Blitzen mit 2 Systemblitzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schakatak
    Free-Member
    • 19.09.2007
    • 216

    #1

    Blitzen mit 2 Systemblitzen?

    Hallo

    ich möchte demnächst Familienfotos machen. Ich habe einen schwarzen bzw. weißen Hintergrund und 2 Systemblitze von Canon, 580 und 430.

    Nun habe ich mal getestet und stellte fest, dass ich einen Kreuzschatten erzeuge, wenn ich ein Blitze von links vorne und den anderen von rechts vorne auf die Familie blitze.
    Meine beiden Blitze standen ca 1 m vor der Familie. Einer rechts und einer links. Die beiden Blitze so ca. 2- 3 m auseinander. In der Mitte befand ich mich mit der Kamera. Die Blitze wurden mittels Kabel am 580 (Master) ausgelöst. Trotzdem erhielt ich einen Kreuzschatten.

    Blende war 8 und Belichtungszeit 1/160stel. Kamera war auf M geschaltet.

    Wo könnte mein Fehler liegen?

    Gruß
  • michael_alabama
    Free-Member
    • 29.09.2009
    • 3130

    #2
    AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

    Zitat von Schakatak Beitrag anzeigen
    Wo könnte mein Fehler liegen?
    Was hattest du denn erwartet? In jedem Heinz-Erhardt-Film kannst du diesen Effekt beobachten (Studio-Scheinwerfer). Mit nur einem Blitz erhältst du einen starken Schatten. Mit dem zweiten Blitz hellst du diesen Schatten auf und hellst die Umgebung des Schattens, die ja schon vom ersten Blitz beleuchtet wird, weiter auf.
    Das Ergebnis ist immer noch ein abgemilderter Schatten. Auf der anderen Seite des Objekts geschieht das Analoge. Ist doch Physik. Leider kannst du den 2. Blitz nicht dazu bekommen, nur den Schatten des ersten auszuleuchten (das wär' was!)

    vg micha

    Kommentar

    • Schakatak
      Free-Member
      • 19.09.2007
      • 216

      #3
      AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

      Hi

      Soweit ist es mir klar. Gibt es für die beiden Blitze bessere Stellen, als von vorne seitlich?

      Wie kann ich das Ergebnis verbessern?

      Softbox, Beautydish habe ich nicht.

      Ich kann lediglich vor den 430 eine kleine weiße Plastikkappe stülpen. So etwas wie einen Bouncer, der das Licht weicher macht.

      Gruß

      Kommentar

      • JAKOB
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 7132

        #4
        AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

        Zitat von Schakatak Beitrag anzeigen
        Hi

        Soweit ist es mir klar. Gibt es für die beiden Blitze bessere Stellen, als von vorne seitlich?

        Wie kann ich das Ergebnis verbessern?

        Softbox, Beautydish habe ich nicht.

        Ich kann lediglich vor den 430 eine kleine weiße Plastikkappe stülpen. So etwas wie einen Bouncer, der das Licht weicher macht.

        Gruß
        mehr wie das braucht es auch nicht. blitze mit dem einen den hintergrund an, idealerweise mit 2 blenden überbelichten. dann den zweiten blitz als hauptlicht auf das motiv (gebounct) und du wirst glücklich.
        ich mache auf diese weise schon seit längerem on location portraits ohne schlagschatten und weich ausgeleuchtet.

        Kommentar

        • Schakatak
          Free-Member
          • 19.09.2007
          • 216

          #5
          AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

          Danke dir

          Du meinst, den zweiten Blitz als Hauptlicht direkt von vorne? Also sollte er sich auf der Kamera befinden?

          Den 580 auf Kamera, den 430 als Slave zum Hintergrundanblitzen?

          Wenn du das so meinst, habe ich wieder ein Problem. Ich habe den Bouncer nur für den 430 ;-)

          Und welcher Hintergrund wäre für Familien besser geeignet? Weiß oder schwarz?

          Gruß Michael

          Kommentar

          • elastico
            Free-Member
            • 22.11.2007
            • 529

            #6
            AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

            Zitat von Schakatak Beitrag anzeigen
            Hi

            Soweit ist es mir klar. Gibt es für die beiden Blitze bessere Stellen, als von vorne seitlich?
            Wie kann ich das Ergebnis verbessern?
            z.B. mit einer Lichtzange (also Hauptlicht z.B. vorne rechts, Konturlicht von hinten links). Normalerweise sollte dann kein zweiter Schatten nach vorne fallen da dieser vom ersten Licht überstrahlt wird (oder eben nicht im Bild auffällt)

            Softbox, Beautydish habe ich nicht.
            Das würde deutlich helfen, weil die Schatten dann viel(!) weicher wären.
            Günstigste Lösung wäre ein einfacher Durchlichtschirm (weißer Schirm). Ist nicht teuer und hilft enorm!

            Ich kann lediglich vor den 430 eine kleine weiße Plastikkappe stülpen. So etwas wie einen Bouncer, der das Licht weicher macht.
            Großer Irrtum den ich immer wieder lese
            Diese Plastikkappe, die in etwa genauso breit ist wie der Blitzkopf, macht das Licht nicht per se weicher.
            Ich meine diese Dinger hier: http://www.foto-mueller.at/shop/kame...icht-im-2.html
            (selbst im Shop steht es )

            Weicheres Licht bekommst Du nur, indem Du die Leuchtfläche vergrößerst. Je Größer die Lichtquelle (relativ zum Motiv) desto weicher die Schatten.

            Die Plastikdeckel machen etwas anders: Sie machen auch dem Spot-Licht ein "fast-Rundum-Licht" (also aus Spot wird Glühbirne). Das bedeutet, dass nach vorne weniger Licht rauskommt (was viele schon mit "weich" verwechseln), dafür aber auch Licht zu den Seiten raus gehauen wird.
            WENN Du jetzt Wände in der NÄHE hast, die das Licht wiederum zurück zum Motiv reflektieren, DANN hast Du weicheres Licht (weil Du die Wände als Reflektoren nutzen kannst). Wenn die Wände aber zu weit weg sind oder, im Außeneinsatz, gar keine verfügbar sind, dann hilft das Teil nicht und es wäre besser die Leistung zu reduzieren statt mit dem Plastikdeckel in alle Richtungen zu feuern (außer der Blitz ist von der Kamera gelöst und Du möchtest draußen in alle Richtungen feuern um dies per Weitwinkel einzufangen - Das Licht ist dann nicht weicher aber es ist u.U. mehr ausgeleuchtet)

            Probier es also aus. Wenn Du Wände (möglichst farbneutrale) in direkter Nähe hast, dann kann es helfen die Schatten ein wenig aufzuhellen. Den Krassen Unterschied wie vom Nackten Blitz zu einem Durchlichtschirm wirst Du aber nur selten sehen.

            Kommentar

            • Schakatak
              Free-Member
              • 19.09.2007
              • 216

              #7
              AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

              Danke dir

              Welche Vorsätze vor meinen Blitzen ist denn so für den Anfang zu wählen? Ich wollte nicht gleich mit groeßen Softboxen oder ähnliches experimentieren. Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Beautydish für meinen Systemblitz zuzulegen. Unbedingt ratsam?

              Achja: Wie weit sollte sich denn die Familie vor dem Hintergrund befinden, wenn du vom Beleuchten des Hintergrundes mittels eines Blitzes sprichst?

              Gruß

              Kommentar

              • Kunibert11
                Free-Member
                • 22.09.2008
                • 222

                #8
                AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

                Das hier - weiter unten z.T. mit Skizzen zum Aufbau - könnte hilfreich und "erhellend" sein:

                http://www.dslr-forum.de/showthread....ght=studio+set

                Da ist dann auch immer beschrieben, wie der Hintergrund angeblitzt wird etc.
                Mit "Bouncer" ist da dann oft ein (Stell-)Reflektor gemeint, der als Aufheller dient.

                Kommentar

                • elastico
                  Free-Member
                  • 22.11.2007
                  • 529

                  #9
                  AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

                  Zitat von Schakatak Beitrag anzeigen
                  Welche Vorsätze vor meinen Blitzen ist denn so für den Anfang zu wählen? Ich wollte nicht gleich mit groeßen Softboxen oder ähnliches experimentieren.
                  schrieb ich doch
                  Durchlichtschirm.

                  Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Beautydish für meinen Systemblitz zuzulegen. Unbedingt ratsam?
                  ist hübsch, aber sperrig und teuer.
                  Es gibt eine Zusammenlegbare Variante die keinen extra Adapter benötigt. Etwas DoItYourself-Charakter aber funktioniert gut: http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...tze::3053.html
                  (Schirme bekommst Du aber günstiger)

                  Achja: Wie weit sollte sich denn die Familie vor dem Hintergrund befinden, wenn du vom Beleuchten des Hintergrundes mittels eines Blitzes sprichst?
                  Ich empfehle:
                  - Probier mal mehr aus. Das hilft deutlich mehr als in Foren zu lesen
                  - und/oder kommt mal auf einen Workshop. HappyShooting.de bietet auch Licht-Workshops an aber es gibt auch tausend andere gute Dozenten und Workshops

                  Kommentar

                  • Schakatak
                    Free-Member
                    • 19.09.2007
                    • 216

                    #10
                    AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

                    Vielen Dank für die Tipps.

                    Ich werde es mal testen.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • michael_alabama
                      Free-Member
                      • 29.09.2009
                      • 3130

                      #11
                      AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

                      Minimalinvestition: Kauf' dir mal 1-2 Styropor-Platten im Baumarkt, sind gute Aufheller. Könntest du vll. sogar gegenblitzen und als Hauptlichtquelle nutzen, wenn dein Blitz genug Power hat, dann hast du gleich 'ne "Softbox" dazu.

                      vg micha

                      Kommentar

                      • JAKOB
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 7132

                        #12
                        AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

                        ich verwende als hauptlicht einen durchlichtschirm (für den 580er) mit ca. 1m durchmesser. das gibt wundervoll weiches licht , es geht aber auch ohne sehr gut.

                        Kommentar

                        • Schakatak
                          Free-Member
                          • 19.09.2007
                          • 216

                          #13
                          AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

                          So ein Durchlichtschirm schwebt mir auch vor.

                          Welchen hast du dir gekauft? Ich benötige dazu allerdings noch einen Blitzneiger, damit ich den Schirm auf ein Normalostativ befestigen kann.

                          Der Blitzneiger sollte eine Möglichkeit besitzen, die Stange des Schirms aufnehmen zu können.

                          Hättet Ihr vielloeicht diesbezüglich noch Tipps. Ich könnte ja selber suchen, aber meine Zeit drängt langsam. Ich brauche die Teile bis nächste Woche Samstag. Da bin ich auf Eure Hilfe schon angewiesen.

                          Welcher Schirm mit ca 1 m Durchmesser und Blitzneiger wären empfehlenswert? Sollten vielleicht am Anfang nicht die Teuersten sein.

                          Gruß

                          Kommentar

                          • FH
                            Free-Member
                            • 07.06.2004
                            • 2953

                            #14
                            AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

                            Das ist doch nun wirklich eine einfache Übung.... klick klack und klong , nur mal ein Beispiel.

                            Kommentar

                            • michael_alabama
                              Free-Member
                              • 29.09.2009
                              • 3130

                              #15
                              AW: Blitzen mit 2 Systemblitzen?

                              Zitat von FH Beitrag anzeigen
                              Das ist doch nun wirklich eine einfache Übung.... klick klack und klong , nur mal ein Beispiel.
                              Ah, vielen Dank. Ich fand die Sambesi-Seite bislang zwar immer sehr interessant, aber fühlte mich durch "Angebotsfülle" immer etwas erschlagen. So hast du mal eine schöne kleine Funktionsgruppe zusammengestellt.

                              vg micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X