M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • URi
    Free-Member
    • 17.10.2006
    • 7762

    #1

    M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

    Hallo,

    ich habe da ein mehr oder weniger kleines Verständnisproblem. Ich habe den 430EX. Wenn ich mein WW nutze (12-24mm) klappe ich die Streuscheibe runter, damit ich auch an die 12mm komme. Der Blitz schaltet dann automatisch in den M-Modus. Bedeutet dass dann, dass ETTL aus ist. Angezeigt wird es auf dem Display ja noch. Diesen Eindruck habe ich nämlich, da die meisten Bilder tot geblitzt sind. Bei dem 24-105 mit hochgeklappter Streuscheibe ist das nicht der Fall. Bleibt mir denn da nichts anderes übrig, als die Leistung manuell zu reduzieren?
    Hier mal ein Beispiel. Unbearbeitet. Der Blitz ist trotz hoher ISO viel zu dominant.

  • hjreggel
    Free-Member
    • 03.06.2004
    • 2583

    #2
    AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

    Zitat von URi Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe da ein mehr oder weniger kleines Verständnisproblem. Ich habe den 430EX. Wenn ich mein WW nutze (12-24mm) klappe ich die Streuscheibe runter, damit ich auch an die 12mm komme. Der Blitz schaltet dann automatisch in den M-Modus. Bedeutet dass dann, dass ETTL aus ist. Angezeigt wird es auf dem Display ja noch. Diesen Eindruck habe ich nämlich, da die meisten Bilder tot geblitzt sind. Bei dem 24-105 mit hochgeklappter Streuscheibe ist das nicht der Fall. Bleibt mir denn da nichts anderes übrig, als die Leistung manuell zu reduzieren?
    Hier mal ein Beispiel. Unbearbeitet. Der Blitz ist trotz hoher ISO viel zu dominant.
    Also, beim den 5er Blitzen ist das invertierte "M" das für den Zoom-Modus, es zeigt also manuellen Zoom an. Das normale "M" zeigt manuelle Liestungseinstellung an, dabei verschwindet die Anzeige "ETTL". Das kann aber bei den 4ern anders sein.

    Zum Blitzen: Wie hast Du dem Blitzgerät den übermittelt, dass gerade Nacht ist, und nicht taghell ausgeleuchtet werden soll? Für solche Fälle gibt es eine Blitzbelichtungskorrektur, und wenn das nicht hilft, dann das "echte" M.

    Kommentar

    • URi
      Free-Member
      • 17.10.2006
      • 7762

      #3
      AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

      Danke für die schnelle Antwort. Das "M" taucht oben zwischen "ETTL" und "ZOOM" auf. Muss mal nach 'nem Handbuch googeln. Ich finde meins nicht mehr.
      Mitteilen tu ich dem Blitz nix. Ich knpise entweder in AV oder M und schraub die ISO hoch. Mit ETTL darf der Blitz dann nur soviel dazu geben, dass es korrekt belichtet ist/aufhellen. So weit jedenfalls mein Verständnis von ETTL. Bei den anderen Objektiven funktioniert das ja auch alles wie ich will.

      Kommentar

      • hjreggel
        Free-Member
        • 03.06.2004
        • 2583

        #4
        AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

        Das "M" ist mit Sicherheit das "M" der Zoomstellung. Drücke doch mal auf die "MODE" Taste, dann sollte ETTL -> M -> Multi -> ETTL wechseln.

        In Deinem Beispielbild sehe gleich mehere Probleme:
        - Es ist spät abends. Obwohl die Kamera eine Uhr hat, möchte die Belichtungsautomatik immer auf "Normalgrau" belichten. Sowohl AL-Belichtung, als auch Blitzbelichtung wissen von der Abendstimmung nämlich nichts. In so einer Situation würde ich Blitzbelichtungskorrektur mindestens auf -0.7 oder noch niedriger stellen
        - Es sind stark unterschiedliche Entfernungen. Die Blitzbelichtung kann nur auf eine Entfernung richtig belichten, das wird seit E-TTL II mit dem AF und der davon gemeldeten Entfernung gekoppelt. Alles davor wird überbelichtet, alles dahinter unterbelichtet.
        - Unabhängig vom Blitz: UWW Aufnahmen mit Personen im Randbereich sehen sch***e aus ;-)

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

          Hervorragend erklärt!

          Kommentar

          • URi
            Free-Member
            • 17.10.2006
            • 7762

            #6
            AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

            Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
            Hervorragend erklärt!
            Finde ich auch

            Vielen Dank. Leuchtet alles ein. Ich habe eben ETTL für so ne Art "Alleskönner" gehalten. Aber schon klar. An Physik kommt man eben nicht vorbei

            Kommentar

            • URi
              Free-Member
              • 17.10.2006
              • 7762

              #7
              AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

              Zitat von hjreggel Beitrag anzeigen
              - Unabhängig vom Blitz: UWW Aufnahmen mit Personen im Randbereich sehen sch***e aus ;-)
              Ach so, dazu noch. Wann immer möglich croppe ich solche Bilder aus diesem Grund

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

                Zitat von URi Beitrag anzeigen
                Finde ich auch

                Vielen Dank. Leuchtet alles ein. Ich habe eben ETTL für so ne Art "Alleskönner" gehalten. Aber schon klar. An Physik kommt man eben nicht vorbei
                Mit ETTL hat das nichts zu tun. Auch bei manueller Einstellung gäbe es nur eine korrekt belichtete Ebene, alles davor wäre ebenfalls heller, alles dahinter würde immer dunkler werden. Und du hättest den Nachteil, dass Du dann bei jeder kleinen Entfernungsänderung die Leistung korrigieren müsstest. Mit ETTL würdest Du einmal die Belichtung auf den gewünschten Look (also hier eben ein dezenterer Blitzeinsatz) korrigieren und könntest Dich dann nach vorne und hinten bewegen ohne dass wieder Korrekturen notwendig sind.

                Gruß
                Joni

                Kommentar

                • hjreggel
                  Free-Member
                  • 03.06.2004
                  • 2583

                  #9
                  AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

                  Zitat von URi Beitrag anzeigen
                  Ach so, dazu noch. Wann immer möglich croppe ich solche Bilder aus diesem Grund
                  OK, an die Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht. Ich bin kein Freund des croppens, eher ein OOC-Fanatiker.

                  Was mir noch eingefallen ist: Das Sigma übermitttelt wahrscheinlich gar nicht die Entfernung, bzw. ist nicht E-TTL II kompatibel. Dann kann der "Rettungsanker" E-TTL II gar nicht greifen. Denn es ist dunkel, und es kommt wenig Licht des Messblitzes zurück. Mit Hilfe der Entfernung kann die Kamera dann "klassisch" per Blende mal Entfernung die notwendige Blitzleistung abschätzen.

                  Kommentar

                  • URi
                    Free-Member
                    • 17.10.2006
                    • 7762

                    #10
                    AW: M-Modus nach herausklappen der Streuscheibe

                    Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
                    Mit ETTL hat das nichts zu tun. Auch bei manueller Einstellung gäbe es nur eine korrekt belichtete Ebene, alles davor wäre ebenfalls heller, alles dahinter würde immer dunkler werden.
                    Ja, das ist mir schon klar. Deswegen aber auch mit hoher ISO und längerer Belichtungszeit. So kommt der Blitz nur dezent dazu, da das meiste eh schon per AL geregelt ist.

                    Zitat von hjreggel Beitrag anzeigen
                    Was mir noch eingefallen ist: Das Sigma übermitttelt wahrscheinlich gar nicht die Entfernung, bzw. ist nicht E-TTL II kompatibel.
                    hmm, wo könnte man das erfahren?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X