Lee-Folie effektiv u. variabel einsetzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobio
    Free-Member
    • 14.09.2005
    • 371

    #46
    AW: Lee-Folie effektiv u. variabel einsetzen

    Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
    Verwendet man größere Stücke solcher Folien und nicht die so beliebten Ministücke aus den Musterheften, dann kann man diese Filterfolien auch so schneiden, dass sie die passende Breite haben, um zwei Laschen an den langen Seiten umbiegen zu können. Die eine steckt man in den Schlitz der hoffentlich vorhandenen Catchlight/Streulichtscheibe, die andere liegt flach auf der Unterseite des Blitzkopfes. ...
    Das ist mit Sicherheit die beste Möglichkeit, da sie alle Freiheiten lässt, jedes Zubehörteil ohne Einschränkung zu nutzen.

    Ich habe meine Folien mittels einer der vielen kursierenden Schnittmusteranleitungen (eine Lasche für den Schlitz der Streuscheibe) passgenau zugeschnitten und das funktioniert perfekt, ohne zusätzliches Klettband oder ähnliches mit den Musterfolien.
    Man muss die Lasche nur einmal vernünftig falzen, dann hält es perfekt.

    Gruß
    Tobias

    Kommentar

    • Bommelmuetze
      Free-Member
      • 28.03.2010
      • 35

      #47
      AW: Lee-Folie effektiv u. variabel einsetzen

      Hallo,

      hast Du fuer den EX430/580 schon hier geschaut?
      Hier gehts um Canon digital, DFORUM - der zentrale Treffpunkt im Internet für Canon DSLR-Fotografen.

      Bei mir haelt die Lee204-Folie wunderbar am EX430 ohne
      Klebstoff.

      Danke fuer die Info mit den anderen Folien, da werde ich mir
      noch ein paar aus dem Musterheft "konfektionieren".

      Viele Gruesse
      Jochen

      Kommentar

      Lädt...
      X