Hab' in gekauft: 580EX II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #31
    AW: Hab' in gekauft: 580EX II

    Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
    ...wie sieht es eigentlich mit der Mastersteuerung des Blitzes bei vollen Sonnenlicht aus? Ist der zuverlässig oder schwächelt er ständig?...
    Solche Fragen müssen nicht erst durch Tests beantwortet werden. Da wir ja wissen, dass der Masterblitz sein Steuersignal in Form eines "optischen Barcodes" als "Vor-Vorblitz" über den Reflektor ausstrahlt, muss dieser einfach vom Slaveblitz erkannt werden. Tut er das nicht, weil es beispielsweise draußen zu hell ist, der Slave zu weit weg steht oder vom Master mit seiner Empfangszelle weggedreht ist, dann hat an diesem "Nichtblitzen" nicht der Master sondern immer der Slaveblitz selbst Schuld.

    Wenn Du also "volles Sonnenlicht im Outdoor-Einsatz" (wie auch immer) voraussetzt, ist die Gefahr, dass der Slave den Masterblitz nicht mitbekommt und sich deswegen tot stellt ungleich höher als in kleinen dunklen Räumen. Abhilfe schafft dann entweder das Umstellen des Slavesgerätes und zwar so, dass er den Masterblitz eben erkennen kann oder das Verdrehen des Reflketors des Masterblitzes in Richtung Slave (ggf. noch unterstützt durch das Verstellen des Zommfaktors des Reflektors des Mastergerätes). Durch den Einsatz eines E-TTL-Kabels kann man den Master auch näher an den Slave bringen, ohne den Kamerastandpunkt zum Motiv zu ändern.

    Um es zusammenzufassen: Entscheidend ist also nicht "das Schwächeln des Masterblitzes", sondern nur, ob der Slaves mitbekommt, was da gerade vom Master ausgesendet worden ist. Es erfolgt im Übrigen keine Rückmeldung des oder der Salves an den Master. Das Signal bezeichnet man deshalb als unidirektional (nur in eine Richtung).

    Kommentar

    • Hasso
      Free-Member
      • 27.12.2010
      • 15

      #32
      AW: Hab' in gekauft: 580EX II

      Hallo zusammen!

      Erst einmal ein herzliches Dankeschön für die vielen (und überwiegend positiven ) Antworten auf diesen Thread!

      Den 580EX ii habe ich in erster Linie gekauft, um ihn als Master-Aufsteckblitz einzusetzen. Mittlerweile nutze ich ihn aber fast nur noch, weil er u.a. diese zwei Vorteile seinem kleinen Bruder gegenüber (430EX ii) aufweist, die ich einfach nicht mehr missen möchte:
      Die erweiterte Schwenkbarkeit des Reflektorkopfes und das ungemein praktische Reflektionskärtchen (oder wie das weiße Ausziehreflektorkärtchen-Dingens sonst heißt ).

      Dirks prägnanter Zusammenfassung in puncto Master / Slave / Reichweite kann man m.E. nix mehr hinzufügen. Vielen Dank dafür!

      Um bei einem Multi-Setup die Reichweite / Trefferquote zu erhöhen und auch, um den Slave "um die Ecke herum" verwenden zu können, habe ich einfach einen ollen Rasierspiegel benutzt (der leicht fokussiert). Man muss -- vor allem bei größeren Distanzen -- etwas Zeit für die Ausrichtung des ganzen Geraffels aufwenden, dafür hat's aber wunderbar geklappt!

      Viele Grüße,
      Hasso

      Kommentar

      • dumpi
        Free-Member
        • 22.06.2010
        • 31

        #33
        AW: Hab' in gekauft: 580EX II

        Zitat von BenBen82 Beitrag anzeigen
        .....und dachte "was n Arsch, wenns ihn nicht juckt, soll er sich raushalten, und wenn er sich einmischt, dann mal nicht in dem Ton....."
        das denke ich auch von diesem Herrn. Er hat mich in einem anderen Fred auch schon sehr blöd von der Seite angemacht - das war noch zu Anfangszeiten.
        Und immer mehr fällt auf, dass der bedauernswerte Herr gar nicht anders kann - er MUSS so sein, er kann nicht anders

        Kommentar

        Lädt...
        X