Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KoboldX
    Free-Member
    • 01.10.2009
    • 66

    #1

    Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

    Hi!

    Wie gehe ich sinnvoll und schonend mit solch einem Akku um? Gibt es spezielle Methoden die man machen sollte um die Langlebigkeit des Akkus zu unterstützen? Muss er mal ganz entladen werden? macht es ihm was aus wenn ich ihn halb-voll ans Ladegerät stecke?
  • PeterD
    Free-Member
    • 11.08.2007
    • 4402

    #2
    AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

    Zitat von KoboldX Beitrag anzeigen
    Wie den Akku richtig behandeln, dass er alt wird?
    Keine Sorge, alt wird der ganz von alleine ....

    Welche Art Akku ist denn da drin? NiCd sollte vor einem neuen Ladevorgang immer entladen werden, NiMH sollte man alle 10 Ladvorgänge einmal entladen, LiIo isses wurst, aber er sollte nicht zu warm werden und nicht permanent geladen werden, LiPol ist der sensibelste, der darf nicht heiss/kalt/über/unterladen/etc. werden. Bleiakkus werden ja wohl nicht drin sein, oder doch?

    Kommentar

    • KoboldX
      Free-Member
      • 01.10.2009
      • 66

      #3
      AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

      Stimmt, aber er sollte auch im hohen alter noch brauchbar sein :-)

      Es handelt sich um einen Lithium Akku.

      Kommentar

      • bjpic
        Free-Member
        • 23.12.2007
        • 156

        #4
        AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

        Hi,

        soweit mit bekannt steht das L im Namen ja fuer Lithium. Es ist also irgendein Lithium Akku verbaut. Dieser Type Akku mag es im allgemeinen nicht zu warm, sollte nicht voll geladen gelagert werden (zum lagern sind ca 40%-60% ideal) und sollte auch nicht zu tief entladen werden. Normalerweise haben die Geraete dafuer eine Tiefentladeschutz. Hier kann es aber nicht schaden den Akku nicht immer vollends auszureizen denn der Tiefentladeschutz greift schonmal gerne etwas zu spaet. Ob das bei besagtem Porty so ist weiss ich aber nicht.

        Sam

        Kommentar

        • SiSuSt
          Free-Member
          • 20.04.2005
          • 213

          #5
          AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

          Hi,
          Hensel schreibt vor, dass die Akkus nicht länger als 24 Stunden am Netz hängen sollen, also am besten für die Akkus, diese nach dem Aufladen vom Netz zu trennen.

          Gruß von Simone

          Kommentar

          • Tango
            Free-Member
            • 12.05.2007
            • 2352

            #6
            AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

            Ansonsten sollte man bedenken das sich die Lebensdauer der Akkus auch nach Ladezyklen misst. Dabei ist es egal, ob der Akku bei der Ladung fast leer oder voll ist. Von daher sollte man ihn idealerweise erst wieder aufladen, wenn er leer ist.

            Kommentar

            • roro
              Free-Member
              • 06.12.2005
              • 887

              #7
              AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

              Lustig der Tipp.

              Der Benutzer merkt dann, idealerweise nach 5-10 Bildern, dass sein Akku leer ist, und bedankt sich für die tollen Tipps aus dem Forum.

              Es ist doch (wenn ich mir ein solches Gerät leisten kann), völlig egal ob der Akku 3 1/2 oder 3 3/4 Jahre hält.

              Gruß Rolf

              Kommentar

              • Tango
                Free-Member
                • 12.05.2007
                • 2352

                #8
                AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

                Lustig finde ich eher, das anscheinend nicht jeder in der Lage ist vernünftige Schlussfolgerungen zu ziehen.

                Wenn er nach voller Aufladung bsp. 5-10 mal blitzt und das Gerät 2 Tage später wieder an die Steckdose hängt ist das nicht sehr schlau.

                Kommentar

                • M_L
                  Free-Member
                  • 05.10.2006
                  • 3831

                  #9
                  AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

                  Zitat von Tango Beitrag anzeigen
                  Dabei ist es egal, ob der Akku bei der Ladung fast leer oder voll ist.
                  Soweit richtig.
                  Zitat von Tango Beitrag anzeigen
                  Von daher sollte man ihn idealerweise erst wieder aufladen, wenn er leer ist.
                  Nein, denn: ein Zyklus entspricht einer vollen Akkuladung, es ist also egal ob ich den Akku zwei mal halb voll lade oder einmal ganz. Wobei zu bedenken ist dass zwei sehr schädliche Dinge für den Akku eine tiefe Entladung und eine Volle Ladung sind.

                  Oder kurz gesagt: lade das Ding wenn dir danach ist, quetsche den letzten Photon den der Akku hergibt raus wenn es die Situation erfordert. Wenn er irgendwann kaputt geht kauf einen neuen, sorgenfrei lebt es sich auch leichter.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Hensel Porty L 1200 - Wie den Akku richtig behandeln das er alt wird?

                    Wir haben mehrere Lithium Portys, und unsere Akkus sind jetzt alle
                    2 bis 3 Jahre alt, ohne spürbare Leistungseinbussen.

                    • Wir laden Akkus generell ausserhalb der Geräte.
                    • Wir laden Akkus generell nach jedem Rentvorgang bzw eigener Verwendung auf, und wir trennen den Akku rund 15 Minuten nach Erreichen des Zustands Grün/Voll vom Ladegerät.
                    • Wir tauschen die Akkus grundsätzlich wenn der Status Rot/10% am Generator angezeigt wird.
                    • Wir lagern die Akkus grundsätzlich nicht im Gerät.
                    • Wir betreiben den Generator grundsätzlich nicht mit angeschlossenem Ladegerät.
                    • Wir benutzen alle Akkus im Wechsel.

                    Wenn Du das auch so machst denke ich dass Du lange Freude daran haben wirst. Volle Akkus zu laden ist übrigens weit weniger dramatisch als Tiefentladung, auch wenn die Schutzschaltung das verhindern soll.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X