Softbox an Elinchrom Ranger Q

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mixpixel
    Free-Member
    • 28.01.2009
    • 72

    #1

    Softbox an Elinchrom Ranger Q

    Hallo,
    hat einer einen Tipp wie ich an die Blitzköpfe von Ranger Q Softboxen, z.B. Striplight, befestigen kann.

    Gruss aus Köln
    Hans
    Zuletzt geändert von mixpixel; 06.05.2011, 19:29.
  • GrenzGaenger
    Free-Member
    • 22.03.2009
    • 3330

    #2
    AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

    Zum Beispiel mit einem Adapter

    Kommentar

    • Mike J
      Free-Member
      • 05.11.2003
      • 694

      #3
      AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

      Genau mit diesem, nutze ich auch funktioniert gut.

      Gruß

      Mike

      Kommentar

      • mixpixel
        Free-Member
        • 28.01.2009
        • 72

        #4
        AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

        Hallo,
        danke euch.
        Welche Softboxen benutzt Ihr?
        Original Elinchrom ist ja ziemlich teuer.
        Und ne sehr schmale Stripbox gibt es auch nicht.
        Gruss Hans

        Kommentar

        • Mike J
          Free-Member
          • 05.11.2003
          • 694

          #5
          AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

          Hallo Hans, bin günstig an ne gute gebrauchte Deep Okta 100 von Elincrome gekommen. Ist Super das Teil viel weniger Stress beim auf und abbau was ja beim Outdoor Einsatz wichtig ist. Die zum Stecken halten das nicht so lange aus vor allem wenn sie von einem günstigen Hersteller kommen. Der Verschleiß ist viel höher.

          Gruss
          Mike

          Kommentar

          • GrenzGaenger
            Free-Member
            • 22.03.2009
            • 3330

            #6
            AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

            Zitat von mixpixel Beitrag anzeigen
            Welche Softboxen benutzt Ihr?
            Original Elinchrom ist ja ziemlich teuer.
            Und ne sehr schmale Stripbox gibt es auch nicht.
            Moin Hans,

            reicht Dir ein 15cm Stripe nicht?

            Ansonsten verwende ich, hauptsächlich zwei grosse Octas, zwei Stripes (mit dem 15cm), paar Schirme, Reflektoren, halt das übliche. Alles Elinchrom und bin damit auch zufrieden

            Schöne Grüsse
            Wolf

            PS: Verwende aber keine Quadra, sondern den Ranger und die normalen Monoblocks.

            Kommentar

            • mixpixel
              Free-Member
              • 28.01.2009
              • 72

              #7
              AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

              Hallo,
              danke euch beiden.
              Ihr habt ja recht. Man gibt viel Geld für Kamera, Objektive und Blitzanlage aus, da sollte man hier nicht sparen.
              Noch ne Frage.
              Ich mache viel Sport mit der Blitzanlage.
              Beispiele:

              Reicht hierzu eine 90x35 cm.
              Abstand habe ich immer min 3m.

              Liebe Grüße aus Köln
              Hans

              Kommentar

              • GrenzGaenger
                Free-Member
                • 22.03.2009
                • 3330

                #8
                AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

                moin hans,

                es geht nicht ums geld, das ist dir überlassen ob du statt die originalen die nachbauten von richter, auroea, walimex und co verwendest. diese haben jedoch insbesondere für die quadra auch erhebliche nachteile vom aufbau und gewicht. und du hast an der quadra, wenn ich mich nicht täusche, eine gewichtsbeschränkung und damit eine grössenbeschränkung von ca 1m durchmesser. wenn du stattdessen schwerere nachbauten nimmst, musst du ebenfalls mit der grösse der lichtformer nach unten gehen. und da dürfte deine vorgeschlagene sobo schon fast das ende der fahnenstange sein.

                Auf deine Bilder komm ich derzeit nicht, die sehe ich mir später an. Aus welchen grund soll da die quadra nicht reichen? Um so weiter du zurückgehst, umso härter wird halt dein licht, daneben nimmt die lichttiefe zu und du handelst dir weniger aufnahmeprobleme ein. Problematisch wird halt die sache, wenn du den tag zur nacht machen willst, das schaft kaum der ranger mit seinen 1200Ws und Reflektor, aber zum normalen aufhellen sehe ich da keine probleme. Im notfall halt gegen einem reflektor wechseln, das bringt dir so um die 2EV, oder dann halt mit der iso hoch. Btw, wenn es darum geht schnelle bewegungen einzufrieren, so bieten sich die A-Köpfe an. Elinchrom hat darüber hinaus die besonderheit, dass die blitze mit geringerer Leistung langsamer werden, im gegensatz zur konkurrenz.

                Schöne Grüsse
                Wolf

                Kommentar

                • GrenzGaenger
                  Free-Member
                  • 22.03.2009
                  • 3330

                  #9
                  AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

                  Guten Morgen Hans,

                  ich habe mir nun deine Bilder mal angesehen, sehr hübsch übrigens, und wie ich das sehe, gehen deine Vorlieben hauptsächlich in zwei Richtungen.

                  (a) Einfrieren von Bewegungungen, und
                  (b) Hartes Licht

                  Von daher würd ich Dir mal zu den A-Köpfen raten, die sind schneller als die S-Köpfe und zum Anderen zu Reflektoren, damit das Licht nicht ganz so hart würd, so in der grösse von 20 - 40 cm Durchmesser, hier alternativ auch ein Beautydish. Hat den Vorteil der höheren Lichtausbeute und dass sie nicht so anfällig sind, wie die SoBo's. Dennoch würd ich dir auch zusätzlich einer SoBo raten, bspw. zu einer Deep Ocata. Gibts aktuell in der Ausführung 70cm und 100cm, beide für die Quadra noch geeignet - und die 150cm ist in der Pipeline, jedoch zu schwer für die Quadara - wobei sich beide bei Quadra besitzern einer grossen Beliebtheit erfreuen.

                  Schöne Grüsse
                  Wolf

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Softbox an Elinchrom Ranger Q

                    Die 150er ist, wie die 190er, ne indirekte Box.
                    Insofern trägt da die Box das Gewicht des Kopfes - passt also auch für den Quadra.
                    Grüße, Zwicko

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X