Kaufberatung externer Blitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    Kaufberatung externer Blitz

    Hallo zusammen!
    Ich bin eine Anfänferin die aber ein grosses Ziel hat und fleissig und ehrgeizig an ihrem Ziel arbeitet Ich will die beste Hundefotografin der Schweiz werden ( Spass )
    Nun aber ernsthaft zu meiner Grundaustattung fehlt noch ein Blitz. Ich besitze die Canon 7d und die Canon 350d. Fotografiere hauptsächlich Hunde ( Porträt und Action) sowie Menschenporträt. Ich möchte trotz Anfänger nicht das günstigste Modell sondern eins wo ich auch noch in mehreren Jahren damit zufrieden bin. Sollte auch zum Aufblitzen bei Sonnenschein taugen. Kenne mich jedoch noch gar nicht aus mit den Modellen... Habt ihr Tipps? ( hoffe hat nicht zuviele Schreibfehler bin via Iphone im netz )
  • dornkaat
    Free-Member
    • 10.05.2009
    • 47

    #2
    AW: Kaufberatung externer Blitz

    Hi

    Ich kann Dir vor allem den 580er von Canon empfehlen. Der ist zwar teuer, aber absolute Spitzenklasse. Wenn Du Dich nach einem gebrauchten Modell der ersten Version umschaust, solltest Du bei EUR 250-300 fündig werden.

    Alternativ ist der Canon EX 430 sicherlich auch gut - und vor allem günstiger.

    Ich hatte vorher auch mal ein Sigma, bin letztendlich aber zu Canon gewechselt, und habe den Schritt nie bereut.

    MfG

    Sascha

    Kommentar

    • momo007
      Free-Member
      • 27.01.2010
      • 18

      #3
      AW: Kaufberatung externer Blitz

      Ciao Sabrina

      Wie schon der Sascha gesagt kann ich dir den 580EX II (achte darauf, dass es der Aktuelle ist, jener mit der römischen II) wärmstens empfehlen. Der ist, im Gegensatz zum 430er, masterfähig. Das ist wichtig, wenn du später mal auch entfesselt blitzen willst.

      Liebi Grüess us de Schwiiz
      Moreno

      Kommentar

      • henrynickel
        Free-Member
        • 05.10.2009
        • 46

        #4
        AW: Kaufberatung externer Blitz

        Hallo,

        ich habe auch die 7d und besitze dazu einen 430 EX II.
        Mit der Kombination bin ich sehr zufrieden.
        Du brauchst zum Entfesseltblitzen keinen 580er, denn deine 7d
        kann den 430er steuern; das hat die schon eingebaut.

        Von der Leitzahl her ist natürlich der 580er noch ne Nummer stärker.
        Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, würde ich auch den 580er nehmen.

        Egal welcher, ich kann allerdings von billigen Nachbauten (z.B. Cullmann)
        hier nur abraten. Habe selbst die Erfahrung gemacht und ein "günstigeres"
        Modell erworben. Im Nachhinein rausgeworfenes Geld, war in vielen Belangen
        dem Canon unterlegen. Ich nenne hier nur mal die Highspeedsychronisation, die ETTL II - Fähigkeit bei entfesseltem Blitzen, der Verarbeitung, ...
        Dann lieber einen gebrauchten 420 EX.

        Gruß

        Wolfgang

        Kommentar

        • Wolfgang Blume
          Free-Member
          • 28.04.2010
          • 46

          #5
          AW: Kaufberatung externer Blitz

          Hallo Sabrina,
          ich kann mich da nur anschließen: Lass besser die Finger von externen Blitzen - der kleinere Preis mag zwar verlockend sein, aber nur mit Canon-Blitzen bist du auf der sicheren Seite und nur damit hast du die besten Voraussetzungen für optimale Ergebnisse. Ich fotografiere auch mit der 350D und inzwischen auch mit einer 5d mk II, dazu habe ich einen 430 EX II und einen 580. Die nutze ich sowohl auf der Kamera als auch entfesselt auf einem Schirm - würde niemals was anderes haben wollen.
          Aber noch ein Tip: Schau doch mal in Dirks Buch "Heute schon geblitzt?" , da kannst du sowohl als "Anfänger" als auch als "Insider" sehr viele nützliche Dinge zum Thema Blitzen und Fotografie lernen.
          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar

          • cauchy
            Free-Member
            • 21.10.2005
            • 1631

            #6
            AW: Kaufberatung externer Blitz

            Wenn du auf die ganze Blitzautomatik-Sache verzichten kanst (E-TTL) kannst du dir VIEL Geld sparen und mit gebrauchten, älteren und immer noch sehr guten Systemblitzen aus kommen. Z.B. von Vivitar, oder die alten Canon und Nikon Blitze.

            Ich hab ein paar Nikon SB26 und ich find die Dinger genial dank eingebauter Photozelle.

            Nur musst du wissen ob du klar kommst bzw. kommen wirst mit nur manuell Blitzen.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Kaufberatung externer Blitz

              Kurze Frage. Meine Schwester hat von der analogen Canon her noch den 380 ex Blitz. Mir wurde geraten diesen nicht auf die Canon 7d zu "stecken" kann mir jemand sagen wesshalb nicht... Falls ich den bis zu Weihnachten benützen könnte, wäre es dann kein Problem mehr mir einen neueren zu kaufen. Bis dahin hätte ich genügend gespart ohne mein Sparkonto zu plündern

              Kommentar

              • mopedfahrer
                Free-Member
                • 11.04.2007
                • 446

                #8
                AW: Kaufberatung externer Blitz

                Den 380 EX kannst Du wie jeden anderen EX-Blitz uneingeschränkt an deiner 7D benutzen. Ansonsten rate ich auch zu einem Canon-Blitz. Den 420 EX gibt es gebraucht schon ab EUR 100,- (Vorteil zum 380 EX: Slavefähig und Du kannst auch im Hochformat gegen die Decke blitzen), aber auch alle anderen bis zum Spitzenmodell 580 EX 2 für ca. EUR 400,- kann ich uneingeschränkt empfehlen, sowie das Buch von Dirk Wächter.

                Kommentar

                • Mr.Brokkoli
                  Free-Member
                  • 02.01.2007
                  • 1165

                  #9
                  AW: Kaufberatung externer Blitz

                  Wirklich der 380 Ex oder der 380 EZ???

                  welche analoge Canon. Die EOS50?
                  DAS war die erste die E-TTL konnte!

                  Gruß Mr.Brokkoli

                  Kommentar

                  • kyourin
                    Free-Member
                    • 02.11.2009
                    • 16

                    #10
                    AW: Kaufberatung externer Blitz

                    Ich hatte den 380iger auch noch aus meiner analogen Zeit. Ich hab ihn dann vor Jahren auf der G2 verwendet. Die Leitzahl 38 stimmte hier nur bedingt. Wenn man in stockdunkler Nacht einen Kirchturm geblitzt hat, dann war der hell erleuchtet. Allerdings gabs jedesmal einen Knall der schon ziemlich laut war. Und dann brauchte der Blitz einige Erohlungszeit. Geschadet hats der G2 nicht, aber meine 7D wär mir dabei zu schade. Ich hab ihn dann irgendwann verschenkt und mir einen 430 iger zugelegt. Bei dem passiert das sicher nicht. Also ist offensichtlich irgendein Schutz eingebaut worden, den es vorher nicht gab.
                    Wenn du den 380iger vorsichtig einsetzt wird dir wahrscheinlich nichts passieren.
                    lg kyourin

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Kaufberatung externer Blitz

                      Zitat von kyourin Beitrag anzeigen
                      Ich hatte den 380iger auch noch aus meiner analogen Zeit. Ich hab ihn dann vor Jahren auf der G2 verwendet. Die Leitzahl 38 stimmte hier nur bedingt. Wenn man in stockdunkler Nacht einen Kirchturm geblitzt hat, dann war der hell erleuchtet. Allerdings gabs jedesmal einen Knall der schon ziemlich laut war. Und dann brauchte der Blitz einige Erohlungszeit. Geschadet hats der G2 nicht, aber meine 7D wär mir dabei zu schade. Ich hab ihn dann irgendwann verschenkt und mir einen 430 iger zugelegt. Bei dem passiert das sicher nicht. Also ist offensichtlich irgendein Schutz eingebaut worden, den es vorher nicht gab.
                      Wenn du den 380iger vorsichtig einsetzt wird dir wahrscheinlich nichts passieren.
                      lg kyourin
                      Mr. Brokkoli hat es ja schon angesprochen: Welchen 380'er? EX oder EZ? Letzterer ist nicht für digitale Kameras geeignet.

                      Warum sollte die Leitzahl nicht den von Canon angegebenen Werten entsprechen? Der von dir beschriebene "Knall" deutet darauf hin, dass der Blitz volle Leistung abgegeben hat - und da reicht bei offener Blende und hoher ISO auch LZ38 um einen Kirchturm zu beleuchten.
                      Und die "Erhohlungszeit" ist die ganz normale Ladezeit der Kondensatoren - die natürlich nach einer vollen Leistungsabgabe ein paar Sekunden dauert.

                      Grüße
                      Joni

                      P.S: Dass die TO sich aus dem Forum verabschiedet hat, ist dir bewusst?
                      Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2010, 12:51. Grund: Ergänzung

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X