ISO 800 einen Lichtwert von 14, was für den Blitz selbst mit Minimalleistung bedeutet, dass es immer noch zu viel des Guten ist. Also kann die Kamera nur noch per Blende die Überbelichtung kompensieren.

      Die Alternative ist auf HSS umzustellen, die Belichtungszeit wird dadurch ca. auf 1/1000 bzw. 1/2000 fallen.

      Die Maximalleistung ist scheinbar bei deiner Situation nicht nötig, sonst würde die Kamera eher in Richtung Langzeitbelichtung gehen.

      Kommentar

      • patrykb
        Free-Member
        • 28.06.2008
        • 1294

        #4
        AW: Canon Blitz im AV und 1/250 Synchro. (Safety Shift)

        Zitat von xelos Beitrag anzeigen
        Wenn du deine Blende bei 2.8 belassen möchtest, würde ich statt Safety Shift Tv/Av die ISO einstellen.
        In deinem Fall ergibt Blende 2.8 und ISO 800 einen Lichtwert von 14, was für den Blitz selbst mit Minimalleistung bedeutet, dass es immer noch zu viel des Guten ist. Also kann die Kamera nur noch per Blende die Überbelichtung kompensieren.

        Die Alternative ist auf HSS umzustellen, die Belichtungszeit wird dadurch ca. auf 1/1000 bzw. 1/2000 fallen.

        Die Maximalleistung ist scheinbar bei deiner Situation nicht nötig, sonst würde die Kamera eher in Richtung Langzeitbelichtung gehen.

        Ich werde im Standesamt fotografieren so, dass es wahrscheinlich niemals über 1/250 gehen wird.
        Aus Sicherheit werde ich den Shafety Shift Modus einstellen und fotografieren werde ich im AV Modus mit:

        50D + 24-1054L + 580EX ISO 800 (f4)
        40D + 50mm + 430EX ISO 400 (f2.8)

        Kommentar

        • Sönke
          Free-Member
          • 12.08.2005
          • 1283

          #5
          AW: Canon Blitz im AV und 1/250 Synchro. (Safety Shift)

          ich wäre ja dafür, dein 50iger auch auszureizen und mit möglichst offener blende zu fotografieren. dann kannste auch deinen blitz von der kamera lassen.

          ist für die stimmung sicher nicht verkehrt. und wenn die bilder zu sehr rauschen trotz offener blende - sw-umwandlung. dann nennt sich das rauschen halt "korn" ;-)

          Kommentar

          • patrykb
            Free-Member
            • 28.06.2008
            • 1294

            #6
            AW: Canon Blitz im AV und 1/250 Synchro. (Safety Shift)

            Zitat von Sönke Beitrag anzeigen
            ich wäre ja dafür, dein 50iger auch auszureizen und mit möglichst offener blende zu fotografieren. dann kannste auch deinen blitz von der kamera lassen.

            ist für die stimmung sicher nicht verkehrt. und wenn die bilder zu sehr rauschen trotz offener blende - sw-umwandlung. dann nennt sich das rauschen halt "korn" ;-)
            Es geht nicht um Objektive und Zubehör.
            Es geht um das "Safety Shift",was eigentlich sehr nutzvoll ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X