Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • capsaicin
    Free-Member
    • 31.03.2005
    • 96

    #1

    Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

    Hallo,

    Hat einer einen Link oder Angaben, welcher Lichtformer wie viel Licht schlucken, ungefähr?

    - Softbox 65cm
    - Softbox 135cm
    - Reflexschirm
    - Durchlichtschirm
    - Beauty Dish


    Grund: will mir 2 Studioblitze kaufen, bin noch nicht ganz sicher mit welcher Leistung, und rechne nun die ganze Zeit im Kreis ;-)

    Nach mehrmaligem Mieten und testen hab ich noch 2 in der engeren Wahl, will nicht mehr mieten, sonst kostet die Miete bald mehr als die Blitze.
    16-250Ws Blende: ca. 16-64 bei 1m und ISO 100
    31-500Ws Blende: ca. 22-90 bei 1m und ISO 100

    Werden wohl meist im Wohnzimmer eingesetzt, so ca. 2-4m entfernt. Die Entscheidung wird wohl sein: manchmal Graufilter oder halt mal ISO hoch
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

    ISO hoch heisst soviel wie von 100 auf 200. Den unterschied merkt man bei modernen Kameras nicht.
    250W sollten im Studio für fast alles reichen auser du hast vor eine 2 Meter Softbox dranzumontieren.
    Und ja die verschiedenen Lichtformer fressen Licht. Genaue angaben habe ich leider keine. Es ist aber bei weitem nicht so viel wie man meist vermutet.

    Ich hab neulich im Studio mit Blende 1.2 Fotografiert und war froh das ich auf 8Ws runterregeln konnte.

    Kommentar

    • capsaicin
      Free-Member
      • 31.03.2005
      • 96

      #3
      AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

      Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
      ISO hoch heisst soviel wie von 100 auf 200. Den unterschied merkt man bei modernen Kameras nicht.
      250W sollten im Studio für fast alles reichen auser du hast vor eine 2 Meter Softbox dranzumontieren.
      250Ws sind wohl vernünftig, aber irgendwas will immer:
      mehr, grösser und stärker ;-)

      Einzige Sorge ist noch, wenn die mal draussen gegen die Sonne kämpfen müssten, aber da reichen ja auch 500Ws nicht immer .

      Kommentar

      • VarioSix
        Free-Member
        • 12.09.2005
        • 2794

        #4
        AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

        Zitat von capsaicin Beitrag anzeigen
        ... Einzige Sorge ist noch, wenn die mal draussen gegen die Sonne kämpfen müssten, aber da reichen ja auch 500Ws nicht immer .
        Womit du dann einen unmöglichen Spagat versuchst! Denn im Innenraum bekommst du die Dinger dann nicht mehr weit genug heruntergeregelt, und draußen wird es trotzdem nicht immer gelingen, den Planeten auszustechen.

        Gibt es eigentlich einen besonderen Grund für dich, im Wohnzimmerstudio auf so kleine Blenden, wie du sie angegeben hast, aus zu sein? Oder interpretiere ich da etwas falsch?

        Drinnen im Wohnzimmerstudio reichen mir ja selbst Systemblitze wie der 550EX oder 580EX aus, um trotz Verwendung von Schirmsoftboxen mit 1m Durchmesser problemlos Blende 8 bis 11 bei moderaten ISO 200 und schnellen Blitzfolgezeiten zu realisieren. Und selbst mit der begrenzten Leistung von ca. 65 Ws dieser Systemblitze wird es trotz manueller Einstellung auf 1/128-Leistung gelegentlich schwierig, wirklich nur einen ganz zarten Hauch von Streiflicht zu setzen.

        VG Bernhard

        Kommentar

        • capsaicin
          Free-Member
          • 31.03.2005
          • 96

          #5
          AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

          Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
          Womit du dann einen unmöglichen Spagat versuchst!
          Leider, werde mich aber wohl auf drinnen konzentrieren, also 250Ws und falls ich mal rausgehe was dazu mieten.

          Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
          Gibt es eigentlich einen besonderen Grund für dich, im Wohnzimmerstudio auf so kleine Blenden, wie du sie angegeben hast, aus zu sein? Oder interpretiere ich da etwas falsch?
          Nein, will die nicht verwenden, Blende 90 geht an meiner Ausrüstung gar nicht!

          Die sind aus Angaben des Herstellers und meinen eigenen Tests berechnet, um zu sehen auf welche Blenden ich etwa kommen würde. Die Blitze stehen ja meist auch weiter als 1m weg. Bin eher auf Blende 8-16 aus.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

            Zitat von capsaicin Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Hat einer einen Link oder Angaben, welcher Lichtformer wie viel Licht schlucken, ungefähr?
            Sowas hat eigentlich jeder namhafte Hersteller auf seiner Webseite bzw. in der Dokumentation. Um welchen Hersteller geht es ?

            Kommentar

            • capsaicin
              Free-Member
              • 31.03.2005
              • 96

              #7
              AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

              Zitat von FrankieNRW Beitrag anzeigen
              Sowas hat eigentlich jeder namhafte Hersteller auf seiner Webseite bzw. in der Dokumentation. Um welchen Hersteller geht es ?
              Elinchrom, finde leider hier nichts:

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

                Zitat von capsaicin Beitrag anzeigen
                Elinchrom, finde leider hier nichts:
                http://www.elinchrom.com/support.php
                Reflektoren findest Du hier, Seite 30:



                Softboxen hier letzte Seite:

                Kommentar

                • capsaicin
                  Free-Member
                  • 31.03.2005
                  • 96

                  #9
                  AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

                  Danke!

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

                    Zitat von capsaicin Beitrag anzeigen
                    Hat einer einen Link oder Angaben, welcher Lichtformer wie viel Licht schlucken, ungefähr?

                    - Softbox 65cm
                    - Softbox 135cm
                    - Reflexschirm
                    - Durchlichtschirm
                    - Beauty Dish
                    So pauschale Antworten sind nicht möglich, da es auch auf die räumlichen Bedingungen ankommt und es selbst vom gleichen Gerätetyp verschiedene Varianten gibt. Probiere es einfach selbst aus und mache eine Lichtmessung!


                    Zitat von capsaicin Beitrag anzeigen

                    Grund: will mir 2 Studioblitze kaufen, bin noch nicht ganz sicher mit welcher Leistung, und rechne nun die ganze Zeit im Kreis ;-)

                    Nach mehrmaligem Mieten und testen hab ich noch 2 in der engeren Wahl, will nicht mehr mieten, sonst kostet die Miete bald mehr als die Blitze.
                    16-250Ws Blende: ca. 16-64 bei 1m und ISO 100
                    31-500Ws Blende: ca. 22-90 bei 1m und ISO 100

                    Werden wohl meist im Wohnzimmer eingesetzt, so ca. 2-4m entfernt. Die Entscheidung wird wohl sein: manchmal Graufilter oder halt mal ISO hoch
                    Wichtig sind Blitzköpfe, die sich deutlich herunterregeln lassen... 250W reichen für die genannten Anforderungen sicher aus; wichtig auch ein Einstelllicht von mind. 300W.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

                      Zitat von aibf Beitrag anzeigen
                      wichtig auch ein Einstelllicht von mind. 300W.
                      300 W haben nur ganz wenige Geräte und mehr als 300 Watt im Kompaktgerätebereich ist eine Ausnahme, weil irgendwann die thermische Belastung Überhand nimmt.

                      Kommentar

                      • capsaicin
                        Free-Member
                        • 31.03.2005
                        • 96

                        #12
                        AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

                        Zitat von aibf Beitrag anzeigen
                        wichtig auch ein Einstelllicht von mind. 300W.
                        mindestens?

                        Es handelt sich um 2 BX 250 Ri, die haben wohl nur 100W (150), sollen sich aber noch umbauen lassen, falls zu weinig Einstelllicht.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

                          Zitat von FrankieNRW Beitrag anzeigen
                          300 W haben nur ganz wenige Geräte und mehr als 300 Watt im Kompaktgerätebereich ist eine Ausnahme, weil irgendwann die thermische Belastung Überhand nimmt.
                          was meinst Du genau mit thermischer Belastung? Gerät, Raumwärme?

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

                            Zitat von capsaicin Beitrag anzeigen
                            mindestens?

                            Es handelt sich um 2 BX 250 Ri, die haben wohl nur 100W (150), sollen sich aber noch umbauen lassen, falls zu weinig Einstelllicht.
                            namhafte Geräte, z.B. Hensel haben einen Lüfter! Ein gutes Einstelllicht erleichtert die Arbeit erheblich. Frag doch mal hier nach... Hensel hat oft vernünftige gebrauchte Geräte zum Sonderpreis!

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Lichtverlust bei verschiedenen Lichtformern?

                              Zitat von aibf Beitrag anzeigen
                              namhafte Geräte, z.B. Hensel haben einen Lüfter! Ein gutes Einstelllicht erleichtert die Arbeit erheblich. Frag doch mal hier nach... Hensel hat oft vernünftige gebrauchte Geräte zum Sonderpreis!
                              Die Elinchroms haben auch alle Lüfter und Hensel hat z.B. bei den Expert Pro nur auf dem Papier 300 Watt Einstellicht, real sind es nur ca. 250 Watt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X