ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoselland
    Free-Member
    • 06.12.2010
    • 33

    #1

    ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

    Hallo,

    habe seit gut einem Monat meine 450D gegen die 60D eingetauscht und bin durchaus sehr zufrieden. Aber als ich mal wieder blitzen wollte, ist mir aufgefallen, dass bei den Kreativ-Programmen der ISO-Wert auf 400 begrenzt wird. Was hat sich Canon dabei gedacht. Sollte man diese Entscheidung nicht dem Künster überlassen
    Ist es zu befürchten, das ich den ISO-Werte bei jeder Aufnahme (wo 400 nicht reicht) manuell einstellen muss? Wenn ja, sollte möglicht viele den Service von Canon nerven, damit dies mit eine Update behoben wird, oder?
    Vielen Dank vorab für die Antworten.

    VG Jens

    PS: Habe das Buch "Heute schon geblitzt ?" bereits gelesen. Finde aber keine Hinweise diesbezüglich.
  • Sönke
    Free-Member
    • 12.08.2005
    • 1283

    #2
    AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

    ganz einfach: nutze "M", "TV" und vor allem "AV" und lass die idioten-modi weg. dann wird alles gut

    Kommentar

    • Hoselland
      Free-Member
      • 06.12.2010
      • 33

      #3
      AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

      ich nutze zu 99,9% nur diese Modi (Tv, Av und M) und es ist daher ziemlich ärgerlich wenn dort diese ISO-Begrenzung bis 400 beim blitzen ist.
      Sobald der Blitz aus ist, gibt es nur die ISO-Brenzung die man sich selber setzt

      Kommentar

      • GrenzGaenger
        Free-Member
        • 22.03.2009
        • 3330

        #4
        AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

        Wo ist denn da eine Begrenzung beim Blitzen? Man steht die ISO ein, passende Blende und Zeit und, oh Wunder, die Cam macht was Ihr gesagt... ;-)

        Kommentar

        • kow123
          Free-Member
          • 11.06.2005
          • 74

          #5
          AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

          Zitat von Sönke Beitrag anzeigen
          ganz einfach: nutze "M", "TV" und vor allem "AV" und lass die idioten-modi weg. dann wird alles gut
          Jens spricht ausdrücklich von Kreativprogrammen. Bevor man so überheblich über ein neues Mitglied in diesem Forum herfällt, sollte man vielleicht selber mal nachdenken oder mal in die BDA schauen (z.B. Seite 75 deutsche BDA)

          Das was Du empfiehlst (M TV AV) sind nach Canon Definition die Kreativprogramme.

          Kommentar

          • kow123
            Free-Member
            • 11.06.2005
            • 74

            #6
            AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

            Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
            Wo ist denn da eine Begrenzung beim Blitzen?..

            Bei Auto-ISO gibt es eine Begrenzung

            Es heisst in der BDA zwar:

            Auto-ISO: Mit Blitz Fest mit ISO 400

            aber auch:

            Im Modus <P> ... wird die ISO-Empfindlichkeit bei Verwendung eines externen Speedlites für indirektes Blitzen automatisch auf ISO 400 - 1600 eingestellt.

            Bei mir blieb es auch in dem Fall immer auf ISO400, also nix Auto-ISO

            Also: beim Blitzen die ISO in jedem Fall manuell einstellen. Bei Auto-ISO wird (für mich nicht immer nachvollziehbar) begrenzt

            Gruß kow123

            Kommentar

            • GrenzGaenger
              Free-Member
              • 22.03.2009
              • 3330

              #7
              AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

              Moin kow,

              Wenn interessiert schon auto-asa? Ich überlass doch keiner automatik die entscheidung ob ich ein bild wegwerfen soll oder nicht, und das mich VOR der Aufnahme...

              Kommentar

              • kow123
                Free-Member
                • 11.06.2005
                • 74

                #8
                AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

                Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                ...Wenn interessiert schon auto-asa? Ich überlass doch keiner automatik die entscheidung ob ich ein bild wegwerfen soll oder nicht, und das mich VOR der Aufnahme...
                Es ging doch nicht darum, ob es Dich interessiert. Der TE hat eine konkrete Frage gehabt. Und auch wenn Du was anderes behauptest: es gibt nun mal diese Begrenzung. Über Sinn und Unsinn kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich nutze sie auch nicht, habe aber mal die Funktionen getestet.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

                  Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                  Moin kow,

                  Wenn interessiert schon auto-asa? ...
                  Der es braucht ?

                  Brauchte es selber auch nicht wirklich, aber gäbe schon eine realistische Konstellation :

                  Blende nicht variabel, da ein spezieller Schärfeverlauf realisiert werden soll.
                  +
                  Verschlusszeit nur begrenzt variabel, da ggf. Bewegungsunschärfe / Einfrierung gezielt umgesetzt werden soll.
                  +
                  Schnell wechselnde Lichtverhältnisse und Motive, wodurch ein manueller Wechsel der ISO-Einstellung nicht möglich ist.

                  In dem Fall kann dann eine wirklich funktionierende, ohne Einschränkungen konfigurierbare Auto-Iso schon helfen.

                  Gruß
                  Jochen

                  Kommentar

                  • Hoselland
                    Free-Member
                    • 06.12.2010
                    • 33

                    #10
                    AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

                    ... wie ich sehe habe ich da mal eine durchaus berechtigte Frage aufgeworfen ... und es gibt tatsächlich Situationen (wechselende Lichtverhältnisse und/oder wenn es mal schnell gehen muss) möchte ich kreativ mit Zeit und Blende sein, aber mich nicht um diesen doofen ISO-Wert zu kümmern. Der soll zwar zwar immer recht klein sein (<400), aber auf einer Hochzeit oder Party möchte der Künstler sich darum keine Gedanken machen müssen.
                    Bin zwar jetzt nicht schlauer als vorher und kann dann nur auf ein Update der Firmware hoffen (... wenn sich genug Leute bei Canon beschweren )

                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    • GrenzGaenger
                      Free-Member
                      • 22.03.2009
                      • 3330

                      #11
                      AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

                      Zitat von Hoselland Beitrag anzeigen
                      ... dann nur auf ein Update der Firmware hoffen (... wenn sich genug Leute bei Canon beschweren )
                      Um das ging's mir. Ich sehe hierfür keinen Grund...
                      ... und hier würde man die gesamte Bildcharakteristik der Automatik überlassen (Einbezug des Umgebungslichts), das kann es ja wirklich nicht sein...

                      @Romeo: Mir leuchtet auch kein Grund für die Auto-ISO/ASA im allgemeinen ein... und auch keiner für Auto-ISO/ASA bei M

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

                        Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                        ...
                        ... und hier würde man die gesamte Bildcharakteristik der Automatik überlassen ....

                        @Romeo: Mir leuchtet auch kein Grund für die Auto-ISO/ASA im allgemeinen ein... und auch keiner für Auto-ISO/ASA bei M
                        Aha ?

                        Durch bewusste Wahl der Blende und somit des Schärfebereichs als auch durch die Wahl der Verschlusszeit und damit verbundener Auswirkung auf Bewegungsunschärfe/Verwacklungsunschärfe kann ich das Bild kreativ gestalten. Auto-Iso regelt dann nur netterweise die Belichtung für mich, wenn sie sich so schnell oder unvorhersehbar ändert, dass ein festgelegter Isowert nicht ausreicht. Ausserdem kann ich ja den ISO-Bereich nach meinen Bedürfnissen festlegen.

                        Da beschneidet TV oder AV eher die Kreativität/Bildcharakteristig als Auto-Iso.

                        Wähle ich TV um eine passende Zeit zu bestimmen, überlasse ich der Kamera die Wahl der Schärfeebene, bei AV entscheidet die Kamera über Einfrieren oder Bewegungsunschärfe. Beides muss ich permanent kontrollieren, damit nicht die Kamera, sondern ich entscheide.
                        Ein gut konfigurierbares Auto-Iso kann hier helfen.

                        Gruß
                        Jochen

                        Kommentar

                        • paulhenschel
                          moderierte Schreiber
                          • 25.08.2010
                          • 660

                          #13
                          AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

                          Zitat von Hoselland Beitrag anzeigen
                          ... wie ich sehe habe ich da mal eine durchaus berechtigte Frage aufgeworfen ... und es gibt tatsächlich Situationen (wechselende Lichtverhältnisse und/oder wenn es mal schnell gehen muss) möchte ich kreativ mit Zeit und Blende sein, aber mich nicht um diesen doofen ISO-Wert zu kümmern. Der soll zwar zwar immer recht klein sein (<400), aber auf einer Hochzeit oder Party möchte der Künstler sich darum keine Gedanken machen müssen.
                          Bin zwar jetzt nicht schlauer als vorher und kann dann nur auf ein Update der Firmware hoffen (... wenn sich genug Leute bei Canon beschweren )

                          Gruß Jens
                          sorry, aber wechselnde lichtverhaeltnisse haben nichts mit dem blitz zu tun. schalte deinen blitz auf eine feste stufe, mach ein portrait abends und eines zur tageszeit - das resultat ist das selbe. und das mit dem "schnellgehen" ist ein mythos. es geht schnell wenn du dich vorbereitest, wenn du grundwissen hast. eine automatik deren funktionsweise du nicht kennst macht nichts schneller, sie macht nur schlechtere bilder.

                          dass sie iso eindaemmen macht schon sinn, denn die wuerde den blitz ins unermessliche pushen. mit einem systemblitz lassen sich mit hoher iso ganze strassenzuege ausleuchten. deine bilder waeren einfach nur weiss und was bitte soll die kamera dagegen machen, besonders in den "kreativmodi." die belichtungszeit kanns nicht kompensieren, sie muesste also die blende auf stecknadelkopfgroesse einschrumpfen was einfach mal null sinn macht. ich habe mir uebrigens aus diesem grund extra einen blitz umbauen lassen damit ich auch nachts mit highiso noch blitzen kann (was mit normalem blitz sogut wie unmoeglich ist, da er einfach viel zu hell ist, auch auf geringster stufe). den umgebauten blitz muss ich zum teil bis auf ca. 1/2000 runterregeln damit ich umgebungslicht und blitzlicht wieder ausgewogen habe.

                          trotzdem, wundert es mich oefters solche fragen hier zu sehen. ich wuerd dir raten den automatikquatsch ganz auszuschalten. erstmal solltest du verstehen was die parameter an deinen geraetschaften ueberhaupt fuer eine auswirkung haben. und es ist wirklich kindereinfach:

                          belichtungszeit steuert nur das umgebungslicht. hoch und runter: hintergrund wird heller und dunkler. die blitzausleuchtung bleibt gleich.

                          blitzleistung wirkt sich nur auf den VG aus.

                          blende steuert HG (ungebungslicht) und VG (blitzausleuchtung). wer nur den blitz steuern moechte ohne den HG zu veraendern, der muss mit der belichtungszeit gegenlenken. (ich will zb., dass eine person um einen EV heller wird und der HG soll gleichbleiben, ergo: blende um ein EV oeffnen, beli um einen EV kuerzer).

                          iso steuert HG und VG, genauso wie die blende. iso und blende kombiniert koennen aus einem systemblitz etliche EV saft rausquetschen.

                          Kommentar

                          • BwVacha
                            Free-Member
                            • 29.12.2008
                            • 1855

                            #14
                            AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

                            Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                            Durch bewusste Wahl der Blende und somit des Schärfebereichs als auch durch die Wahl der Verschlusszeit und damit verbundener Auswirkung auf Bewegungsunschärfe/Verwacklungsunschärfe kann ich das Bild kreativ gestalten. Auto-Iso regelt dann nur netterweise die Belichtung für mich, wenn sie sich so schnell oder unvorhersehbar ändert, dass ein festgelegter Isowert nicht ausreicht.
                            Schön auf den Punkt gebracht.
                            Genau diese Funktion hätte ich auch gerne, aber augenscheinlich darf man so etwas auch bei Kameras für 2.000,- nicht erwarten.

                            Grüße
                            Sven

                            Kommentar

                            • curt
                              moderierte Schreiber
                              • 26.11.2005
                              • 2109

                              #15
                              AW: ISO Begrenzung beim Blitzen mit der 60D

                              Zitat von paulhenschel Beitrag anzeigen
                              sorry, aber wechselnde lichtverhaeltnisse haben nichts mit dem blitz zu tun. schalte deinen blitz auf eine feste stufe, mach ein portrait abends und eines zur tageszeit - das resultat ist das selbe. und das mit dem "schnellgehen" ist ein mythos. es geht schnell wenn du dich vorbereitest, wenn du grundwissen hast. eine automatik deren funktionsweise du nicht kennst macht nichts schneller, sie macht nur schlechtere bilder.

                              dass sie iso eindaemmen macht schon sinn, denn die wuerde den blitz ins unermessliche pushen. mit einem systemblitz lassen sich mit hoher iso ganze strassenzuege ausleuchten. deine bilder waeren einfach nur weiss und was bitte soll die kamera dagegen machen, besonders in den "kreativmodi." die belichtungszeit kanns nicht kompensieren, sie muesste also die blende auf stecknadelkopfgroesse einschrumpfen was einfach mal null sinn macht. ich habe mir uebrigens aus diesem grund extra einen blitz umbauen lassen damit ich auch nachts mit highiso noch blitzen kann (was mit normalem blitz sogut wie unmoeglich ist, da er einfach viel zu hell ist, auch auf geringster stufe). den umgebauten blitz muss ich zum teil bis auf ca. 1/2000 runterregeln damit ich umgebungslicht und blitzlicht wieder ausgewogen habe.

                              trotzdem, wundert es mich oefters solche fragen hier zu sehen. ich wuerd dir raten den automatikquatsch ganz auszuschalten. erstmal solltest du verstehen was die parameter an deinen geraetschaften ueberhaupt fuer eine auswirkung haben. und es ist wirklich kindereinfach:

                              belichtungszeit steuert nur das umgebungslicht. hoch und runter: hintergrund wird heller und dunkler. die blitzausleuchtung bleibt gleich.

                              blitzleistung wirkt sich nur auf den VG aus.

                              blende steuert HG (ungebungslicht) und VG (blitzausleuchtung). wer nur den blitz steuern moechte ohne den HG zu veraendern, der muss mit der belichtungszeit gegenlenken. (ich will zb., dass eine person um einen EV heller wird und der HG soll gleichbleiben, ergo: blende um ein EV oeffnen, beli um einen EV kuerzer).

                              iso steuert HG und VG, genauso wie die blende. iso und blende kombiniert koennen aus einem systemblitz etliche EV saft rausquetschen.

                              Du musst die Automatik nicht nutzen.
                              Ich kann die Automatik nicht nutzen wenn sie nicht vorhanden ist.
                              Warum wehrst Du Dich gegen etwas, was Dir nicht schadet aber mir nützt.
                              Yes, we Canon!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X