Softboxen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voto
    Free-Member
    • 28.05.2010
    • 12

    #31
    AW: Softboxen

    Alles klar, dann lern ich mal den Schirm als erstes kennen.
    Danke, ansonsten ein sehr informativer thread.
    Besonders Niel van Niekerk Blog ist lehrreich.

    Kommentar

    • Borys
      Free-Member
      • 28.10.2010
      • 20

      #32
      AW: Softboxen

      Ich bin superzufrieden mit der 22x22 cm Ezybox "Speedlite"! Hat man eigentlich immer dabei und wird einfach aufs Speedlite gestülpt. Vorteil: Innendiffusor!

      Sorry für die grossen Bilder, aber hier kann ich nix uploaden:



      Kommentar

      • voto
        Free-Member
        • 28.05.2010
        • 12

        #33
        AW: Softboxen

        So ich hole mir nen 3in1Durchlichtschirm+Halter.
        2 Stative dazu zur Auswahl
        a)2m hoch, 1kg schwer
        b)2,45m hoch ,2,15kg schwer.

        Was nehmen? Ist 1kg zu leicht/kippt das zu leicht um oder Ok?
        Ich schätze mal bei Wind ist das Ganze eh instabil und muß mit nem Gewicht ala Rucksack/Wasserflasche beschwert werden.

        Kommentar

        • Panorama Kontor
          Free-Member
          • 18.09.2010
          • 2822

          #34
          AW: Softboxen

          Zitat von voto Beitrag anzeigen
          So ich hole mir nen 3in1Durchlichtschirm+Halter.
          2 Stative dazu zur Auswahl
          a)2m hoch, 1kg schwer
          b)2,45m hoch ,2,15kg schwer.

          Was nehmen? Ist 1kg zu leicht/kippt das zu leicht um oder Ok?
          Ich schätze mal bei Wind ist das Ganze eh instabil und muß mit nem Gewicht ala Rucksack/Wasserflasche beschwert werden.
          Achte darauf, dass der Schirmneiger aus Metall aus Metall ist. Am besten von Manfrotto oder der preiswertere Nachbau von Calumet.

          2 Meter ist zu knapp. Ich würde Dir zum größeren Stativ raten.

          Bei Wind fliegen Dir alle Schirme davon. Um dies zu verhindern, reicht keine Wasserflasche. Da hilft fast nur eine Gehwegplatte.

          Viel Erfolg!

          Kommentar

          • Sönke
            Free-Member
            • 12.08.2005
            • 1283

            #35
            AW: Softboxen

            strobisten schwören bei wind auf das beliebte VALS (voice activated light stand = assi )

            und zum stativ gilt: wie transportabel muss es denn sein? ich z.b. reise gern mit kleinem gepäck, also habe ich mir bei calumet einen foldable schirm, den nachbau des manfrotto neigers sowie das calumet ultra compact stativ geholt, welches ebenfalls ein manfrotto-nachbau ist. merkwürdigerweise ist es mit etwa 2,10m trotzdem etwas größer als das original.

            Kommentar

            • Rieno
              Free-Member
              • 19.08.2008
              • 280

              #36
              AW: Softboxen

              Zitat von Sönke Beitrag anzeigen
              @tobio: wie gesagt - cameratools.nl. ich war gerade heute da - netter kleiner laden in einem apeldoorner gewerbegebiet. sehr gut sortiert und nette verkäufer. der, der mir meine westcott apollo verkauft hat, sprach sogar recht gut deutsch. leider hatte ich es eilig und den karton im laden nicht aufgemacht. blöder fehler - ich habe nämlich prompt eine defekte erwischt, die sich nicht spannen lässt. bzw. die feder im schirmschaft hält die box nicht in aufgespanntem zustand. geht also morgen per post zurück. ich werde aber definitiv einen zweiten versucht wagen. denn die box als solches macht einen wirklich guten eindruck. ich werde weiter berichten...

              Schade, habe gehofft hier kommt noch etwas, aber anscheinend war es dann wohl doch nicht die richtige Box.

              Gruß
              Rieno

              Kommentar

              • Rieno
                Free-Member
                • 19.08.2008
                • 280

                #37
                AW: Softboxen

                Je nach Outdoor-Location sind auch "Heringe" aus dem Campingbereich zur Stativsicherung gut zu verwenden. Vlt. nicht so flexibel, aber bedeutend leichter im Gepäck.

                Gruß
                Rieno

                Kommentar

                • Panorama Kontor
                  Free-Member
                  • 18.09.2010
                  • 2822

                  #38
                  AW: Softboxen

                  Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
                  Achte darauf, dass der Schirmneiger aus Metall aus Metall ist.
                  Sorry! Ich glaube, ich fange an zu stottern! Ist das bedenklich??

                  Zitat von Sönke Beitrag anzeigen
                  strobisten schwören bei wind auf das beliebte VALS (voice activated light stand = assi )
                  Sehr schön, Sönke! Diese Definintion kannte ich noch nicht!

                  Zitat von Rieno Beitrag anzeigen
                  Schade, habe gehofft hier kommt noch etwas, aber anscheinend war es dann wohl doch nicht die richtige Box.
                  Ja, hatte ich auch gehofft!

                  Zitat von Rieno Beitrag anzeigen
                  Je nach Outdoor-Location sind auch "Heringe" aus dem Campingbereich zur Stativsicherung gut zu verwenden. Vlt. nicht so flexibel, aber bedeutend leichter im Gepäck.
                  Also mir ist es wichtig, dass ich das Stativ hin und her bewegen kann um die Stärke der Belichtung und den Winkel zu beeinflussen. Dies schließt den Einsatz von Heringen und Bodenankern schon mal aus!

                  Ich schwöre ja auf das Manfrotto 420B Galgenstativ für alle Einsatzgebiete.

                  Dies hat zwar dann mit "leichtem Gepäck" nichts mehr zu tun, aber mit einem Maximum an Stabilität und Flexibilität. Ein Auto habe ich eigentlich eh immer dabei und der Strobisten-Krempel füllt alleine inzwischen eine eigene, zweite fette Lowepro Fototasche.

                  Gruß,
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Rieno
                    Free-Member
                    • 19.08.2008
                    • 280

                    #39
                    AW: Softboxen

                    [QUOTE=
                    Also mir ist es wichtig, dass ich das Stativ hin und her bewegen kann um die Stärke der Belichtung und den Winkel zu beeinflussen. Dies schließt den Einsatz von Heringen und Bodenankern schon mal aus!

                    Ich schwöre ja auf das Manfrotto 420B Galgenstativ für alle Einsatzgebiete.

                    Dies hat zwar dann mit "leichtem Gepäck" nichts mehr zu tun, aber mit einem Maximum an Stabilität und Flexibilität. Ein Auto habe ich eigentlich eh immer dabei und der Strobisten-Krempel füllt alleine inzwischen eine eigene, zweite fette Lowepro Fototasche.

                    Gruß,
                    Andreas[/QUOTE]

                    Wenn die Outdoor-Location immer mit dem Auto direkt erreichbar ist, kann ist die Absicherung natürlich die varablere, aber so eine Platte weit zu tragen, dann muss eben mehr gesteckt werden. :-)
                    Gibt aber ggf. noch die "Tüten und Spaten-Version".

                    Übrigens, da so viele von Euch von der Firefly 65 schwärmen, ist diese gestern bei mir eingetroffen. Bin gespannt ob die Vorschusslorbeeren aufgrund Eurer Lobeshymnen gerechtfertigt sind.

                    Gruß
                    Rieno

                    Kommentar

                    • Sönke
                      Free-Member
                      • 12.08.2005
                      • 1283

                      #40
                      AW: Softboxen

                      @rieno: ich habe es nicht vergessen, keine angst. allerdings bin ich erstens beruflich immer ziemlich stark eingebunden (bin texter in einer großen werbeagentur und arbeite quasi tag und nacht) und zweitens ist die neue apollo erst seit ein paar tagen bei mir. der versand hat leider etwas gedauert - also nicht der von cameratools zu mir, aber wohl der versand der defekten box von mir nach holland. deutsche post, ich hab dir gern...

                      naja, jedenfalls habe ich noch nicht wirklich bilder machen können und es wird auch kommende woche wohl noch nix. mir fehlt einfach die zeit momentan. aber soviel kann ich schonmal sagen: die apollo wirkt wertig, lässt sich dieses mal problemlos spannen - und sogar eine bedienungsanleitung war bei der ersatzlieferung dabei

                      Kommentar

                      • sNAKOR
                        Free-Member
                        • 31.08.2010
                        • 11

                        #41
                        AW: Softboxen

                        Zitat von Sönke Beitrag anzeigen
                        - und sogar eine bedienungsanleitung war bei der ersatzlieferung dabei

                        das ist bestimmt der wink mit dem zaunpfahl , damit du die 2.box nicht auch noch kaputt machst *scherz*

                        Kommentar

                        • sNAKOR
                          Free-Member
                          • 31.08.2010
                          • 11

                          #42
                          AW: Softboxen

                          ich habe noch kein lichtstativ, anfürsich wollte ich mir so einen walimex 806 bestellen, ich glaube die sind 2,56m hoch.

                          bei wexcameras, wo die apollo im kit für 117€ angeboten wird, gibt es aber natürlich kein walimex. die haben allerdings westscott stative, taugen die was?

                          Wex Photo Video is the primary destination for enthusiast and professional photographers and filmmakers. Click, call or visit for the UK's widest range of photo and video gear.


                          ich meine, 2,43m reicht doch auch aus, die höhe des neigers muss doch noch drauf gerechnet werden?

                          oder soll ich lieber zu anderen stativen greifen?
                          Wex Photo Video is the primary destination for enthusiast and professional photographers and filmmakers. Click, call or visit for the UK's widest range of photo and video gear.


                          die sind zwar etwas größer und luftgefedert, die westscott schauen aber breiter aus und somit standfester`, oder täuscht das?

                          Kommentar

                          • sNAKOR
                            Free-Member
                            • 31.08.2010
                            • 11

                            #43
                            AW: Softboxen

                            ich denke, ich nehme das Westscott stativ, von den Abmessungen kommt es dem Avenger 625 recht nahe.
                            Nur kostet das keine 180€ wie das A0025B, dem Nachfolger vom Manfrotto 625B.


                            Zitat von sNAKOR Beitrag anzeigen

                            hat jemand zufällig die octabox von mettle für systemblitze im einsatz?
                            Foto-, Video- & Studiozubehör kaufen »https://www.bestoftechnic.de ? Kostenloser Versand ? persönliche Beratung ? Service & Garantie » Jetzt bestellen!


                            die hat irgendwie etwas von beiden, also firefly sowie apollo.
                            octoform, blitz von unten eingeführt, könnte eigentlich auch nach hinten schiessen anstatt nach vorn.

                            mich würde da die ausleuchtung interessieren. wäre doch evt. eine günstige alternative?
                            entweder wurde es überlesen, oder aber die mettle ist so schlecht, das sie keines kommentars würdig ist.

                            Unter dem folgenden Link aus dem Blauen hat schon jemand die Mettle mit blitz nach hinten getestet.
                            Leider kann ich zu dem Bild nichts sagen, da mir die Erfahrung fehlt.
                            http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=903163

                            Was meint ihr dazu? lohnt sich der kauf so einer octabox?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X