Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_D
    Free-Member
    • 29.10.2007
    • 493

    #1

    Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

    Hallo zusammen,

    ich überlege mir seit geraumer Zeit einen Studioblitz zuzulegen, der sowohl In- wie Outdoor seinen Einsatz finden soll.
    Ein Tronix Explorer ist bereits Bestandteil meines Equipments. Es sollen Lichtformer wie ein BeautyDish zzgl. Wabe und Softboxen verwendet werden.
    Mir geht es eig. nur noch um die Auslegungsgröße, sprich wieviel Power er mitbringen muss um draußen nicht schlapp zu machen wenn auch mal die Sonne als Gegenspieler vorhanden ist.
    Ich habe momentan leihweise einen Walimex VC 300 zum probieren da und habe ihn sowohl mit dem Standard-Reflektor als auch in einer 60x90cm Softbox bei Tageslicht draußen ankämpfen lassen.
    Das Gegenlichtfoto, mit Sonne im Bild hinter dem Model überraschte mich etwas ehrlich gesagt.
    Bei Blende 22; ISO50 und 1/160s hatte der Himmel durchgehend Zeichnung und war tiefblau, bei 1,50m-2,00m Abstand vom Model mit Standardreflektor war dieses von Kopf bis Knie (trotz dunklem Mantels) recht gut ausgeleuchtet. Das hätte ich von 300Ws nicht erwartet.

    In derselben Einstellung musste ich mit einer Softbox bis auf 50cm ran um noch eine gute Ausleuchtung zu erreichen.
    Bei beiden Lichtformern war die Sonne nicht mehr wie plakativ auf dem Bild, das Hauptlicht war der Blitz. Gut, ein nettes Streiflicht ergab sich vielleicht daraus.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, warum viele Outdoor-Tips in diversen Foren sich auf die Mindestleistung von 1000Ws, eher wesentlich mehr berufen.
    Meine Wahl wär jetzt ein 800Ws Blitz geworden, doch ich wollte mich vorher da noch etwas erkundigen.
    Es gibt viele tolle Portraits (Ganzkörper) die durch Blitzlicht gegen die Sonne einen sehr schönen Stil ergeben. Diese sollen für mich möglich sein, aber nicht zum Hauptthema werden.


    Ich freu mich auf Eure Infos und Tips.


    VG,
    Alex
  • Spuckie
    Free-Member
    • 16.03.2008
    • 92

    #2
    AW: Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

    ich suche selbst noch nach einer Lösung, aber hatte mal einen Blitzkopf von ProFoto mit einem 120cm Schirmreflektor im Einsatz, den haben wir dann auf etwa 250WS runter geregelt, damit es nicht zu hell wurde. Draussen würde ich immer einen Reflektorschirm einer Box vorziehen - es geht ja nur um Aufhellen.

    Gruß
    Gerhard

    P.S. ProTungsten 600WS war der Kopf...
    Zuletzt geändert von Spuckie; 24.01.2011, 11:42. Grund: P.S. angefügt

    Kommentar

    • Alex_D
      Free-Member
      • 29.10.2007
      • 493

      #3
      AW: Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

      Zitat von Spuckie Beitrag anzeigen
      ich suche selbst noch nach einer Lösung, aber hatte mal einen Blitzkopf von ProFoto mit einem 120cm Schirmreflektor im Einsatz, den haben wir dann auf etwa 250WS runter geregelt, damit es nicht zu hell wurde. Draussen würde ich immer einen Reflektorschirm einer Box vorziehen - es geht ja nur um Aufhellen.

      Gruß
      Gerhard

      P.S. ProTungsten 600WS war der Kopf...
      Hallo Gerhard,

      ich möchte definitiv nicht nur aufhellen was die Max.-Leistung angeht. Der Blitz sollte so ausgelegt sein, dass er als Hauptlicht fungieren kann. Die Sonne sollte entweder nur plakativ im Bild sein oder als zweite Lichtquelle so auf die Kamera und das Setup eingemessen werden können, dass diese als Streiflicht etc. ihre Funktion bekommt.
      Aufhellen könnte ich dann ja immer noch bei reduzierter Leistung. Ich mag diesen surrealen Effekt den Blitzlicht als Hauptlicht bei Sonneneinstrahlung (ob nun direkt in die Kamera oder gerade so aus dem Sichtfeld der Kamera herausgedreht) auf einem Foto bewirkt.
      Leider kann ich aufgrund Urheberrecht keine Beispielbilder einfügen und ich selbst habe bislang nichts vorzeigbares zustande gebracht

      VG,
      Alex

      Kommentar

      • Spuckie
        Free-Member
        • 16.03.2008
        • 92

        #4
        AW: Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

        schau Dir mal dieses Bild an - er hat ein Nikon Speedlight verwendet:

        Kommentar

        • Alex_D
          Free-Member
          • 29.10.2007
          • 493

          #5
          AW: Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

          Zitat von Spuckie Beitrag anzeigen
          schau Dir mal dieses Bild an - er hat ein Nikon Speedlight verwendet:
          http://froknowsphoto.com/froknows/fo...gainst-the-sun

          Ähm, ne. Das Strobistenblitzen kenn ich, mach ich selber mit zwei Speedlites. Das was ich vorhabe ist eine Weiterentwicklung, die mit Speedlites aufgrund Leistungsmangel und nicht adaptierbaren Lichtformern nicht möglich ist. Ich habe zwar das Flash2Sobo System getestet und genutzt, aber ernsthaft: Damit kommt man bei oben genannten Vorhaben nicht weit.

          Zudem find ich das Bild aus dem Link ... naja ... nicht gerade "das" Beispiel für entfesseltes Blitzen, das haben User hier im Forum (denke da gerade an User Cauchy) schon besser gezeigt. Aber das steht auch nicht zur Diskussion. Die Strobist-Lösung ist nicht das, was ich suche.

          VG,
          Alex

          Kommentar

          • BenBen82
            Free-Member
            • 13.09.2009
            • 384

            #6
            AW: Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

            ähnlich frage wie die, vor der ich bis Freitag noch stand
            gut, ich besitze keinen Tronix...

            um es abzukürzen, ich hab mir jetzt einfach mal nen Ranger Quadra gekauft. Dass ich damit im hellsten Sonnenschein die Sonne nicht wegblitzen kann, ist mir klar, aber ich denke schon, dass ich mit entsprechendem Kompromiss beim Setup (nahe ran mit der 100er Deep Octa am Galgen z.B.) doch schon einen guten Drama-Effekt hinbekommen kann.

            Indoor taugen die Teile natürlich auch. du brauchst aber den bajonett adapter

            Kommentar

            • Alex_D
              Free-Member
              • 29.10.2007
              • 493

              #7
              AW: Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

              Hallo,

              auf welchen Hersteller ich letztendlich zurück greife, weiss ich noch nicht. Für mich ist es erst mal wichtig auszuloten wohin die Reise geht (Leistungsmässig) unter Berücksichtigung meines Tests oben und der oft vertetenen Meinung: "unter 100Ws geht mal gar nichts los".
              Zudem versuche ich den richtigen Weg zu finden, auch in Zukunft sinnvoll zu erweitern.
              Über Entfernung und Lichtabnahme über Distanz bin ich mir bewusst genauso wie sich div. Lichtformer auf die benötigte Leistung auswirken. Den Teil können wir also überspringen.
              Ich hatte gehofft das hier ein paar Erfahrungen von Euch in das Thema einfließen zu meinem o.g. Vorhaben/Planung.

              VG,
              Alex

              Kommentar

              • JuNick
                Free-Member
                • 27.01.2008
                • 21

                #8
                AW: Studioblitz für Outdoor am Explorer. Eure Erfahrungen/Meinungen?

                Ich glaube BenBen wollte damit eher ausdrücken, dass er ein anderes System nutzt. Über den Explorer habe ich bisher sehr durchwachsene Meinungen gehört. Man sollte sich durchaus überlegen ob man bereit ist für ein outdoor shooting so viel Zeug herumzuschleppen (Explorer, Kamerarucksack, Blitzköpfe, Stative, Kabelrtrommeln etc.). Sehr mobil (im eigentlichen Sinne) ist man damit nicht mehr, sollte das Gras auf der anderen Straßenseite grüner aussehen

                Diese Ranger Q Sets jucken mich auch schon seit einer Weile. Auch wenn sie jetzt nicht über 1k Ws verfügen, kann man damit so einiges machen. Ich denke der Vorteil der Kompaktheit wird sehr gerne unterschätzt, während der Leistungsaspekt viel zu schwer gewichtet wird.
                Im Zweifelsfall gibt es von Elinchrom ja auch noch den Ranger RX. Der bietet die gewünschten 1k Ws, ist aber schon nicht mehr so mobil.

                Grüße

                JuNick

                Kommentar

                • Mike J
                  Free-Member
                  • 05.11.2003
                  • 694

                  #9
                  Hallo,

                  ich habe bisher den Tronix Explorer mit einem 400 und einem 600Ws Blitzkopf der Firma Illuminate genutzt und war damit auch mobil immer sehr zufrieden. direkt gegen die Sonne kann man damit nicht fahren aber alle anderen Situationen sind damit sehr gut zu meistern.

                  Aufgrund des hohen Gewichts durch den Explorer, die Köpfe incl. aller Kabel, des Funkauslösers, der Stative und Lichtformer und dem Kamerarucksack samt Inhalt habe ich jetzt alles verkauft und mir einen Ranger Q zugelegt. Damit habe ich alles in einer kleinen Tasche zusammen und für den Outdoor Einsatz habe ich mir erst mal nur 2 Varistar Schirmsoftboxen von Elinchrom dazu gekauft. Weitere Lichtformer werden wohl in Zukunft noch kommen aber um die Mobilität und die Verwendung des Sets in unwegsamem Gelände oder an Orten an denen man normale Studioblitze aufgrund ihrer Größe nicht einsetzen kann versuche ich erst mal mit den Schirmen klar zu kommen. Leider konnte ich seit ich das Set habe (1 Woche etwa) noch nicht wirklich im Outdoor Einsatz testen da mir ein Model feht und das Wetter doch sehr bescheiden war. Ich hoffe das sich das bald ändert, ich brenne vor Aufregung. :-)

                  Mein Fazit:

                  Explorer mit Studioblitzen ist super wenn man Lastenesel hat die für einen tragen (was ich nicht hatte) Der kleine Explorer 1200Ws reichte mir. Aber u alles alleine zu tragen zu schwer.

                  Ranger Q: Leistung, Flexibilität und Gewicht super einzig gegen die Sonne wird es größere Einschränkungen geben aber das bleibt noch ab zu warten.
                  Weniger und teureres Zubehör.

                  Gruß

                  Mike

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X