If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Wurde schon mehrmals diskutiert. Wegen der Impulsbelastung während dem Laden (bis zu 6A) ist das technisch kaum machbar. Da kann man aus dem Spannungsverhalten so gut wie nichts ableiten, eine Anzeige würde nur zwischen "Leer" und "Voll" hin-und-herspringen.
NiMH Akkus haben ohne Last während ca. 80% des Entladezustands eine Spannung von ca. 1.2V. Daraus lässt sich nichts ableiten. Gegen Ende des Entladezyklus kann es vorkommen, dass die Akkus im Leerlauf ausreichend Spannung haben, aber nicht mal den ersten Ladevorgang schaffen. Wenn dagegen die Leerlaufspannung so niedrig ist, dass das Blitzgerät "leer" signalisieren könnte, liegt das schon im schädigenden Bereich für NiMH-Akkus. Außerdem weiß das Blitzgerät ja nicht mal, welche Chemie in der eingelegten Zelle ist, und was somit die Sollspannung wäre.
Aber wenn sich die Anwender weiterhin beschweren, bekommen wir vielleicht in den Blitzgeräten demnächst proprietäre Akkus mit Elektronik drin, die ein Schweinegeld kosten, aber eine Kapazitätsanzeige ermöglichen.
Kommentar