Blitzneuling

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Classico
    Free-Member
    • 25.01.2009
    • 31

    #1

    Blitzneuling

    Grüße euch,

    ich möchte mit dem Blitzen anfangen. Ich besitze 1x 580EX und 1x 430EX. Ich denke, das die Softbox 50x70 reicht, für den Anfang. Denn der Martin Krolop hat ein Video auf seinem Blogg gepostet. Ich möchte nich soviel Geld investieren. Nur ist meine Frage, welches Kabel oder Transmitter brauche ich, damit der Blitz extra auf dem Stativ sein kann? Sender/Empfänger? Kenne mich da leider nicht aus.
  • Event
    Free-Member
    • 13.04.2004
    • 2883

    #2
    AW: Blitzneuling

    hi, es gibt verschiedene Funklösungen.

    eine gute ist von Elinchrom und heisst Skyport. (die nutze ich)
    Es gibt noch ein paar billigere Lösungen, die man via Ebay kaufen kann.

    Hilfreich ist auch die Suchfunktion im Forum - da gibts ne Menge zu lesen.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Blitzneuling

      Zitat von Classico Beitrag anzeigen
      Ich möchte nich soviel Geld investieren. Nur ist meine Frage, welches Kabel oder Transmitter brauche ich...
      Mit Ettl :
      - dein vorhandener 580er als Master für den entfesselten 430er
      - ST-E2 oder die günstige Kopie

      Ohne EttL gibt es etliche Funkauslöser, da liegt es dann am Budget.

      Gruß
      Jochen

      Kommentar

      • Classico
        Free-Member
        • 25.01.2009
        • 31

        #4
        AW: Blitzneuling

        Danke. Naja ich will einfach nur, das auf dem Kamerablitzschuh dieser Transmitter ist, oder wie das Ding heißt. Am Blitz ist dann quasi auch nochmal sowas zum empfangen. Kabellos versteht sich.Ja und dann solls schon mitm Blitzen losgehen.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Blitzneuling

          Zitat von Classico Beitrag anzeigen
          Danke. Naja ich will einfach nur, das auf dem Kamerablitzschuh dieser Transmitter ist, oder wie das Ding heißt. Am Blitz ist dann quasi auch nochmal sowas zum empfangen. Kabellos versteht sich.Ja und dann solls schon mitm Blitzen losgehen.
          Diesem Satz nach zu urteilen war "Blitzneuling" wohl noch untertrieben.

          Also nichmals ausführlich:

          Deinen vorhandenen 580er kannst du auf der Kamera lassen und damit als Master mit dem vorhandenen 430er jetzt schon entfesselt ( also abseits der Kamera ) blitzen.
          Da brauchst du gar nichts mehr kaufen.

          Willst du weiter ETTL nutzen, entweder einen weiteren 580er als Master, einen ST-E2 oder für unter 100 Euro die schon oben verlinkte Kopie.
          Die Domain 8df.de können Sie günstig pachten oder kaufen! // 8df.de ist ein Angebot der braun digital GmbH + Co. KG, Altheim (Alb) // www.braun-digital.eu

          Die Blitze haben den Empfänger dafür schon eingebaut.

          Ohne ETTL ( das bedeutet, dass du deine Blitze selber manuell in der Leistung regeln musst und dies nicht die Kamera für dich tut ) kaufst du dir ein Funkauslöser-Set deinem Budget entsprechen.

          Verständlicher ?

          Kommentar

          • Classico
            Free-Member
            • 25.01.2009
            • 31

            #6
            AW: Blitzneuling

            Ja verständlicher Naja, jeder fängt mal klein an

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Blitzneuling

              Hier hast du noch was über einen einfachen Funkauslöser :

              Kommentar

              • paulhenschel
                moderierte Schreiber
                • 25.08.2010
                • 660

                #8
                AW: Blitzneuling

                günstige und zuverlässige funkauslöser sind unter anderem cactus v4 und yongnuo rf602. kosten ca. 15-20 euro pro stück. cactus gibts bei gadgetinfinity und yongnuo auf ebay. man hört viel gutes von beiden - die yongnuo haben mehr features aber die v4 erreichen eine sehr gute syncro. 1/250 ist bei mir nie ein problem. mit der d70 komm ich auf 1/640. fehlzünder hatte ich noch nie (es sei denn mit lightroom tethered, keine ahnung warum...) und seit 1.5 jahren noch nicht ein batteriewechsel. yongnuo sind dafür einfacher und schneller zu bekommen, zuverlässige sync soll bei 1/160 liegen, batterien gehen wohl etwas schneller zur neige, dafür können sie die kamera fernzünden, haben eine längere reichweite und sind ebenfalls sehr zuverlässig. beide zünden jeden x-beliebigen mittenkontaktblitz. blitze ohne TTL steuerung bekommst du neu ab 50 euro und gebraucht (mit glück) ab 1 euro aufwärts bei ebay.

                an deiner stelle würd ich das strobist 101 lesen bevor ich mich in diese welt stürze. gibts auch auf deutsch, musst du mal im inet suchen. mit etwas recherche kannst du dir dann für wenig geld eine komplette ausrüstung kaufen.

                Kommentar

                Lädt...
                X