Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver Weber
    Free-Member
    • 12.09.2003
    • 242

    #91
    AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

    Zitat von Werner Ruf Beitrag anzeigen
    Nana, nu übertreib mal nicht. So schlecht ist P nun auch wieder nicht, im Gegensatz zum Grünen Rechteck und dem Motiv-Geblödel kann man damit immerhin RAW-Bilder machen, bei dem anderen vorgenannten Zeugs geht nur JPEG und man kann da immerhin noch hindrehen ob man kürzere/schnellere Zeiten oder eine größere/kleiner Blende haben möchte, naja fast - bei 1/8000 und f/4 lässt einem das Teil nicht mehr bis f/2,8 weiter drehen, das heißt drehen schon aber es wird einfach ignoriert, Methode was der Dapperte da will ist mir wurscht . Also ist Grünes Rechteck und drunter das allerschlechteste, P ist da schon der Einäugige unter den ganz Blinden.
    DANKE ... Werner !!

    Ich werde auch weiterhin gerne das P wählen ... wenn es um Fotos geht welche schnell gemacht werden müssen.

    Wenn mir das Motiv die Zeit gibt, dann arbeite ich es selbstverständlich gerne mit den Möglichkeiten eines AV oder TV heraus.

    Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen ...
    Ich spreche gerade von NICHT-Blitz-Fotos !! ... das richtige Blitzen lerne ich ja gerade erst.

    Kommentar

    • Oliver Weber
      Free-Member
      • 12.09.2003
      • 242

      #92
      AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

      So Leute ... Ihr dürft Euch freuen ... denn jetzt habt Ihr mich langsam weich gekocht !!

      Ich habe die grundlegenden Einstellungen - welche Programm-unabhängig sind - wie hohe ISO beim Blitzen jetzt verinnnerlicht.

      Nachdem mir diese grundsätzlichen Regeln wie "die Sonne lacht, nimm Blende 8" oder "Mensch u. Tier, nimm Blende 4" jetzt gestern Abend nochmal durch den Kopf gespuckt sind, besagt dies doch ganz deutlich, dass man sich im AV-Modus bewegen sollte, weil man dort genau diese Blenden-Werte bewußt einstellen kann.

      Also werde ich das jetzt auch mal in BEIDEN Bereichen so tun ... also sowohl beim normalen Fotografieren, als auch beim Blitzen !!

      Wenn die angezeigten Zeiten dann zu hoch oder nieder sind, dann kann man ja ganz schnell per Rad ein, zwei Bleden-Stufen von diesem Wert abweichen.

      Wenn es aber wirklich schnell gehen muss, dann wird mir das P trotzdem ein guter Freund bleiben.

      In diesem Zusammenhang - mir ist klar das dies vom eingentlichen Thema abweicht - mal noch eine schnelle Frage ...

      Gibt es auch so eine grundsätzliche Regel - so einen Spruch aus der Erfahrung - wenn die Sonne NICHT lacht, sondern es stark bewölkt ist ?

      Ich würde da jetzt von ISO 100 auf 400 gehen ... aber welche Blende wäre in diesem Fall dann als Grund-Einstellung ratsam ?
      Es wäre ja kontro-poduktiv, wenn ich zwar die ISO hoch drehen würde, aber trotzdem meine Blende 8 von der Sonnen-Einstellung behalten würde.

      Kommentar

      • pkaba
        Free-Member
        • 06.01.2006
        • 376

        #93
        AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

        Zitat von Werner Ruf Beitrag anzeigen
        .... im Gegensatz zum Grünen Rechteck und dem Motiv-Geblödel kann man damit immerhin RAW-Bilder machen, ....
        Huhu,

        es gibt Kameras, die können auch beim "Grünen Rechteck" RAW, z.B. 5DII.

        MfG
        Pkaba

        N.S.
        Auch wenn ich mich wiederhole: Tolles ETTL-II, was man da wissen muss, dass es klappt.
        Hier z.B. 92 Beiträge mit x Hinweisen ein Buch mit y Seiten zu kaufen.

        Kommentar

        • Sönke
          Free-Member
          • 12.08.2005
          • 1283

          #94
          AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

          @oliver: guck halt auf den belichtungsmesser in der kamera. dafür gibt es den.

          Kommentar

          • elastico
            Free-Member
            • 22.11.2007
            • 529

            #95
            AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

            Zitat von hjreggel Beitrag anzeigen
            Zuviele schwarze Anzüge im Bild -> Überbelichtet
            Weißer Ärmel im Vordergrund -> Unterbelichtet
            Weiße Bluse -> Unterbelichtet
            Weißer Plastikeimer auf der Theke im Vordergrund -> Unterbelichtet
            Glaskaraffe mit sichtbarem "Highlight" auf dem Tisch -> Unterbelichtet

            Noch Fragen?!
            Nö - Genau deshalb ist eTTL kein heiliger Gral der alle Probleme automatisch lösen kann. eTTL mag für einige Situationen praktisch sein - oft ist es aber am Ende doch einfacher, wenn man sich mit dem großen "M" mal vertraut macht.

            Einmal Blende/Zeit/ISO und Blitzleistung eingestellt und schon hat man eine konsistente Ausleuchtung - egal ob schwarze Anzüge oder weiße Blusen.

            Dank Histogramm und Display kann man auch schnell mal kontrollieren und ggf. die Blende etwas öffnen/schließen wenn man nicht zum Blitz laufen möchte. Ist der Blitz auf der Kamera, kann man auch diesen schnell etwas feinjustieren von Fall zu Fall.

            Kommentar

            • elastico
              Free-Member
              • 22.11.2007
              • 529

              #96
              AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

              Zitat von Oliver Weber Beitrag anzeigen
              Danke für Deinen gut gemeinten Ratschlag ... aber da sind mir im Moment schon wieder zu viele Faktoren drinnen.
              falsch. Es ist genau EIN Faktor übrig geblieben:
              ISO so hoch, dass Hintergrund ca. 1,5 Blende unterbelichtet ist

              Wenn Du den auch ausschließen möchtest, dann lautet die einfache Antwort:
              - Engagiere einen Fotografen. Dann hast DU keine Sorgen mehr


              Ich muss also sehen dass ich kein Motiv vor dem Hintergrund habe ... dann auf den Hintergrund zielen und so lange mit der ISO korrigieren, bis ich auf dem Histogramm eine Lastigkeit ins Schwarze sehe ... dann wieder das Motiv dazu nehmen ...
              Ernst gemeinter Rat: Du solltest Dich mal in Ruhe über die Feiertage mit dem Thema Fotografie an sich befassen. WAS ist ein "korrekt" belichtetes Bild (Tipp: Es ist NICHT "wenn es schön ist").

              Wenn Du das (ohne Blitz!) verstanden hast und auf den Punkt steuern kannst, dann - ERST DANN - nimmst Du EINEN Blitz dazu. Und tu Dir einen Gefallen: Lass eTTL am Anfang weg! Lerne zu verstehen, wie Blitzlicht, Blende, Belichtungszeit, ISO zusammenhängen.

              Hast Du auch das verstanden und kannst Du ein Bild nach Wunsch ausleuchten, DANN kannst Du eTTL mal aktivieren und Du wirst verstehen, was die Automatik versucht/macht. Du wirst teils staunen, teils lachen und hilfreich gegensteuern können.

              Einfach mal alles auf Vollautomatik und drauf halten führt NICHT zum Ziel solange Du die Grundlagen nicht kennst. Du wirst also nie verstehen WAS richtig gewesen wäre, WIE WEIT die Automatik (für Dein Ziel) daneben lag und WOMIT Du das hättest korrigieren können.

              Du läufst gerade mit verbundenen Augen in unbekannter Gegend herum, donnerst gegen Hindernisse und versuchst Du verstehen, wo Du Dich befindest und wo es lang geht. Das blöde: Du weißt weder wo Du stehst, welche Richtung Du eingeschlagen hattest wenn es knallt noch wogegen Du überhaupt gelaufen bist. Sollte es die Tür zum Ziel gewesen sein, wirst Du es nicht bemerken.

              PUHH ... das ist ne Menge Arbeit für ein Foto !!
              Ach was
              Es hat durchaus Gründe, warum gute Fotografen auch Geld für Ihre Arbeiten nehmen. Evtl. verstehst Du jetzt ein klein wenig mehr, warum. Die haben diese Arbeit nämlich jahrelang investiert und lernen trotzdem noch jeden Tag dazu.
              Du kannst nicht erwarten eine Kamera + Blitz auszupacken, P + eTTL einzustellen und alles perfekt fotografieren zu können

              Lass mich BITTE im Moment erst mal im P-Modus spüren wie ich den Blitz dort beherschen kann.
              Meiner Meinung nach der falsche Weg. Aber vielleicht ist es die Art wie DU am besten lernen kannst... Du wärst der erste den ich kenne aber man soll ja niemals nie sagen

              Viel Erfolg.

              Kommentar

              • Oliver Weber
                Free-Member
                • 12.09.2003
                • 242

                #97
                AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

                Zitat von Sönke Beitrag anzeigen
                @oliver: guck halt auf den belichtungsmesser in der kamera. dafür gibt es den.
                Du bist mir ein Scherzkeks ...

                Klar hab ich vor dem eigentlich Auslöen meine Augen auf der von der Cam gewählten Zeit ... aber es geht mir hier um eine GRUNDEINSTELLUNG als ca. Vorgabe ähnlich den weisen Sprüchen.

                Ich habe diese Frage jetzt übrigens passender Weise im "Anfänger-Bereich" auch mal gestellt.
                Du musst darauf also nicht mehr antworten.

                Kommentar

                • Oliver Weber
                  Free-Member
                  • 12.09.2003
                  • 242

                  #98
                  AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

                  Vielen Dank ELASTICO ...

                  Deine Beschreibung mit dem blind herum laufen trifft es wahrscheinlich sehr gut ... so hab ich das noch gar nicht gesehen.
                  Vielleicht hab ich ja wirklich schon mal den richtigen Ansatz gefunden gehabt, ihn aber nicht verstanden und somit wieder verworfen.

                  Ich hab zwar die grundsätzliche Funktion und Zusammenhang von Blende, Zeit u. ISO in mehreren Fotokursen verstanden ... aber eben nur theoretisch !!

                  Danach hab ich eine DSLR in die Hand genommen und versucht diese Theorie in die Praxis umzusetzen ... mit vernichtendem Resultat.
                  Es hat einfach in sehr vielen Fällen nicht funktionert, weil zu viele Faktoren mitgespielt haben (an zu vielen Fäden für zwei Hände gleichzeitig zu ziehen war).

                  Folge .... ich hab mir das theoretische Wissen erhalten ... bin aber in der Praxis zur Erlangung einigermaßen guter Fotos ein Freund vom P-Modus geworden.



                  Genaus aus diesem Grund bin ich gerade dabei die alten Grundregeln der Fotografie zu beherzigen und diese konsequent im AV-Modus anzuwenden ... und zu sehen was passiert und wie man da am besten gekonnt ausgleichen kann.

                  "Sonne lacht ... nimm Blende 8"
                  "Mensch u. Tier ... nimm Blende 4"

                  Kommentar

                  • Sönke
                    Free-Member
                    • 12.08.2005
                    • 1283

                    #99
                    AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

                    und genau diese regeln gibt es so einfach nicht. das sind märchen, nichts weiter!

                    woher soll irgendwer wissen, was DU fotografieren willst? willst du eine möglichst große schärfeausdehnung, machst du die blende halt weiter zu. soll sie klein sein - blende auf.

                    willst du schnelle bewegungen einfangen, nimmst du eine schnelle zeit. fotografierst du landschaft und statische motive aus der freien hand: 1/brennweite gleich längste zeit, die du problemlos auch ohne übung halten können solltest. bei 50mm sind das 1/50 sek. aber achtung: 50mm am crop sind eher 80mm, also die "verlängerung" (jaja, ist eigentlich keine, blabla) mit einberechnen. das ist alles.

                    verabschiede dich also bitte ENDLICH von der dummen vorstellung, dass es für jede situation eine grundeinstellung gibt, die automatisch zu tollen bildern führt. so etwas gibt es nicht und gab es nie!!!!!!!!!

                    setze am anfang einfach den ISO-wert fest, überlege dir, was du mit der blende gestalterisch erreichen willst und steuere eine passende zeit zu. oder experimentiere mit der zeit und steuere die blende passend dazu. wie gesagt: there's no magic in it...

                    Kommentar

                    • Werner Ruf
                      Free-Member
                      • 22.08.2004
                      • 2849

                      #100
                      AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

                      Zitat von pkaba Beitrag anzeigen
                      Huhu,

                      es gibt Kameras, die können auch beim "Grünen Rechteck" RAW, z.B. 5DII.
                      Schön für dich, Oliver hat laut Profil keine bei der das geht, wozu soll ich ihn also verwirren?

                      Kommentar

                      • Werner Ruf
                        Free-Member
                        • 22.08.2004
                        • 2849

                        #101
                        AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

                        Zitat von Oliver Weber Beitrag anzeigen
                        So Leute ... Ihr dürft Euch freuen ... denn jetzt habt Ihr mich langsam weich gekocht !!

                        Ich habe die grundlegenden Einstellungen - welche Programm-unabhängig sind - wie hohe ISO beim Blitzen jetzt verinnnerlicht.

                        Nachdem mir diese grundsätzlichen Regeln wie "die Sonne lacht, nimm Blende 8" oder "Mensch u. Tier, nimm Blende 4" jetzt gestern Abend nochmal durch den Kopf gespuckt sind, besagt dies doch ganz deutlich, dass man sich im AV-Modus bewegen sollte, weil man dort genau diese Blenden-Werte bewußt einstellen kann.

                        Also werde ich das jetzt auch mal in BEIDEN Bereichen so tun ... also sowohl beim normalen Fotografieren, als auch beim Blitzen !!

                        Wenn die angezeigten Zeiten dann zu hoch oder nieder sind, dann kann man ja ganz schnell per Rad ein, zwei Bleden-Stufen von diesem Wert abweichen.

                        Wenn es aber wirklich schnell gehen muss, dann wird mir das P trotzdem ein guter Freund bleiben.

                        In diesem Zusammenhang - mir ist klar das dies vom eingentlichen Thema abweicht - mal noch eine schnelle Frage ...

                        Gibt es auch so eine grundsätzliche Regel - so einen Spruch aus der Erfahrung - wenn die Sonne NICHT lacht, sondern es stark bewölkt ist ?

                        Ich würde da jetzt von ISO 100 auf 400 gehen ... aber welche Blende wäre in diesem Fall dann als Grund-Einstellung ratsam ?
                        Es wäre ja kontro-poduktiv, wenn ich zwar die ISO hoch drehen würde, aber trotzdem meine Blende 8 von der Sonnen-Einstellung behalten würde.
                        Oliver du bist Anstrengend, merk dir bitte ES GIBT KEINE REGEL DIE MAN ÜBERALL ANWENDEN KANN.

                        Die Einzige die man überall anwenden muss lautet, sich vorher zu überlegen, was will ich mit welchem Werkzeug wozu erreichen.

                        Grundüberlegungen sind:

                        Welche Schärfentiefe brauche ich um das Motiv voll im Schärfebereich zu haben oder will ich etwa das Motiv vor dem Hintergrund freistellen, danach wählst Du deine Blende, so weit auf wie möglich und wenn es geht nicht mehr wie auf 11/16 abblenden (Wenn du bei strahlender Sonne schon bei 1/4000 oder 1/8000 und ISO 50/100 bist wird's wohl mehr werden müssen, also keine Regel ohne Ausnahme), denn ab da werden viele Objektive in ihrer Abbildungsleistung schon wieder schlechter. Das kann also von voll auf bis soweit Abblenden das das Bild von vorne bis hinten scharf ist alles sein, Portrait hätte gerne was anderes wie eine Landschaftsaufnahme.

                        Welche Zeit benötige ich erstens um ein bestimmtes Objektiv noch "halten" zu können, eine schnelle Bewegung einzufrieren oder beim Wasserfall das fließende Wasser zur Geltung kommen zu lassen. Wenn's nicht gerade der Wasserfall ist, je kürzer je hübscher.

                        Erst dann machst du dir Gedanken über die ISO-Werte, die wählst Du so aus, dass du deine vorher getätigten Überlegungen in Einklang bringen kannst. Beim Blitzen darf da auch noch einfließen je höher um so geringer die erforderliche Blitzleistung.

                        Für die Bildgestaltung sind nämlich nur Blende und Zeit relevant, die ISO sind allenfalls für mehr oder weniger Rauschen zuständig, also die letzte Option die es zu berücksichtigen gilt, alles andere hat Vorrang.

                        Idealerweise würde man bei der Kamera Blende und Zeit manuell vorgeben und die Kamera sucht sich dazu den passenden ISO-Wert (in dem Bereich den der Fotograf möglichst vorgeben kann), das ist eigentlich die nützlichste Automatik, kann aber keine von den Kameras in deinem Profil.

                        Also bist notgedrungen du die Automatik die den ISO-Bereich auswählt in dem die Kamera dann in Av oder Tv den jeweils anderen Wert dazu wählen darf.

                        Und irgendwo hatte ich dir ja schon geschrieben Safety-Shift einschalten, besser die Kamera regelt nach wie gar kein Bild, wegwerfen geht immer noch.

                        Da du ja versprochen hast künftig immer brav mit RAW zu arbeiten kann man 1 bis 2 EV auch immer noch im Anschluss zurecht rücken. Besser ist es aber auch hier erst mal möglichst korrekt und lieber etwas zu knapp wie zu viel zu belichten. Ausgefressene Lichter kann kein Programm der Welt zurückholen, wo nur noch Reinweiß ist gibt es keine Zeichnung mehr, im Schatten finden die RAW-Konverter fast immer noch was.

                        Kommentar

                        • Oliver Weber
                          Free-Member
                          • 12.09.2003
                          • 242

                          #102
                          AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

                          Werner ... ich hab nicht gesagt, dass es einfach mit mir wird.

                          Und auf diese beiden Regeln bin ich durch Wolfgang hier im Forum aufmerksam geworden.

                          Das mit dem Wasserfall und das mit der Zeit die ich noch halten kann ist ja sowieso klar.

                          Also vergesst einfach meine Frage nach den Grundeinstellungen der Blende für verschiedene Situationen.
                          Ich werde mir diese wohl selbst erarbeiten müssen ... mit dem Nutzen schon 2 davon durch die Sprüche zu haben.

                          Kommentar

                          • Oliver Weber
                            Free-Member
                            • 12.09.2003
                            • 242

                            #103
                            AW: Canon SpeedLite Blitze unzuverlässig ?

                            Hallo Leute !!

                            Ich möchte mich hier und jetzt mal für Euere Geduld mit mir bedanken !!

                            Ich bin gerade dabei, mich ganz bewusst mit dem Blitzen im AV-Modus zu beschäftigen.
                            Und siehe da ... mit ein wenig Übung und dadurch gesammelte Erfahrung bekommt man durch die "2-Belichtungszonen-Theorie" (Hindergrund u. Vordergrund) einfach super schöne Bilder, welche ich im P-Modus so nie bekommen hätte.

                            Mein 420EX leistet mir dabei wirklich sehr gute Dienste ... und gibt mir dadurch zu verstehen, dass es für mich im Moment gar kein 580er sein muss.

                            Ich werde mir daher als "Jackentaschen-Blitz" jetzt doch den lang gehegten Wunsch erfüllen ... und mir einen 270er besorgen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X