warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 69pflanzenfreund69
    Free-Member
    • 07.05.2009
    • 357

    #1

    warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

    Hi Leute,

    ich habe mir angewöhnt immer einen zusätzlichen Satz Eneloops mitzuschleppen, da ich nie richtig weis wieviel Saft noch auf den Eneloops im EX ist. Einen seperaten Batterietester habe ich nicht.

    Ich finde es schade, dass zwar die Akkurestleistung der Kamera angezeigt wird, dieses aber nicht am EX II möglich ist - versteht das einer von Euch bei einem so teuren Anschaffungsprodukt ?

    Bei meinem letzten Powershooting (mit vollen Akkus begonnen) musste mir das Model sagen dass der Blitz nicht mehr auslöst - stand ich natürlich doof da ...

    Wie macht ihr das denn so ?

    Ist das auch bei anderen Blitzherstellern so ?

    Gruß Ralf
  • Jesaja78
    Free-Member
    • 02.12.2009
    • 943

    #2
    AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

    Beim 580 gibts so eine Anzeige leider auch nicht. Und auch Metz spart hieran. Schade, aber ist so...

    Kommentar

    • Benno Steuernagel-Gniffke
      Free-Member
      • 25.02.2006
      • 1842

      #3
      AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

      Ich denke mal, dass hjreggel hier die richtige Antwort gegeben hat:

      http://www.dforum.net/showthread.php?t=592152

      Kommentar

      • 69pflanzenfreund69
        Free-Member
        • 07.05.2009
        • 357

        #4
        AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

        Danke für den Link Benno

        Als ich heute bei der Canon HL anrief, konnten die mir auf die Frage ob ich irgendetwas nicht richtig eingestellt habe oder zu doof bin die passende Kapazitätsanzeige zu sehen erst weiterhelfen, als sie Rücksprache mit einem Spezialisten hielten - sie haben meinen Wunsch als Verbesserungsvorschlag eingereicht

        Gibt es eigentlich einen ca. Wert wann ich neue Akkus nehmen sollte ? Ich verwende meine eneloops schon 2 Jahre und hab sicher erst so 10.000 Blitzfotos gemacht.

        Gruß Ralf

        Kommentar

        • Benno Steuernagel-Gniffke
          Free-Member
          • 25.02.2006
          • 1842

          #5
          AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

          Rein pragmatisch gesehen, ist ein voller Reserve-Akkusatz in der Kameratasche viel wichtiger als eine Akku-Anzeige.

          Kommentar

          • M_L
            Free-Member
            • 05.10.2006
            • 3831

            #6
            AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

            Zitat von 69pflanzenfreund69 Beitrag anzeigen
            Gibt es eigentlich einen ca. Wert wann ich neue Akkus nehmen sollte ? Ich verwende meine eneloops schon 2 Jahre und hab sicher erst so 10.000 Blitzfotos gemacht.
            Dann wann die Leistung eines vollen Satzes nicht mehr dem entspricht was man sich vorstellt. Und wann das ist muss erst raus gefunden werden.
            Aktuell, mit 3 12er Sätzen eneloop (2 Speedlights + Batteriepack) 260 000 Blitzzündungen in etwas über 2 Jahren.

            Und den Ladezustand bemerkt man anhand der Ladezeit des Kondensators.

            Kommentar

            • Michael Kuhrs
              Free-Member
              • 01.02.2007
              • 678

              #7
              AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

              Zitat von M_L Beitrag anzeigen
              Und den Ladezustand bemerkt man anhand der Ladezeit des Kondensators.
              Leider nicht immer.

              Kommentar

              • jmittendorf
                Free-Member
                • 28.03.2008
                • 1587

                #8
                AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

                Zitat von Benno Steuernagel-Gniffke Beitrag anzeigen
                Rein pragmatisch gesehen, ist ein voller Reserve-Akkusatz in der Kameratasche viel wichtiger als eine Akku-Anzeige.
                Stimmt, und deshalb habe ich mir noch einen zweiten Satz zugelegt, und habe jetzt immer einen in Reserve.

                Kommentar

                • 69pflanzenfreund69
                  Free-Member
                  • 07.05.2009
                  • 357

                  #9
                  AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

                  ich ja auch , es nervt nur wenn man gerade dabei ist ein schönes Kinderfoto zu machen und genau in dem Moment der richtigen Position versagt der Blitz obwohl man vorher vielleicht noch 5 x knipsen konnte

                  LG Ralf

                  Kommentar

                  • Michael Kuhrs
                    Free-Member
                    • 01.02.2007
                    • 678

                    #10
                    AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

                    Zitat von Benno Steuernagel-Gniffke Beitrag anzeigen
                    Rein pragmatisch gesehen, ist ein voller Reserve-Akkusatz in der Kameratasche viel wichtiger als eine Akku-Anzeige.
                    Ich hätte den vollen lieber im Blitz, bevor es der im Blitz nicht mehr schafft.

                    Kommentar

                    • PeterD
                      Free-Member
                      • 11.08.2007
                      • 4402

                      #11
                      AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

                      Zitat von Benno Steuernagel-Gniffke Beitrag anzeigen
                      Ich denke mal, dass hjreggel hier die richtige Antwort gegeben hat:

                      http://www.dforum.net/showthread.php?t=592152
                      Jep, er hat's auf den Punkt gebracht.

                      Leute, bitte verabschiedet euch von dem Gedanken, dass man den noch entnehmbaren Strom aus einem Akku so messen kann, wie den Füllstand in einem Benzintank! Sony hat zwar schon vor vielen Jahren damit angefangen, Kameras mit Reststandsanzeige zu bauen, aber zum einen ist der entnommene Strom ziemlich konstant und damit der Verbrauch berechenbar und zum anderen haut das nur hin, solange der Akku "frisch" ist.

                      Das Entladeverhalten von Akkus ist eine eher unexakte Wissenschaft, da spielen zu viele Faktoren wie Entladespannungskurve, Strom, Dauer der Entnahme, Aussen- u. Inndentemperatur und Alter eine Rolle, als dass man da einen anderen als gewürfelten Wert ermitteln könnte.

                      Für den Blitz-Anwender sollte das aber kein wirkliches Problem darstellen - man muss sich nur das Ladegeräusch vom KO genauer anhören und die Bereitschaftslampe hin und wieder anschauen.

                      Kommentar

                      • PeterD
                        Free-Member
                        • 11.08.2007
                        • 4402

                        #12
                        AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

                        Zitat von 69pflanzenfreund69 Beitrag anzeigen
                        Als ich heute bei der Canon HL anrief,
                        ...
                        sie haben meinen Wunsch als Verbesserungsvorschlag eingereicht
                        Und du hast dich gebauchpinselt gefühlt, weil sie dich ernst genommen haben ...

                        Kommentar

                        • Werner Ruf
                          Free-Member
                          • 22.08.2004
                          • 2849

                          #13
                          AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

                          Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                          Für den Blitz-Anwender sollte das aber kein wirkliches Problem darstellen - man muss sich nur das Ladegeräusch vom KO genauer anhören und die Bereitschaftslampe hin und wieder anschauen.
                          Bist du da sicher? Ich hab da noch nie einen Unterschied rausgehört.



                          Kommentar

                          • GrenzGaenger
                            Free-Member
                            • 22.03.2009
                            • 3330

                            #14
                            AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

                            Moin Ralf,

                            Zitat von 69pflanzenfreund69 Beitrag anzeigen
                            Wie macht ihr das denn so ?

                            Ist das auch bei anderen Blitzherstellern so ?
                            Ein Standardtrick, ist vor jedem Shooting frischgeladne Batterien resp. Akkus (vor dem Shooting) einzulegen


                            Ansonsten, halt mehr Kapazität dranhängen (bspw. externes Akkupack). Dann solltest Du auch durch ein Shooting kommen

                            Schöne Grüsse
                            Wolf

                            Kommentar

                            • PeterD
                              Free-Member
                              • 11.08.2007
                              • 4402

                              #15
                              AW: warum gibt es keine Akkurestleistungsanzeige am EX430 II ?

                              Zitat von Werner Ruf Beitrag anzeigen
                              Bist du da sicher? Ich hab da noch nie einen Unterschied rausgehört
                              Ja, ich bin sicher. Allerdings verwende ich "nur" die Eneloops - genauso wie der TO. Der hat sich jedenfalls nicht über Reichweite eines Quantum Turbo erkundigt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X