AW: Umgebungslicht totgeblitzt
[QUOTE=Nas-t;1661463]Ich hätte also im Grunde nur ohne die Blitze mal Z.B. Blende 4 (also Offenblende beim 17-40 L ) auf AV nehmen müssen, im M Modus diese Einstellungen übernehmen und dann mit den Blitzen einfach noch ein wenig variieren. Iso hätte ich dann mal bei 500 angesetzt.
Hallo Thomas,
du brauchst die Einstellungen, die du in Av gemessen hast dann nicht in M übertragen. Warum bleibst du dann nicht in AV ? Über die Belichtungskorrektur ( nicht Blitzbelichtungskorrektur) kannst du dann ja immer noch bei Bedarf das Verhältnis Umgebungslicht / Blitz beinflussen.
Ich habe selber die 40D und gehe damit locker auf Iso 1250 und wenn nötig auch auf 1600. Wichtig ist nur, dass man nicht hingeht und die Bilder nachträglich zu sehr wieder aufhellt. Denn dann wird das Rauschen verstärkt und sieht nicht mehr so schön aus.
Gruß Gregor
[QUOTE=Nas-t;1661463]Ich hätte also im Grunde nur ohne die Blitze mal Z.B. Blende 4 (also Offenblende beim 17-40 L ) auf AV nehmen müssen, im M Modus diese Einstellungen übernehmen und dann mit den Blitzen einfach noch ein wenig variieren. Iso hätte ich dann mal bei 500 angesetzt.
Hallo Thomas,
du brauchst die Einstellungen, die du in Av gemessen hast dann nicht in M übertragen. Warum bleibst du dann nicht in AV ? Über die Belichtungskorrektur ( nicht Blitzbelichtungskorrektur) kannst du dann ja immer noch bei Bedarf das Verhältnis Umgebungslicht / Blitz beinflussen.
Ich habe selber die 40D und gehe damit locker auf Iso 1250 und wenn nötig auch auf 1600. Wichtig ist nur, dass man nicht hingeht und die Bilder nachträglich zu sehr wieder aufhellt. Denn dann wird das Rauschen verstärkt und sieht nicht mehr so schön aus.
Gruß Gregor
Kommentar