Batterien in Speedligts

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vasco2
    Free-Member
    • 06.11.2010
    • 21

    #1

    Batterien in Speedligts

    Hallo liebe Freunde der Speedlights
    Da ich sämtliche Themen über Accus in Speedlights durch bin, hätte ich eine bestimmte Frage, ob ich der einzige bin der glaubt das normale Markenbatterien schneller den Blitz wieder laden und auch mehr Blitze auslösen würde.
    Doch meine Erfahrung ist, das die Batterien sehr schnell an Leistung verlieren. Nach ca.20 Blitze dauert die Blitzbereitschaft ziemlich lange.
    Ich besitze einen 580EXII und einen 430EXII. Bei beiden Blitzen ist es das gleiche so das ich einen Defekt auschließen kann.
    Da ich hier sehr viel gutes über die Eneloops Accus gelesen habe werde ich sie mir auch bestellen, aber meine Frage an Euch wäre ob es jemanden unter euch gibt der mit normalen Batterien und dann auf Accus umgestiegen ist wirklich ein so ein Unterschied ist. Denn 200 Blitze mit Eneloops Accus wäre ja ein Traum.
  • Elias Wolfram
    Free-Member
    • 04.06.2004
    • 136

    #2
    AW: Batterien in Speedligts

    Nimm die Eneloops und du wirst zufrieden sein. Ich hatte vorher diverse Accus und bin dann auf Eneloop umgestiegen weil die die Ladung nicht so schnell verlieren sollen. Ich wurde positiv überrscht. Selbst bei niedrigen Teperaturen lädt der Blitz (580) zügiger nach als mit allen anderen Accus und du kannst auch mal nach 1 Monat Pause den Blitz sofort wieder nutzen.
    Ich habs nicht bereut!


    Gruß Elias

    Kommentar

    • threepwood
      Free-Member
      • 10.11.2010
      • 195

      #3
      AW: Batterien in Speedligts

      ich betreibe mein Speedlight (430 EX-II) auch Ausschließlich mit eneloops.
      nen Freund von mir hat schon studien geführt, welche Batterien am besten geeignet sind und er kam auf die von Rossmann, kannst du ja auch mal ausprobieren!
      ansonsten bist du mit akkus vorallem wegen der Flacheren Entladekurve besser bedient!
      Batterien mögen zwar am Anfang (wie du selber festgestellt hast) eine gleiche bzw. bessere Leistung bringen, aber sie geben sehr schnell auf und vorallem im kälteren hast du irgendwann gar keine leistung mehr...
      Akkus können das Potential welches sie am Anfang haben auch bis zum Ende durchhalten, brechen dann allerdings rapide zusammen, du hast also sehr schnell einen sehr hohen Leistungsverlust!

      zudem denke ich, dass man mit akkus auch einfach billger bei weg kommt.
      Ich hab mir das Paket für 12,95€ zugelegt... hatte wohl glück?!
      http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-H...0107359&sr=8-1

      sind echt nicht teuer und ich bin nach wie vor begeistert!

      Kommentar

      • Mr.Brokkoli
        Free-Member
        • 02.01.2007
        • 1165

        #4
        AW: Batterien in Speedligts

        Hi!

        eneloops sind perfekt für Blitzgeräte!

        Hier gibt es Infos aus erster Hand. Es gibt nämlich mittlerweile verschiedene.


        Für blitzen genügt IMO die normale Variante, die anderen kenne ich nicht.

        ABER es gibt eine NEUE, normale Veriante:

        erkennbar an der Bezeichnung:
        Die alten Zellen sind mit der Bezeichnung HR-3UTG (AA) und HR-4UTG (AAA) versehen, die verbesserte eneloop mit der Bezeichnung HR-3UTGA (AA) und HR-4UTGA.
        Gruß Mr.Brokkoli

        Kommentar

        • PeterD
          Free-Member
          • 11.08.2007
          • 4402

          #5
          AW: Batterien in Speedligts

          Zitat von vasco2 Beitrag anzeigen
          ob ich der einzige bin der glaubt das normale Markenbatterien schneller den Blitz wieder laden und auch mehr Blitze auslösen würde.
          Jain. Wie schon zuvor beschrieben gaukeln einem Batterien vor, den Blitz schneller zu laden, aber auf keinen Fall öfter. Der Grund dafür ist ein ganz einfacher - Batterien haben 1,5V Nennspannung und Akkus nur 1,25V, das macht ingesamt 6V versus 5V, also 20% mehr Spannung. Wenn man alle paar Wochen 20 Blitzbilder macht, dann ist man mit Batterien besser dran. Wenn man bei der Firmen-Weihnachtsfeier 200 Blitzbilder rausballert, dann rechnen sich die Eneloops schon.

          Der gewaltige Vorteil der Eneloops ist der, dass sie wegen der geringen Selbstentladung auch für alle anderen Verbraucher bestens geeignet sind - die da sind: Küchenwaage, Fernbedienungen, Flug- u. andere Modelle und last but not least die FB für die Wii Konsole meiner Tochter (die hätte mich schon ein Vermögen an Batterien gekostet).

          Kommentar

          • Bububaer
            Free-Member
            • 03.02.2006
            • 2436

            #6
            AW: Batterien in Speedligts

            Batterien haben eine sehr viel steilere Entladungskurve als Akkus. Bei Batterien bricht die Spannung viel schneller ein. Akkus halten ihre Spannung fast bis zum Schluss und sind dann schlagartig leer.
            Desweiteren haben Batterien einen viel größeren Innenwiderstand, weshalb die Ladezeit mit Batterien länger sein dürfte als mit Akkus. Den kleinsten Innenwiderstand haben übrigens NICD-Akkus (die aber "Dank" EU nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sind).

            Viele Grüße
            Bubu

            Kommentar

            • vasco2
              Free-Member
              • 06.11.2010
              • 21

              #7
              AW: Batterien in Speedligts

              Also erstmals vielen Dank an die jenigen die auf meine Frage geantwortet haben.
              Ich hab mir heute morgens die enloop Accus gekauft. Aber ich hätte um viel gewettet das normale Markenbatterien den besten Accus überlegen sind. Danke für eure Aufklärung. Gut das niemand mit mir gewettet hat.
              Hab mit den Accus mehr als 200 Blitze gemacht und sie laden den Blitz noch immer genauso schnell wie beim ersten Blitz. Die Batterien haben schon nach 20 Blitzen enorme Wartezeiten bis der Blitz wieder bereit ist.
              Ich bedanke mich nochmals für eure Aufklärung.

              Kommentar

              • Bububaer
                Free-Member
                • 03.02.2006
                • 2436

                #8
                AW: Batterien in Speedligts

                Dann empfehle ich dir noch ein vernünftiges Ladegerät, damit du lange Freude hast mit deinen neuen Akkus. Bei guter Pflege können Akkus sehr, sehr alt werden und viele, viele Ladezyklen durchhalten.
                Akkus immer in den gleichen Gruppen zusammenlassen, immer gleichzeitig entladen und laden, damit die gleichmäßig verschleißen. Wenn du das nicht tust, wird der schlechteste Akku von den anderen "fertiggemacht".

                Viele Grüße
                Bubu

                Kommentar

                • Sgt. Pepper
                  Full-Member
                  • 03.01.2006
                  • 1059

                  #9
                  AW: Batterien in Speedligts

                  Zitat von Bububaer Beitrag anzeigen
                  ...wird der schlechteste Akku von den anderen "fertiggemacht"...
                  Das möchte ich etwas korrigieren:
                  Es ist schlicht und ergreifend so, dass sich die Akkus (oder Batterien) im Blitz (oder anderen Geräten) typischerweise in einer Reihenschaltung befinden; - und da wird die Gesamtleistung eben immer durch das schwächste Glied limitiert (und deshalb von den anderen dann "fertiggemacht" ).
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar

                  • Bububaer
                    Free-Member
                    • 03.02.2006
                    • 2436

                    #10
                    AW: Batterien in Speedligts

                    Zitat von Sgt. Pepper Beitrag anzeigen
                    Das möchte ich etwas korrigieren:
                    Es ist schlicht und ergreifend so, dass sich die Akkus (oder Batterien) im Blitz (oder anderen Geräten) typischerweise in einer Reihenschaltung befinden; - und da wird die Gesamtleistung eben immer durch das schwächste Glied limitiert (und deshalb von den anderen dann "fertiggemacht" ).
                    Und was ist jetzt an deiner Aussage anders??
                    Ganz selten gibts sogar Geräte, in denen Akkus parallel geschaltet sind. Sehr selten, aber es gibt sie. Bei denen macht es dann nichts aus, weil die "guten" Akkus die "Schlechten" stützen.


                    Viele Grüße
                    Bubu

                    Kommentar

                    • Walter Kusstatscher
                      Full-Member
                      • 27.11.2009
                      • 381

                      #11
                      AW: Batterien in Speedligts

                      Eneloop und nichts anderes, habe über 600 Bilder an einem Abend gemacht und sie zeigen kein Schwächeln.
                      Lg Walter K.
                      Walter K.

                      Kommentar

                      • net_stalker
                        Free-Member
                        • 27.12.2008
                        • 4825

                        #12
                        AW: Batterien in Speedligts

                        ich schließe mich meinen Vorrednern an an füge hinzu dass Eneloops auch im Zweitblitz der zu 99% in der Tasche bleibt nach einem Jahr noch Einsatzfähig sind.

                        Kommentar

                        • dexdiver
                          Free-Member
                          • 24.10.2003
                          • 23

                          #13
                          AW: Batterien in Speedligts

                          Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                          ich schließe mich meinen Vorrednern an an füge hinzu dass Eneloops auch im Zweitblitz der zu 99% in der Tasche bleibt nach einem Jahr noch Einsatzfähig sind.
                          Auch ich kann die Vorschreiber nur bestätigen: Habe seit fast 2 Jahren die Eneloops im Gebrauch mit einem guten Ladegerät von Mössinger (AV4m) und bin sehr zufrieden damit!

                          Kommentar

                          • Mr.Brokkoli
                            Free-Member
                            • 02.01.2007
                            • 1165

                            #14
                            AW: Batterien in Speedligts

                            Ja, ich habe dasgleiche Ladegerät! Top!!


                            Gruß Mr.Brokkoli

                            Kommentar

                            • Roland Reiss
                              Free-Member
                              • 28.03.2004
                              • 1190

                              #15
                              AW: Batterien in Speedligts

                              MEC AV4m für die Diagnose, MEC AP8 für die Massenabfertigung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X