Blitzen Speedlight Gruppe C

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vasco2
    Free-Member
    • 06.11.2010
    • 21

    #1

    Blitzen Speedlight Gruppe C

    Hallo liebe Profis
    Vorerst möchte ich erwähnen das ich das Spitzenforum täglich durchforste und wirklich dankbare Tips mitlesen kann.
    Was ich aber noch nicht gefunden habe und mir Kopfzerbrechen bereitet, ist das Blitzen mit Speedligt Gruppe C.
    Ich besitze den 580erII und den 430erII sowie den ST E2.
    Weder im Canon Handbuch Eos 550d noch in den Blitzhandbüchern kann ich mit der Beschreibung was anfangen. Beim ET E2 ist es überhaupt nicht möglich.
    Im Dirk Wächters Buch wird zwar auf Seite 144 und 145 kurz Gruppe C erwähnt doch sagt es mir überhaupt nichts.
    Kurz meine Frage, was macht Gruppe C? wozu kann man es verwenden?
    Und wenn der ST E2 es gar nicht unterstützt ist Gruppe C überhaupt für Portrais notwendig?
    Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, und vieleicht Arbeiten manche von euch mit Gruppe C.
  • hjreggel
    Free-Member
    • 03.06.2004
    • 2583

    #2
    AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

    Wenn Du nur zwei Blitzgeräte hast, brauchst Du keine dritte Gruppe.

    Was sollen ST-E2 und/oder Gruppe C mit Portraits zu tun haben?

    Du brauchst Gruppe C dann wenn Du die Blitzleistung von drei Gruppen Blitzgeräten unterschiedlich gewichten möchtest. Wobei für Gruppen A und B Ratio von 8:1 bis 1:8 einstellbar ist, für Gruppe C dazu eine Korrektur +/- 3EV. Einfach mal am Master spielen, dazu braucht man nur ein Blitzgerät.

    Kommentar

    • curt
      moderierte Schreiber
      • 26.11.2005
      • 2109

      #3
      AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

      Blitzgruppe C ist der sogenannte Hintersetzer. Er beleuchtet entweder den Hintergrund oder das Motiv von Hinten zum Beispiel die Haare.
      Die C-Gruppe sollte eine eigene Ebene Bilden und das Licht sollte sich nicht mit A und B überschneiden weil dann die E-TTL Automatik für A und B nicht mehr stimmt.
      Yes, we Canon!

      Kommentar

      • curt
        moderierte Schreiber
        • 26.11.2005
        • 2109

        #4
        AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

        http://media.the-digital-picture.com/Owners-Manuals/Canon-580EX-II-Speedlite-Flash-Owners-Manual.pdf

        Hier sieht man auf Seite 43 oben wie A und B direkt den Pinguin anleuchten und C Leuchtet die Wand hinter den Pinguin an. Für den Fall das Du Einfluss auf die Beleuchtung der Wand nehmen willst und es nicht dem zufälligen Licht von A und B überlässt die Du ja für das Hauptmotiv optimal ausgerichtet hast.
        Yes, we Canon!

        Kommentar

        • Dirk Wächter
          webmaster
          • 16.06.2002
          • 14618

          #5
          AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

          Zitat von vasco2 Beitrag anzeigen
          ...
          Im Dirk Wächters Buch wird zwar auf Seite 144 und 145 kurz Gruppe C erwähnt doch sagt es mir überhaupt nichts...
          Komisch. Wenn dort steht: "Sie können die Slave-Blitze sogar in drei separate Gruppen (A, B oder C) aufteilen und die Leistung bei A und B über die Funktion «ratio» unterschiedlich regeln und ansteuern. Beachten Sie hierbei bitte, dass die Gruppen A und B als eine Belichtungseinheit zu verstehen sind. Das heißt, sie sind zur Belichtung derselben Beleuchtungsebene aus verschiedenen Richtungen gedacht. Wollen Sie eine zweite, dahinterliegende Ebene im Bild mit dem Blitzlicht beleuchten (z.B. den Hintergrund), müssen Sie die Slavegeräte der Gruppe C zuordnen. Richten Sie versehentlich Slaves der Gruppe C mit auf die Hauptbeleuchtungsebene, kann dies zu Überbelichtungen führen." - was ist daran nicht zu verstehen??? Selbst auf Seite 145 sind genau dazu zwei Beispiel(vergleichs)fotos mit Blitz-Aufbau-Skizze...

          siehe auch:
          www.heuteschongeblitzt.de (Seite 144/145) >>>
          (Seite 145 lässt sich vergrößern)

          Kommentar

          • vasco2
            Free-Member
            • 06.11.2010
            • 21

            #6
            AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

            Erstmals vielen lieben Dank an alle die mir auf die Sprünge geholfen haben.
            Ich möchte aber noch etwas hinzufügen um nicht als Dusel zu dazustehen.
            Bevor ich die Kamera und Zubehör in die Hand nehme, wollte ich mich erst in die Theorie einlesen.
            Die Handbücher habe ich mindestens 3mal zur gänze durchgelesen. Sowie 9 Foto und Blitzbücher, und in diesen Forum sämtliche Fragen und Antworten schon mehrmals durchgelesen.
            Eventuell versteht Ihr jetzt warum mir die Gruppe C Kopfzerbrechen machte.
            Heute habe ich mal die Kamera samt Zubehör mal hervorgeholt und damit gespielt.
            Klar jetz verstand ich plötzlich was in der Theorie so kompliziert zu lesen war.

            Zum Abschluss hätte ich nur noch eine Frage. Wie oft wird Gruppe C in der Praxis angewendet? Lesen konnte ich darüber außer in Dirks Buch und in den Gebrauchsanleitungen nichts.
            Übrigens, Wann kommt eigentlich das Video von Dirk.
            Nochmals vielen lieben Dank

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

              Zitat von vasco2 Beitrag anzeigen
              ....
              Eventuell versteht Ihr jetzt warum mir die Gruppe C Kopfzerbrechen machte.
              Wie oft wird Gruppe C in der Praxis angewendet?
              Immer.
              Bzw. immer dann, wenn man ein Licht im Hintergrund setzen möchte.

              Es gibt keine Statistik für das kreative Setzen von Licht.

              Gruß
              Jochen

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14618

                #8
                AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

                Zitat von vasco2 Beitrag anzeigen
                ...Heute habe ich mal die Kamera samt Zubehör mal hervorgeholt und damit gespielt. Klar jetz verstand ich plötzlich was in der Theorie so kompliziert zu lesen war...
                Also ich bin davon ausgegangen, dass Du das längst mal gemacht hast. Genau das ist doch der Segen der Digitalfotografie, dass wir rumexperimentieren können und sofort sehen, was wir verzapft haben.

                Und nebenbei: Was ist eigentlich so geheimnisvoll daran, einen Slave einfach mal nach C zu schalten und beim Fotografieren auf einen andere Beleuchtungsebene zu richten??? Hätte ich gewusst, dass dies sooo schwierig ist, dann hätte ich gewiss auf S. 144 ff. noch etwas weiter ausgeholt.

                Kommentar

                • Werner Ruf
                  Free-Member
                  • 22.08.2004
                  • 2849

                  #9
                  AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

                  Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                  ... Hätte ich gewusst, dass dies sooo schwierig ist, dann hätte ich gewiss auf S. 144 ff. noch etwas weiter ausgeholt.
                  S. 145 a, b, ... der nächsten Auflage

                  Kommentar

                  • vasco2
                    Free-Member
                    • 06.11.2010
                    • 21

                    #10
                    AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

                    Danke Dirk
                    Nun ja ich dachte immer Gruppe C sind zusätzliche Blitze und da das ST E2 kein C ansteurn kann bin ich nun mal verwirrt gewesen.
                    Ja das ist mein Fehler weil ich immer erst die Theorie 100% kapieren möchte.
                    Wann kommt endlich das Video?

                    Kommentar

                    • Dirk Wächter
                      webmaster
                      • 16.06.2002
                      • 14618

                      #11
                      AW: Blitzen Speedlight Gruppe C

                      Zitat von vasco2 Beitrag anzeigen
                      ...Wann kommt endlich das Video?
                      Kurz nach halb vier! ;-)))

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X