Irgendwie habe ich das noch nicht richtig nachvollzogen.
Bisher arbeite ich mit Wein-Infrarot-Blitzauslöser am Porty. Das funktioniert durch den Canon-Messblitz nur im manuellen Modus.
Kann man die Canon-Blitzautomatik dennoch nutzen, wenn man einen Funkblitzauslöser/-empfänger in Kombination mit dem Studioblitz verwendet? Löst dieser dann tatsächlich den Studioblitz synchron aus und läßt den Canon Vor/Messblitz sein Ding unbeeindruckt tun?
Mit Kabel wollte ich auch nicht unbedingt arbeiten.
Das Problem hat mich schon länger beschäftigt.
So könnte man dann die Canon-Blitzautomatik (1 oder mehrere Blitzgeräte mit z.B. gewollten Korrekturen) mit der besseren Lichtformbarkeit der Blitzanlage aufeinander abstimmen und kombinieren.
Liebe Leute, Danke für jede fachliche Hilfe.
Bisher arbeite ich mit Wein-Infrarot-Blitzauslöser am Porty. Das funktioniert durch den Canon-Messblitz nur im manuellen Modus.
Kann man die Canon-Blitzautomatik dennoch nutzen, wenn man einen Funkblitzauslöser/-empfänger in Kombination mit dem Studioblitz verwendet? Löst dieser dann tatsächlich den Studioblitz synchron aus und läßt den Canon Vor/Messblitz sein Ding unbeeindruckt tun?
Mit Kabel wollte ich auch nicht unbedingt arbeiten.
Das Problem hat mich schon länger beschäftigt.
So könnte man dann die Canon-Blitzautomatik (1 oder mehrere Blitzgeräte mit z.B. gewollten Korrekturen) mit der besseren Lichtformbarkeit der Blitzanlage aufeinander abstimmen und kombinieren.
Liebe Leute, Danke für jede fachliche Hilfe.
Kommentar