Hallo!
Ich möchte so langsam mal mein eigenes Heimstudio einrichten. Bisher habe ich immer Bilder bei einem Freund in der Firma gemacht. Die haben sich auf Event- Licht und Lasershows spezialisiert und daher auch eine kleine Auswahl an Scheinwerfern.
Allerdings sind die Scheinwerfer nicht wirklich für die Fotografie geeignet, und sowas wie Softboxen, Reflektoren ect. kennen die schon garnicht.
Bisher war das aber meine einzige Möglichkeit halbwegs interessante Bilder zu machen. Hier mal eine kleine Kostprobe:



Mir ist da aber zu wenig Spielraum da ich immer nur mit direktem Licht arbeiten kann und die Lampen zudem nicht mit dem Blitz zu kombinieren sind. (abweichende Farbtemperatur)
Ich habe einen großen Dachboden in dem ich nun mein Studio einrichten möchte. Eine kleine Grundausstattung habe ich auch schon ich stehe allerdings noch ganz am Anfang und hab noch nicht wirklich eine Ahnung was ich brauche. Am besten erzähle ich kurz was ich habe und was ich mir dazu vorgestellt habe und dann könnt ihr mir die passende Lösung dazu sagen. (im Idealfall^^)
Ich bin stolzer Besitzer einer Canon EOS 5D MK II einem 580 EX II, und einem IR Auslöser ST E2.
Ich habe mir vorgestellt noch einen kleinen 430 EX zu besorgen damit ich schonmal von 2 Seiten licht habe. Am besten jeweils mit Softbox... haptsache weiches Licht.
Zum Einstellen wäre sicher ein Dauerlicht/Einstelllicht angebracht und für den Hintergrund brauche ich auch noch irgendwas...
Jetzt tun sich mir aber 1000 Fragen auf... Wo fange ich an? Was ist das richtige für mich? Wo ist der Unterschied zwischen Softbox und Octabox, mit Wabe oder ohne? Sollten Blitz und Einstelllicht am gleichen Stativ befestigt sein oder besser getrennt voneinander? Welche Stative? Welche Blitz, Lampen oder Schirmaufnahmen...
Ich habe davon halt noch keine Ahnung. Auch wenn ich das Zeug schon oft gesehen habe. Damit arbeiten ist schon was anderes. Und ich würde jetzt einfach mal von mir behaupten das ich nicht lange brauche bis ich mich da eingearbeitet habe... Ich tu mich nur immer in der Entscheidungsfindung etwas schwer. Schließlich will ich auch keinen Scheiß kaufen sondern was Anständiges.
Was noch wichtig ist, die Blitze habe ich extra mobil gewählt (sprich keine Studioblitze) damit ich auch mal Outdoor arbeiten kann.
So ich hoffe das war jetzt nicht zu viel durcheinander.
Ich würde mich freuen wenn ich ein paar hilfreiche Tipps von euch bekommen könnte.
MfG Alex
Ich möchte so langsam mal mein eigenes Heimstudio einrichten. Bisher habe ich immer Bilder bei einem Freund in der Firma gemacht. Die haben sich auf Event- Licht und Lasershows spezialisiert und daher auch eine kleine Auswahl an Scheinwerfern.
Allerdings sind die Scheinwerfer nicht wirklich für die Fotografie geeignet, und sowas wie Softboxen, Reflektoren ect. kennen die schon garnicht.
Bisher war das aber meine einzige Möglichkeit halbwegs interessante Bilder zu machen. Hier mal eine kleine Kostprobe:



Mir ist da aber zu wenig Spielraum da ich immer nur mit direktem Licht arbeiten kann und die Lampen zudem nicht mit dem Blitz zu kombinieren sind. (abweichende Farbtemperatur)
Ich habe einen großen Dachboden in dem ich nun mein Studio einrichten möchte. Eine kleine Grundausstattung habe ich auch schon ich stehe allerdings noch ganz am Anfang und hab noch nicht wirklich eine Ahnung was ich brauche. Am besten erzähle ich kurz was ich habe und was ich mir dazu vorgestellt habe und dann könnt ihr mir die passende Lösung dazu sagen. (im Idealfall^^)
Ich bin stolzer Besitzer einer Canon EOS 5D MK II einem 580 EX II, und einem IR Auslöser ST E2.
Ich habe mir vorgestellt noch einen kleinen 430 EX zu besorgen damit ich schonmal von 2 Seiten licht habe. Am besten jeweils mit Softbox... haptsache weiches Licht.
Zum Einstellen wäre sicher ein Dauerlicht/Einstelllicht angebracht und für den Hintergrund brauche ich auch noch irgendwas...
Jetzt tun sich mir aber 1000 Fragen auf... Wo fange ich an? Was ist das richtige für mich? Wo ist der Unterschied zwischen Softbox und Octabox, mit Wabe oder ohne? Sollten Blitz und Einstelllicht am gleichen Stativ befestigt sein oder besser getrennt voneinander? Welche Stative? Welche Blitz, Lampen oder Schirmaufnahmen...
Ich habe davon halt noch keine Ahnung. Auch wenn ich das Zeug schon oft gesehen habe. Damit arbeiten ist schon was anderes. Und ich würde jetzt einfach mal von mir behaupten das ich nicht lange brauche bis ich mich da eingearbeitet habe... Ich tu mich nur immer in der Entscheidungsfindung etwas schwer. Schließlich will ich auch keinen Scheiß kaufen sondern was Anständiges.
Was noch wichtig ist, die Blitze habe ich extra mobil gewählt (sprich keine Studioblitze) damit ich auch mal Outdoor arbeiten kann.
So ich hoffe das war jetzt nicht zu viel durcheinander.
Ich würde mich freuen wenn ich ein paar hilfreiche Tipps von euch bekommen könnte.
MfG Alex
Kommentar