Blitzleistung bei Sachaufnahmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mikeviolins
    Free-Member
    • 07.11.2009
    • 8

    #1

    Blitzleistung bei Sachaufnahmen

    Für die Photografie von Streichinstrumenten hab ich vor eine einfache Amateur-Blitzanlage mir zuzulegen (Walimex). Ich bin mir aber nicht sicher welche Ws Zahl ausreichend ist, da hier auch große Preisunterschiede bestehen. Die gibt es als 200-400-600-, und 1000Ws. Die von mir verwendeten Tageslichtspirallampen bringen nur unbefriedigende Lichtleistung. Benötigt werden für die Rückseite 2 Blitze, für die Vorderseite 4.
    Das abgebildete Cello hat (ohne Hals) eine Länge von 80cm.

  • werner.bennek
    Free-Member
    • 19.09.2009
    • 975

    #2
    AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

    Bei nicht bewegten Motiven kann man auch mit Dauerlicht sehr gut Ergebnisse erzielen.
    Worin besteht Dein Problem ? Rauscht die Kamera? Kannst Du kein Stativ einsetzen?
    Musst Du mit Makro-Objektiv auch bei Blende 32 noch kurze Verschlusszeiten realisieren? Gib mir bitte etwas mehr Hintergrundinformationen zu Deiner Problemstellung.

    Gruss

    Werner

    Kommentar

    • Aaronr
      Free-Member
      • 26.04.2011
      • 28

      #3
      AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

      Ich hätte auch gerne etwas mehr Informationen. Wenn du mit einer Großformatkamera mit Blende 44 Arbeitest brauchst du logischerweise mehr Blitzleistung als wenn du eine Kleinbild oder gar eine Crop hast.

      Arbeitest du vorwiegend mit langen oder kurzen Brennweiten? hst du vor auch mal andere Lichtsetups zu verwenden, oder möchtest du es immer genauso stehen lassen?
      Welche Lichtformer benutzt du?
      Wie groß ist der Raum?

      Liebe Grüße Aaron

      Kommentar

      • Mikeviolins
        Free-Member
        • 07.11.2009
        • 8

        #4
        AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

        Die Kamera ist eine 5D Mark II mit 24-105mm. Ich verwende bei diesen Aufnahmen Brennweite 50-85mm je nach Objektgröße (Violine, Viola, Cello) und Ausschnitt (Seitenansicht Schnecke) Bin also sehr Nahe dran mit Blende 16-22. Raumgröße ist ca. 3m x 4m.

        Das linke Photo stammt von mir mit Tageslichtspirallampen sowie Schirme, das rechte von einem Auktionshaus. Man sieht deutlich, dass das rechte eine bessere Schärfe und Ausleuchtung hat. Ich denke das evtl. auch längliche Softboxen idealer wären als Schirme.

        Kommentar

        • hjreggel
          Free-Member
          • 03.06.2004
          • 2583

          #5
          AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

          Zitat von Mikeviolins Beitrag anzeigen
          Die Kamera ist eine 5D Mark II mit 24-105mm. Ich verwende bei diesen Aufnahmen Brennweite 50-85mm je nach Objektgröße (Violine, Viola, Cello) und Ausschnitt (Seitenansicht Schnecke) Bin also sehr Nahe dran mit Blende 16-22. Raumgröße ist ca. 3m x 4m.
          So einen Blendenbereich verwendet man eigentlich nur dann wenn man um jeden Preis Schärfentiefe gewinnen möchte. Selbst beim 24-105 dürfte jenseits von Blende 8 kein Gewinn an Grundschärfe mehr möglich sein.

          Glänzende oder spiegelnde Oberflächen müssen so diffus wie möglich beleuchtet werden. Bei weißer Decke und weißen Wänden indirekt blitzen, ansonten mal ein paar Quadratmeter Styropor aus dem Baumarkt besorgen, und die anblitzen. Mehr als zwei 580er Blitze braucht man dann für sowas nicht.

          Kommentar

          • Aaronr
            Free-Member
            • 26.04.2011
            • 28

            #6
            AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

            Also so ein Bild wie im Beispiel kann mit 4 Blitzen erreicht werden. 2 Softboxen von links und rechts auf das Objekt und 2 Softboxen von links und rechts auf den Hintergrund.

            hjreggels Argumentation finde ich etwas unschlüssig. Für Produktwerbung fotografiere ich auch gerne mal Blenden von 16-32. Auch dass man nicht mehr als zwei systemblitze braucht wage ich zu bezweiflen, es sei denn man will danach freistellen. Ich würde lieber so gut wie möglich fotografieren und das geht mit studioblitzen bedeutend besser. An Leistung würde ich 400-600 Ws als ausreichend sehen und möchte dir empfehlen, das D-lite 4 set von Elinchrom anzuschauen. Mit wei dieser Sets bist du optimal ausgerüstet.

            Der Nachteil von Walimex Blitzen ist, dass sie nicht farbstabil sind und du deshalb Farbverschiebungen in deinen Blidern bekommst. Das passiert mit Blitzen renommierter Hersteller nicht. Und gerade für Produktbilder ist eine gute Farbreproduktion sehr wichtig.

            Liebe Grüße Aaron

            Kommentar

            • Mikeviolins
              Free-Member
              • 07.11.2009
              • 8

              #7
              AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

              So einen Blendenbereich verwendet man eigentlich nur dann wenn man um jeden Preis Schärfentiefe gewinnen möchte. Selbst beim 24-105 dürfte jenseits von Blende 8 kein Gewinn an Grundschärfe mehr möglich sein.

              Glänzende oder spiegelnde Oberflächen müssen so diffus wie möglich beleuchtet werden. Bei weißer Decke und weißen Wänden indirekt blitzen, ansonten mal ein paar Quadratmeter Styropor aus dem Baumarkt besorgen, und die anblitzen. Mehr als zwei 580er Blitze braucht man dann für sowas nicht.
              Das mit "ein paar m2 Styropor" funktioniert schon gar nicht. Schon alleine wegen des dichroitischen Effektes von Ahornholz und Lackierung. Die richtige Einrichtung der Beleuchtung ist mir auch gänzlich bekannt. Es geht hier nur um die Lichtstärke der Blitze.

              Abbildung des zur Zeit besten Geigenphotografen Jahn Röhrmann was ich gerade entdeckt habe.

              Kommentar

              • Mikeviolins
                Free-Member
                • 07.11.2009
                • 8

                #8
                AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

                Danke!

                Kommentar

                • M_L
                  Free-Member
                  • 05.10.2006
                  • 3831

                  #9
                  AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

                  Zitat von Aaronr Beitrag anzeigen
                  hjreggels Argumentation finde ich etwas unschlüssig. Für Produktwerbung fotografiere ich auch gerne mal Blenden von 16-32.
                  Ja, das waren keine guten Tipps, so gut indirektes Blitzen manchmal funktioniert, bei so etwas geht das gar nicht.
                  Ich fotografiere selbst öfters Gitarren für einen Gitarrenbauer, für die Frontale und Rückansicht reicht dabei auch Blende 5.6 - max. 11 vollkommen, so breit sind die nicht, während man für Schrägansichten sowieso ein PC-E braucht, da man so stark nicht abblenden kann. 250Ws reichen also für gewöhnlich aus, wobei der finanzielle Sprung auf 400/500Ws nicht groß ist.

                  Je nach Instrument verwende ich dabei 2-4 Blitze und ein paar Reflektoren.

                  Wichtiger als die Blitze sind aber die Lichtformer, gerade bei Klarlack spiegeln die sich stark darin, und wenn sie sich spiegeln soll das schön aussehen, eventuell über einen Polfilter nachdenken. Mattlackierungen wieder sind naturgemäß sehr angenehm zu fotografieren.

                  Kommentar

                  • caprinz
                    Free-Member
                    • 06.07.2003
                    • 2923

                    #10
                    AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

                    Ich würde erst mal einen größeren Raum empfehlen.Wie soll man auf 12qm vier Blitzer aufstellen?
                    Das Motiv müsste dann 2-3m vom Hintergrund entfernt,damit man diesen mit 2 Blitzen sauber weiß bekommt und keine Reflexionen von hinten auf das Motiv fallen.
                    Was die Blitzleistung der Geräte betrifft,so darf es gern etwas mehr sein.Leistungsverdoppelung entspricht einer Blendenstufe.Das ist von Vorteil bei großflächigen Softboxen von z.B. 180x135 oder auch Striplights von 180x40.Die sind schwer und werden von größeren Blitzgeräten stabiler gehalten,ich kenne das von meinen Bowens.Ich habe welche von 250Ws bis 1000Ws im Einsatz.
                    Vielleicht fotografierst du ja auch mal einen Kontrabass.

                    vg carsten

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

                      Ich würde mir den stress mit dem hintergrund nicht antun. die simple form einer geige ist in der bildbearbeitung in zwei minuten freigestellt. in dem beispielbildaufbau blitzt der mensch auch nicht den molton weiss.

                      für den vordergrund sollten 2x 500ws ausreichen, wenn es denn dieser lichtaufbau sein muss.

                      wofür sind die bilder? auktionskatalog? oder verfolgen die einen dokumentarischen zweck?

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

                        Zitat von Mikeviolins Beitrag anzeigen
                        Das mit "ein paar m2 Styropor" funktioniert schon gar nicht.
                        Schon alleine wegen des dichroitischen Effektes von Ahornholz
                        und Lackierung.
                        Das hat ja nun nichts mit Styropor zu tun. Selbstverständlich könnte
                        man das Licht mit Styroporpanels formen. In Deinem Fall scheitert das
                        nicht an der Oberflächenbeschaffenheit sondern an Deinen begrenzten
                        Flächenressourcen.

                        Die richtige Einrichtung der Beleuchtung ist mir auch gänzlich bekannt.
                        Wenn ich mir ansehe wie die Reflexe auf Deinem Bild laufen und
                        wie die Textur wiedergegeben wird, bin ich da anderer Ansicht.

                        Es geht hier nur um die Lichtstärke der Blitze.
                        Ich hätte mehr Zweifel ob Chinaböller in der Lage wären die
                        Farben einigermassen sauber wiederzugeben.

                        Abbildung des zur Zeit besten Geigenphotografen Jahn Röhrmann
                        was ich gerade entdeckt habe.
                        Der Markt scheint nicht sehr umkämpft zu sein.....

                        Eine relativ kleine Softbox als Führungslicht und ein direkter
                        Lampenkopf indirekt an die Decke zur allgemeinen Aufhellung - das
                        ist nicht gerade das was ich als High-End Lichtsetzung bezeichnen
                        würde.

                        Kommentar

                        • GrenzGaenger
                          Free-Member
                          • 22.03.2009
                          • 3330

                          #13
                          AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

                          Yep, das Lichtsetting ist da schon Grandios . Und mir ist es schleierhaft wie er die entsprechende Bildwirkung hinbekommt, falls er keine 5-Minuten in Photoshop investiert . Alleine an der Profot kanns nicht liegen

                          Also, besorgt Dir mal das Buch "Light, Sience ans Magic". Vertiefe dich darin, besorg dir Licht (bspw die D-Ligths), passende Lichtformer und Accessoires (bspw Styroporblatten) und los geht's. Die Geigen sind ja geduldige Modelle und werden sicher auch bei 'ner 1/10sec noch Stillhalten, sofern Du ein Stabiles Stativ verwendest.

                          Also frisch ans Werk

                          Schöne Grüsse
                          Wolf

                          Kommentar

                          • Mikeviolins
                            Free-Member
                            • 07.11.2009
                            • 8

                            #14
                            AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

                            Ich hätte mehr Zweifel ob Chinaböller in der Lage wären die
                            Farben einigermassen sauber wiederzugeben.


                            Der Markt scheint nicht sehr umkämpft zu sein.....

                            Eine relativ kleine Softbox als Führungslicht und ein direkter
                            Lampenkopf indirekt an die Decke zur allgemeinen Aufhellung - das
                            ist nicht gerade das was ich als High-End Lichtsetzung bezeichnen
                            würde.
                            Na dann nur zu! Ich bin gespannt wie "DEINE" Aufnahmen von Streichinstrumenten aussehen.

                            Photo documentations collections of violions, stringed instruments & bows. Highest standards of violin photos expertly shot by violin photgrapher Jan Röhrmann.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Blitzleistung bei Sachaufnahmen

                              Zitat von Mikeviolins Beitrag anzeigen
                              Du fliesst ja geradezu über vor Freundlichkeit.....

                              Leider kann Deine Sachkenntnis nicht mit Deiner Unfreundlichkeit
                              Schritt halten. Die Farbtemperaturschwankungen billiger Chinablitze
                              über den Regelbereich sind hinlänglich bekannt. 400K Differenz
                              zwischen Vollgas und niedrigster Leistung sind keine Seltenheit.

                              Und bei den "Tageslichtspirallampen" ist Dir nur die geringe Leistung
                              aufgefallen, nicht aber die bescheidene Farbwiedergabe? Immerhin
                              handelt es sich um schlichte Leuchtstofflampen....

                              Na dann nur zu! Ich bin gespannt wie "DEINE" Aufnahmen von Streichinstrumenten aussehen.
                              Es steht Dir jederzeit offen mich zu buchen. Die verlinkten Muster
                              empfinde ich nicht als Herausforderung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X