If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
danke für Eure Antworten. Ich habe mir nun das Yongnu OCE-E3c gekauft (10 m, 59,99 Euro) und es nun eine Woche an meiner 5D Mk. II und der 40D mit dem EX 580 II sowie EF-Objektiven, Softboxen etc. ausprobiert: E-TTL funktioniert einwandfrei, alle Daten werden übertragen, Blitz aus Standbye aufgeweckt etc. - kein Vergleich mit meinem zurückgeschickten Kabel via Polen!
Fazit: Nicht nur die Verpackung sieht aus wie original Canon, sondern auch das Kabel sieht genauso aus wie das Canon OC-E3 und ist genauso ausgestattet/verarbeitet wie das Original - nur dass es ein wenig länger ist ...
Das Kabel gibt's übrigens auch vom gleichen Hersteller mit 3 m Länge.
Wie, soll das gehen mit den kürzeren Zeiten als 1/200stel?
Mit dem Systemblitz ja, über Hi Speed Synchro. Mit "dem Porty" wohl kaum.
Man kann sich natürlich "einbilden" dass es geht, aber der Verschluss der 5D ist hat nur bis max. 1/200 Sek . komplett offen. Bei allen kürzeren Zeiten wird nur noch ein Teil des Bildes vom Porty Blitz beleuchtet. Sorry.
Fazit: Nicht nur die Verpackung sieht aus wie original Canon, sondern auch das Kabel sieht genauso aus wie das Canon OC-E3 und ist genauso ausgestattet/verarbeitet wie das Original - nur dass es ein wenig länger ist ...
...
Hallo,
danke für die Info und den Link.
Noch eine Frage: Zieht das Spiralkabel durch "die Federkraft" nicht die Blitze von den Stativen? So stark wird die Federkraft sicherlich nicht sein, oderrrr? ;-)
Meine Frage zielt darauf ab, ob ein nicht-spiralisiertes Kabel vielleicht ein leichteres und unbeschwerteres Arbeiten zuläßt?
Wie, soll das gehen mit den kürzeren Zeiten als 1/200stel?
Mit dem Systemblitz ja, über Hi Speed Synchro. Mit "dem Porty" wohl kaum.
Man kann sich natürlich "einbilden" dass es geht, aber der Verschluss der 5D ist hat nur bis max. 1/200 Sek . komplett offen. Bei allen kürzeren Zeiten wird nur noch ein Teil des Bildes vom Porty Blitz beleuchtet. Sorry.
Gruß Rolf
Hi Rolf,
dann schau mal hier rein: Matthias Landsgesel Portyfotografie mit offener Blende.
grundsätzlich muss man sich darüber klar sein, dass ein Spiralkabel eine gewisse Zugkraft ausübt - andererseits birgt jede Kabelverbindung eine gewisse Gefahr ...
Nachdem ist das Kabel ausgiebig getestet und mich entschieden habe, es zu behalten, habe ich das Spiralkabel gestern durch vorsichtiges Ziehen/Glätten auf annähernd die Originallänge von 10 m gezogen.
Anschließend habe ich meinen EX 580 II mit einer Lastolite-Ezy-Box auf einem Stativ befestigt und mit via dem Kabel mit meiner Kamera verbunden. Aufgrund von der Länge von 10 m muss man dann schon recht hektisch reagieren, um das Stativ umzuwerfen ..
Fazit: eine eindeutige Kaufempfehlung, wenn man E-TTL vernünftig und zu einem bezahlbaren Preis betreiben möchte. Für alle anderen Zwecke wie z. B. in einem unüberschaubaren Gelände oder wo keine Zeit bleibt, setze ich dann ohnehin meine chinesischen Funkauslöser ein (Cactus/Gadget Infinity, dann natürlich manuell und ohne E-TTL. Die am Markt befindlichen Lösungen wie Pocket Wizzard sind sicherlich exzellent, für mich aber schlicht und einfach zu teuer ...
wenn ich das kabel an meinen 580er anschliesse und den auf master stelle, kann ich über das kameramenü meine beiden slaves steuern? oder muss ich das am 580er einstellen?
Im Nachbarforum gibt (gab?) es einen User, der OCE-3-Kabel extrem professionell umbaute. Habe mir von ihm vor ca. 1,5 Jahren ein 10-m-Kabel bauen lassen, das absolut zuverlässig funktioniert und von sehr hoher Qualität ist (inkl. Scheuerschutzmantel). Man sendet ihm ein Original-OCE-3 zu und bekommt postwendend ein Kabel in gewünschter Länge. Wie gesagt, selbst 10 m gehen noch!
LG
Dirk
P.S. Der User hieß DaCapo oder ähnlich. Vielleicht weiß es hier jemand genauer?
Wie, soll das gehen mit den kürzeren Zeiten als 1/200stel?
Mit dem Systemblitz ja, über Hi Speed Synchro. Mit "dem Porty" wohl kaum.
Man kann sich natürlich "einbilden" dass es geht, aber der Verschluss der 5D ist hat nur bis max. 1/200 Sek . komplett offen. Bei allen kürzeren Zeiten wird nur noch ein Teil des Bildes vom Porty Blitz beleuchtet. Sorry.
Ob der Systemblitz nun durch mehrfache Zündung zum Dauerlicht wird, oder ob die Abbrennzeit beim Porty so lange dauert, dass er für die Belichtung zum Dauerlicht wird, sollte doch keinen Unterschied machen.
ich hatte gestern das Problem ich hab das Kabel vom Foto Walser es geht auch nicht. Es springt von M-Mode in ETTL und wechselt wieder und bleibt stumm.
Ich werde da wohl auch dann nur Fernauslöser nehmen
Kommentar