Elichrom ranger rx speed oder Quadra

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calli79
    Free-Member
    • 30.06.2009
    • 329

    #1

    Elichrom ranger rx speed oder Quadra

    Ich wollte mir bald ein Porty Blitzsystem zulegen und die Produkte der Firma Elichrom sagen mir bisher am meisten zu; jetzt stellt sich mir nur noch die Frage ob Quadra oder Ranger RX Speed (AS).

    Die Quadra sind im Prinzip sehr gut, nur habe ich Angst das die zu geringe Leistung von 400W nicht immer ausreicht. Außerdem wirken die Teile dann doch etwas zu zerbrechlich, was aber nur mein subjektives empfinden ist.

    Während ich diese Zeilen hier schreibe merke ich schon das mich die Ranger RX Speed eher reizen; welche Version sollte ich denn da nehmen (habe mir Portys noch null Erfahrung). Ist der AS der gleiche wie der normale Speed außer das die Leistung asymmetrisch verteilt ist (66 zu 33 wenn ich mich an ein Prospekt erinnere). Wie war denn die Verteilung bei dem normalen Speed Ranger?

    Außerdem; welchen Kopf sollte ich nehmen; A oder S? Auch hier habe ich nur ein kleines Prospekt Halbwissen; der A ermöglicht eine schnellere Belizeit als der S, oder? Also perfekt für Action und Sport. Gibt es Situationen wo der hingegen der S vorzuziehen ist oder ist man mit dem A wunschlos glücklich?

    Also, ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir etwas helfen könntet.

    Vielen Dank!
  • Mützenfreund
    Free-Member
    • 01.11.2006
    • 554

    #2
    AW: Elichrom ranger rx speed oder Quadra

    Hallo,
    ... mach's wie ich: Nimm beide.
    O.K., Spaß beiseite: Welcher für Dich besser ist, hängt davon ab, was Du damit vorhast. Drinnen wird die Leistung des Quadra beinahe immer ausreichen, draußen ist (dafür muss die Sonne aber schon ordentlich scheinen oder der Lichtformer viel schlucken) der Ranger im Vorteil.
    Da ich jetzt keine Ahnung davon habe, was Du planst, schreibe ich mal einfach, welche Vor- und Nachteile welches System für mich in der Praxis hat:
    Ranger Speed RX:
    Vorteile:
    - 1100 ws Leistung (was in einer hellen Umgebung draußen halt den Ausschlag geben kann)
    - Bajonett direkt am Kopf (siehe Quadra-Nachteile)
    - schnellere Ladezeit (in der Theorie tun sie sich vielleicht nicht viel, aber in der Praxis schon)
    - gefühlt robuster und vor allem etwas toleranter gegenüber Regen und Feuchtigkeit
    - übersichtliches Tasten-Layout
    Nachteile:
    - groß und schwer (hab meinem in einem Peli 1560 mit Kopf und ein paar anderen Sachen = 22 kg)
    -Einstelllicht selbst im Dunkeln kaum zu gebrauchen (ist es bei den meisten Portys eh nicht, aber das LED-Licht des Quadra ist deutlich besser als die 50 Watt-Birne des Ranger, was aber auch nur gilt, wenn es draußen dunkel ist. Gegen die Sonne haben beide keine Chance)

    Quadra:
    Vorteile:
    - super klein und super leicht (hab meinem in einem Peli 1510 mit Kopf und ein paar anderen Sachen = 11 kg, er ist aber auch so klein, dass er locker anstatt des 2,8/300ers in den Rucksack passt)
    - robuste Kontruktion
    - Funkempfänger eingebaut

    Nachteile:
    - eben "nur" 400 ws
    - die meisten Lichtformer nur mit Adapter nutzbar, der nicht so stabil ist (man kann ihn umbauen (findet sich im Netz genug dazu, hab ich aber noch nicht gemacht)
    - scheint nicht so wetterfest zu sein, wie der Ranger (bin mal von einem Schauer überrascht worden. Der Quadra musste zur Reparatur, dem Ranger war es egal.)

    Die Quintessenz aus dem Ganzen ist also: Der Quadra kommt mit, wenn es klein und leicht sein soll, der Ranger in allen übrigen Fällen.

    Ob A- oder S-Heads jetzt nun besser sind, kann ich Dir nicht sagen, da ich nur A-Köpfe habe. Ich hab mal gehört, die Blitzröhren der S-Heads würden längen halten, aber bisher musste ich nur eine austauschen und das lag daran, dass der Blitz samt Stativ umgeweht wurde.
    Damit sind wir auch schon bei einem der wichtigsten Tipps in Sachen Porty draußen: (spreche da mit einer mittlerweile 1200 Euro an Reparaturkosten umfassenden Erfahrung) draußen sind stabile Stative und vor allem Sandsäcke Pflicht. Bei einer mittleren Sobo reicht ein kräftiger Hauch. Nur so als Hausnummer, fahre ich den Blitz richtig hoch raus, hängen unten 30 kg dran.

    Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen und falls Du noch Fragen hast,
    frag ruhig.

    Viele Grüße

    Henrik

    Kommentar

    • Calli79
      Free-Member
      • 30.06.2009
      • 329

      #3
      AW: Elichrom ranger rx speed oder Quadra

      Hi Henrik,

      vielen Dank für deine Hilfe. Ich denke ich werde mir gleich den "großen" Porty anschaffen und ggf später noch den Quadra. Aber ich denke das ich mit den Ranger RX Speed AS am besten aufgehoben bin.

      Viele Grüße
      Calli

      Kommentar

      • Michael Kuhrs
        Free-Member
        • 01.02.2007
        • 678

        #4
        AW: Elichrom ranger rx speed oder Quadra

        Ich würde erstmal den Quadra übers Wochenende leihen. Einmal wegen dem Konzept und auch wegen der Leistung. Wer nicht unbedingt die schiere Leistung des Rangers braucht, für den könnten 2 Quadras mit bis zu 4 möglichen Köpfen durchaus flexibler sein.

        Kommentar

        • Mützenfreund
          Free-Member
          • 01.11.2006
          • 554

          #5
          AW: Elichrom ranger rx speed oder Quadra

          ... stimmt, erstmal ausleihen und ausprobieren ist bei der Größe der Investition sicherlich kein schlechter Tipp.

          Kommentar

          Lädt...
          X