Welchen Kopf für Ranger RX Speed

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi400D
    Free-Member
    • 10.03.2008
    • 49

    #1

    Welchen Kopf für Ranger RX Speed

    Hallo zusammen!

    Werde mir in absehbarer Zeit einen Ranger RX Speed AS kaufen. Wo ich noch sehr im Unklaren bin ist, welchen Kopf soll ich nehmen.

    Der A Kopf ist der schnellere - bringt mir aber nur was wenn ich Bewegungen (am besten bei wenig Umgebungslicht) einfrieren möchte.

    Mein Hauptsächliches Anwendungsgebiet sind Portraits, Fashion etc..

    Was meint ihr - soll ich den A-Kopf nehmen - ist gut wenn man ihn vielleicht doch mal braucht oder den S-Kopf. Bei Actionshooting im Sonnenlicht wird es wahrscheinlich ziemlich egal sein ob A- oder S-Kopf - denk ich halt mal !

    Was meint ihr zu diesem Thema


    Danke

    LG

    Andreas
  • M_L
    Free-Member
    • 05.10.2006
    • 3831

    #2
    AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

    Zitat von Andi400D Beitrag anzeigen
    Bei Actionshooting im Sonnenlicht wird es wahrscheinlich ziemlich egal sein ob A- oder S-Kopf - denk ich halt mal !
    Ist es nicht, ob Sonne oder dunkle Nacht, je länger der Blitz leuchtet desto größer die Bewegungsunschärfe bzw. desto höher das Risiko eine solche zu erkennen.

    Kommentar

    • Martin_P
      Free-Member
      • 23.10.2003
      • 1195

      #3
      AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

      Die A Köpfe brennen auch bei voller Leistung noch schneller ab, das kann auch bei Sonnenlicht in Verbindung mit Bewegung sinnig sein. Da die kaum mehr kosten, warum nicht?

      Kommentar

      • GrenzGaenger
        Free-Member
        • 22.03.2009
        • 3330

        #4
        AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

        Moin Andreas,

        ich hab letzte Woche meine Order aufgegeben, totz der höheren Haltbarkeit und der angeblich besseren (wärmere) Farbdarstellung des "S" Kopfes, griff ich zum teueren "A" Kopf, mit Doppelblitzröhre. Grund war bspw. dass ich die Farbdarstellung im Studio per Weissabgleich ausgleichen lässt, im Sonnnelicht sollte es kaum zu sehen sein, der Preis für den "A" Kopf nur unwesentlich höher ist, ausserdem ist man für schnelle Actions gewappnet.

        Und vielleicht hast Du ja doch mal vor, ein Model auf das Trampolin zu stellen, oder etwas ähnliches.

        Schöne Grüsse
        Wolf

        Kommentar

        • Andi400D
          Free-Member
          • 10.03.2008
          • 49

          #5
          AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

          Danke für die Inputs!

          Ich war bis jetzt ja der Meinung, dass man Bewegungen nur dann einfrieren kann wenn der Anteil des Umgebungslicht einer Szene so gering wie möglich ist bzw. gar nicht vorhanden ist. - z.B. Dunkles Studio - Model springt - Blitz feuert und dann ist ja nur das auf dem Chip was der Blitz in seiner Abrennzeit belichtet hat - d.h. wenn ich aber sehr viel Umgebungslicht habe ist das ja wieder genau umgekehrt - trotz schnellerer Blitzzeit wird Bewegungsunschärfe auftreten.

          Ist jetzt aber nicht so, dass ich auf dem Thema lange rumreiten will - ich möchte es nur verstehen!

          Wer kann noch was beisteuern - möchte das Thema für mich ein für alle mal klären.

          Danke

          Andreas

          Kommentar

          • GrenzGaenger
            Free-Member
            • 22.03.2009
            • 3330

            #6
            AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

            Hallo Andreas,

            das Umgebungslicht hat dabei nicht so eine wichtige Rolle, denn beim Studioblitz hast du keine kurzzeitsyncronisation, das heisst, du musst auf deine Blitzsync Zeit runterkommen. Damit hast Du auch bei strahlenden Sonnenschein eine 1/200sec oder länger, das Licht steuerst Du durch deine Blende, ISO und/oder Filter (Pol-/Grau, etc.). Damit hast Du schon "fast" Studiobedingungen, noch 1, 2 Blenden abblenden, dann wird der Himmel auch schön gesättigt .

            Aber hast schon recht, in der Zeit wo dann der Blitz feuert, bis der Verschluss schliesst, bekommst du entsprechende Bewegungsunschärfen. Nur wer sagst denn, dass Du immer im strahlenden Sonnenschein shootest und nicht bspw. mal in einer dunklen Fabrikhalle, einem Kellergewölbe oder vielleicht doch mal den Ranger mit ins Studio oder an eine andere Location mitbringst? Und hier hättest denn dann die Möglichkeit von den kürzeren Abbrennzeiten zu profitieren.

            Aber wie gesagt, auch die "A" Köpfe haben nachteile, und diese sind halt auch immer mit bei. Es ist halt ein abwägen, was Dir wichtiger ist. Die "S" Köpfe sind sicherlich für deinen (als auch meinen) Bereich ausreichend, daher sag ich mal, ist die Entscheidung "Geschmackssache"

            Schöne Grüsse
            Wolf

            Kommentar

            • SiSuSt
              Free-Member
              • 20.04.2005
              • 213

              #7
              AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

              Zitat von Andi400D Beitrag anzeigen
              Danke für die Inputs!
              Ich war bis jetzt ja der Meinung, dass man Bewegungen nur dann einfrieren kann wenn der Anteil des Umgebungslicht einer Szene so gering wie möglich ist bzw. gar nicht vorhanden ist. - z.B. Dunkles Studio - Model springt - Blitz feuert und dann ist ja nur das auf dem Chip was der Blitz in seiner Abrennzeit belichtet hat - d.h. wenn ich aber sehr viel Umgebungslicht habe ist das ja wieder genau umgekehrt - trotz schnellerer Blitzzeit wird Bewegungsunschärfe auftreten.
              Ist jetzt aber nicht so, dass ich auf dem Thema lange rumreiten will - ich möchte es nur verstehen!
              Wer kann noch was beisteuern - möchte das Thema für mich ein für alle mal klären.
              Danke
              Andreas
              Hi Andreas,
              es geht bestimmt auch mit einem Ranger:
              Portyfotografie mit offener Blende und
              Porty und Basketball

              Gruß von Simone

              Kommentar

              • Andi400D
                Free-Member
                • 10.03.2008
                • 49

                #8
                AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

                Danke! Soweit alles klar!

                Dann werd ich mir halt auch den A Kopf nehmen - vielleicht brauch ich ihn ja doch mal - bei dem Preis der Anschaffung auch schon egal!

                Eine Frage hätte ich doch noch:
                Soweit ich das mitbekommen habe gibt es ja nur die Skyports als Funklösung die auf den Ranger RX passen. Meine Hensel Studioköpfe löse ich sehr zuverlässig mit den Yongnuo Dingern aus. Die Hensel Blitzköpfe haben ja auch eine 6,3 mm Klinke. Der RX hat ja nur die Elinchrom Buchse - gibt es vielleicht ein Adapterkabel (hab keines gefunden) damit ich Funkauslöser mit 6,3 mm Klinke verwenden kann? Die Fernverstellung mittels Sender ist ja ganz nett - aber der Preis ist ja auch ganz schön heftig für Sender und Empfänger samt erforderlichem Adapterstück. Auf die Fernverstellung könnte ich auf Grund des Preises ganz gern verzichten - und meine Youngnuo weiterverwenden.

                Wäre super wenn es was geben würde bzw. einer eine Lösung dafür hätte!


                LG

                Andreas

                Kommentar

                • Redna
                  Free-Member
                  • 20.03.2006
                  • 62

                  #9
                  AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

                  Zitat von Andi400D Beitrag anzeigen
                  [..]
                  Der RX hat ja nur die Elinchrom Buchse - gibt es vielleicht ein Adapterkabel (hab keines gefunden) damit ich Funkauslöser mit 6,3 mm Klinke verwenden kann?
                  [..]
                  Würde mich auch interessieren...

                  Kommentar

                  • didi69
                    Free-Member
                    • 07.08.2006
                    • 214

                    #10
                    AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

                    Zitat von Redna Beitrag anzeigen
                    Würde mich auch interessieren...

                    mich auch, habe schon die Pocketwizard Plus II, kann man damit den Ranger RX auslösen ??

                    Grüße Dieter

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

                      Das original Pocket Wizard Kabel heisst MP1 ( PW auf 6,3 Klinke ) und kostet bei Calumet z.B. 13,99.

                      Gruß
                      Jochen

                      Kommentar

                      • didi69
                        Free-Member
                        • 07.08.2006
                        • 214

                        #12
                        AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

                        Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                        Das original Pocket Wizard Kabel heisst MP1 ( PW auf 6,3 Klinke ) und kostet bei Calumet z.B. 13,99.

                        Gruß
                        Jochen
                        Ist im Set nicht schon ein Synchronkabel dabei, dann einfach diesen Adapter MPCF dazustecken:


                        Gruß Dieter

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

                          Zitat von didi69 Beitrag anzeigen
                          Ist im Set nicht schon ein Synchronkabel dabei, dann einfach diesen Adapter MPCF dazustecken:


                          Gruß Dieter
                          Bei 2-3 Euro Unterschied zwischen kpl. Kabel und Adapter verzichte ich gerne auf die Adaptierungslösung und entscheide mich für die 1-Kabel-Variante.

                          Gruß
                          Jochen

                          Kommentar

                          • Mike J
                            Free-Member
                            • 05.11.2003
                            • 694

                            #14
                            AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

                            Bin ich froh das ich den Quadra genommen habe, da ist der Skyport schon mit eingebaut. Gut die Leistung ist nicht zu vergleichen aber bisher hab ich damit noch alles umsetzen können. Brauche ihn aber auch nur Hobby mäßig. Mir haben da auch die S Köpfe bisher gereicht.

                            Gruss
                            Mike

                            Kommentar

                            • didi69
                              Free-Member
                              • 07.08.2006
                              • 214

                              #15
                              AW: Welchen Kopf für Ranger RX Speed

                              Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                              Bei 2-3 Euro Unterschied zwischen kpl. Kabel und Adapter verzichte ich gerne auf die Adaptierungslösung und entscheide mich für die 1-Kabel-Variante.

                              Gruß
                              Jochen

                              Der Ranger RX hat aber keinen Klincken Anschluss oder also geht dein Kabel ja nicht ??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X