Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blitzhamsterchen
    Free-Member
    • 13.09.2011
    • 16

    #1

    Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

    Hallo liebes Forum,

    Ich suche Hilfe im Bereich "Aufsteckblitz" für Canon, möchte aber erstmal kurz erläutern um was es geht. ;-)


    Nachdem meine geliebte Canon EOS 350d, die mir jahrelang zuverlässig gute Dienste geleistet hat, den Geist langsam aufgibt (Autofokus funktioniert im M-Modus nicht mehr und auch sonst ist sie schon recht abgenutzt) und ich insgeheim natürlich ohnehin den Wunsch nach einem besseren Modell hatte, habe ich mir vor kurzem eine gebrauchte Canon EOS 1d Mark II gekauft. Es war in meinen Augen ein gutes Angebot und ich habe zugeschlagen, obwohl ich solch ein Profi-Modell für meine Zwecke eigentlich nicht "brauche" und mir natürlich auch die Erfahrung in einigen Bereichen fehlt.

    Ich fotografiere in erste Linie Porträt (Indoor und Outdoor) und Kleintiere (in der Regel Indoor) als Hobby.
    Trotzdem ist meine Cam jeden Tag im Einsatz: Ich führe nämlich eine Kleintierzucht und es ist mir sehr wichtig, immer aktuelle Fotos meiner Abgabetiere zu haben. Das heißt, die Cam wird in erster Linie für Kleintieraufnahmen genutzt (man könnte in diesem Fall im übertragenen Sinn sagen "Produktfotografie" mit Bewegung) - daher brauchte ich einen schnellen Autofokus, der die Tiere möglichst gut einfängt.


    Mit meiner "Kleinen" hatte ich immer mit ihrem integriertem Blitz geblitzt und mir zusätzlich ein lichtstarkes Objektiv dazugenommen (1.4, 50mm), das ich aber für diese Aufnahmen selten nutze.
    Ab und zu habe ich einen externen Blitz benutzt, doch das ist für die Tierfotos in der Regel gar nicht so vorteilhaft. Den Blitz benutze ich daher eigentlich nur für Porträts.

    Die Aufnahmen waren auch mit dem integrierten Blitz ausreichend ausgeleuchtet und scharf und für meine Zwecke in Ordnung, auch wenn man sicherlich noch viel hätte verbessern können..
    Daher habe ich nun aber leider überhaupt keine Erfahrung mit Aufsteckblitzen. Für die 1d benötigte ich jetzt aber natürlich einen und habe mir auf Empfehlung vor etwa 14 Tagen einen Yongnuo Digital Speedlite YN460 gekauft.
    Ich weiß, es gibt richtig tolle Blitze, aber ich bin aktuell noch Student und mein Budget ist begrenzt. Da ich diesen Tipp bekam, war ich dankbar, nicht zu viel Geld für einen Blitz ausgeben zu müssen. Er war jetzt erstmal als Einstiegsblitz gedacht, es war wichtig, überhaupt erstmal einen zu haben - auf längere Sicht werde ich voraussichtlich auch mal mehr investieren.


    Zunächst lief auch alles ganz gut und nach ein paar Versuchen hatte ich die neue Gerätekombination soweit im Griff, dass ich schon recht zufrieden war und Aufnahmen erhielt, die meinen ersten Ansprüchen soweit genügten.
    Allerdings hielt das nicht lange an.. Plötzlich löste der Blitz nicht mehr zuverlässig aus. Zunächst wurde mal ein Bild nicht geblitzt und ich tat es noch als Zufall ab, aber als es immer schlimmer wurde und nach kurzer Zeit 3 von 4 Bilder nicht mehr geblitzt wurden, war ich schon recht verzweifelt.
    Mittlerweile blitzt er überhaupt gar nicht mehr (auch Pilot löst nicht aus).
    Nun bin ich leider nicht erfahren genug um sagen zu können, woran es liegt und entweder einen eigenen Fehler oder einen Defekt am Blitz zu identifizieren. Könnt ihr mir helfen?

    Ich bin mir sicher, dass nun die Frage kommt, was ich denn eingestellt hatte, also bemühe ich mich, das möglichst genau zu erklären:
    Ich fotografiere nicht im Studio, sondern im normalen Raum. Das vorhandene Grundlicht war ok (Tageslicht am großen Fenster).
    Meine Cam war auf Tv Modus eingestellt, da eine feste Belichtungszeit mir für die Blitzaufnahme empfohlen wurde (400). Da die ersten Aufnahmen gelangen, war ich mit meinen Einstellungen soweit ganz zufrieden (und gehe davon aus, dass eine Aufzählung der Einstellungen bei Blende, Iso etc. wahrscheinlich nicht nötig ist?).
    Ich weiß nicht, inwiefern der Yongnuo bekannt ist. Der Blitz lässt sich in 7 Stufen (Power Level) regulieren. Genutzt habe ich Stufe 1 und Stufe 2 (im M-Modus, die Slavemodi waren für mich ja nicht relevant).
    Ich habe den Blitz selbstverständlich zunächst voll laden lassen, er signalisierte Bereitschaft er gab seinen üblichen regelmäßigen Piepston ab. Ich startete mit dem Fotografieren und schoss etwa alle 2-5 Sekunden ein Foto (keine Reihenaufnahme), immer je nachdem, wie das Motiv es hergab.
    Nachdem sich die schwarzen Fotos häuften, schaltete ich komplett alles ab und wartete zunächst. Ich ging davon aus, dass der Blitz vielleicht überlastet war und eine Pause brauchte (?). Nach einer Viertelstunde startete ich erneut. Nun traten schon gleich anfangs schwarze Fotos auf - was mich stutzig machte, weil es ja gegen die Theorie sprach, dass es an den Ladezeiten des Blitzes gelegen haben könnte.
    Ich wechselte die Batterien des Blitzes (obwohl ja ganz neu) und probierte es wieder. Jedes zweite Bild hatte keinen Blitz, später dann sogar 3 von 4. Dabei fiel mir auf, dass der regelmäßige Piepston am Blitz leiser war.
    Ich schaltete ein drittes Mal komplett ab.
    Beim nächsten Mal fuhr der Blitz zwar noch hoch (allerdings mit leisem Ton), aber keine Auslösung war mehr möglich. Es ging einfach überhaupt nichts mehr..

    An der Kamera hatte ich keine Veränderung vorgenommen, so dass ich nicht begreife, was dazu führt, dass der Blitz zu Beginn prima funktioniert hatt und nun auf einmal den Dienst verweigert.
    Kann er defekt sein?
    Habe ich etwas übersehen?


    Ich weiß, dass hier Profis unterwegs sind, die mein Problem vielleicht etwas belächeln, aber ich wäre trotzdem sehr dankbar, wenn man mir vielleicht einen Hinweis hätte, wie ich vorgehen kann. :-)
    Falls Angaben fhelne, die zur Lösung des Problems beitragen können, bin ich über einen freundlichen Hinweis dankbar.


    Liebe Grüße
    Verena
  • blitzhamsterchen
    Free-Member
    • 13.09.2011
    • 16

    #2
    AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

    Ich wollte noch kurz anmerken, dass ich keine Allheilmittellösung erwarte - ich weiß, dass ich mich selbst darum kümmern muss, mich in die Arbeit mit dem Blitz einzuarbeiten. Ich habe mir nun das Buch "Heute schon geblitzt" bestellt und denke, dass ich mir damit eine gute Basis schaffen kann.
    Nur für dieses spezielle Problem, weiß ich jetzt einfach keinen Rat und bin auf einen Tipp angewiesen. ;-)

    Kommentar

    • hank
      Free-Member
      • 16.10.2010
      • 1091

      #3
      AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

      Hallo Verena,
      meine erste Idee war, dass Du vielleicht ein Problem mit den Batterien hast - aber Du hast ja geschrieben, dass Du die Batterien gewechselt hast. Bist Du Dir sicher, dass Deine Batterien frisch genug sind, um gute Leistung abzugeben?

      Funktioniert die Auslösung des Blitzes per Pilot-Taste mit den neuen Batterien zuverlässig? Falls nein, dann liegt es eindeutig am Blitz und ich würde nach Möglichkeit den Blitz als Garantiefall zurückzugeben.

      Ansonsten könnte es vieleicht ein Wackelkontakt im Blitzschuh sein. Läßt sich der Blitz im Blitzschuh noch ganz wenig bewegen (leicht verschieben bzw. drehen), auch wenn er festgemacht ist und hat das einen Einfluß auf die Funktion des Blitzes? (Probier mal aus...)

      Gruß,
      hank

      Kommentar

      • blitzhamsterchen
        Free-Member
        • 13.09.2011
        • 16

        #4
        AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

        Hallo Hank, danke für die Antwort,
        die Batterien sind ganz frisch (kommen aus der Packung) und funktionieren auch (habe sie danach in anderem Gerät kurz getestet).
        Habe die Batterien insgesamt dreimal gewechselt.
        Als ich den Blitz bekam, natürlich neue hinein.
        Bei den ersten Problemen mit dem Blitz gewechselt (keine Verbesserung) und dann nochmal komplett 4 neue hinein von anderem Hersteller.
        Hat nichts bewirkt.

        Pilot-Taste funktioniert überhaupt nicht, egal mit welchen Batterien.
        Der Blitz macht keinen Mucks. :-(

        Danke für den Tipp mit dem Blitzschuhm, aber daran dürfte es auch nicht liegen. Habe es bereits geprüft - sitzt perfekt und auch fest drauf. Habe den Blitz zwischendrin abgenommen und ihn auch auf die kleine Kamera montiert, weil ich dachte, dass es vielleicht ein Kameraproblem ist oder ein fehlerhafter Kontakt - aber auch auf dem Alternativgerät tut der Blitz nicht. Pilot übrigens auch nicht.. :-(

        Ich werde ihn wohl zurückschicken..

        Habt ihr mir vielleicht einen Tipp für einen empfehlenswerten Blitz?
        Leider ist mein Budget begrenzt.

        LG

        Kommentar

        • hank
          Free-Member
          • 16.10.2010
          • 1091

          #5
          AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

          Zitat von blitzhamsterchen Beitrag anzeigen
          Habt ihr mir vielleicht einen Tipp für einen empfehlenswerten Blitz?
          Leider ist mein Budget begrenzt.
          Das Budgets begrenzt sind, ist so die typische Eigenschaft von Budgets...

          Zu den empfehlenswerten Blitzen: Ich habe Deinen ersten Beitrag so verstanden, dass Du mit dem Blitz Licht machen willst und quasi ein bildliches Tagebuch führen willst - wichtig ist es für Dich ein Bild zu haben, die Blitzleistung soll automatisch gesteuert werden - gestalterische Fragen der Lichtführung stehen für Dich nicht im Vordergrund. Falls das richtig ist, dann kuck Dir doch mal folgende zwei Blitze an:

          In der Preisklasse Deines Yongnuos liegt ein Metz "mecablitz 24 AF-1 digital", der vielleicht für Dich ausreichend und gut ist.

          Für etwas mehr Geld (so zwischen 80,- und 130,- €) bekommst Du einen gebrauchten Canon 420EX bei Ebay. Da ist zusätzlich zum 24 AF-1 der Reflektor auch drehbar und nicht nur rauf-runter-schwenkbar. Der 420EX kann auch HSS - das ist bei Deinen Kleintieren vielleicht interessant, weil es da wichtig ist auch WENIG zusätzliches Licht machen zu können.

          Gruß,
          hank

          Kommentar

          • blitzhamsterchen
            Free-Member
            • 13.09.2011
            • 16

            #6
            AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

            *lach* ok, stimmt. Du weißt, was ich gemeint habe mit dem begrenzten Budget!

            Damit man sich grob vorstellen kann, was ich fotografiere, zeige ich kurz 2-3 Fotos. Ich hoffe das ist ok.
            Wahrscheinlich erklärt es sich so leichter, als mit Worten.





            Es geht darum, die Kleintiere so zu fotografieren, dass sie gut zu erkennen sind, hübsch aussehen und man sich ein Bild von ihnen machen kann.
            Die Kleinen sind natürlich keine Models und bleiben schön brav sitzen, sondern sind ständig unterwegs. Ich muss also schnell reagieren, um eine schöne Pose einzufangen. Schnelles fokussieren und auslösen ist wichtig.
            Leider sehr ärgerlich, wenn dann grade die Fotos auf denen das Hamsterchen hersieht, komplett schwarz ist, weil der Blitz nicht mitspielt!

            Ich habe auf dem Yongnuo nun einen Diffusor verwendet, weil ich die Hamster ja nicht totblitzen will. Leider konnte ich ja nur wenige ordentliche Aufnahmen machen, so dass ich das noch gar nicht so recht testen konnte.

            Das Haupteinsatzgebiet ist also die Kleintierfotografie.
            Die Bilder sollen jetzt nicht wahnsinnig künstlerisch und spektakulär sein - aber sollen einfach ordentlich aussehen und ansprechend.
            Natürlich möchte ich den Blitz dann auch mal für andere Dinge einsetzen können, wobei ich gerade im Porträtbereich dann natürlich zusätzlich mit externen Blitzen arbeiten werde.

            Den EX420 werde ich mir definitiv mal ansehen, ob ich einen erschwinglich bekommen kann.
            Danke!

            Kommentar

            • blitzhamsterchen
              Free-Member
              • 13.09.2011
              • 16

              #7
              AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

              Wäre dieser Thread für mich interessant oder muss ich mit meinem Kameramodelle etwas beachten?

              Hallo, Bei unserem hiesigen Elektronikmarkt wird der Metz für 117€ angeboten. http://www2.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/main?langId=-3&storeId=16574&catalogId=20108&productId=3293600&categoryId=82806&parentCategory=82833&topCategory=82800&ok=T_PRODUCTS&uk=proddetail&sort=price Soll

              Kommentar

              • blitzhamsterchen
                Free-Member
                • 13.09.2011
                • 16

                #8
                AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

                Ich habe mich nun für einen gebrauchten Canon Speedlite 420 EX entschieden.

                Kommentar

                • hank
                  Free-Member
                  • 16.10.2010
                  • 1091

                  #9
                  AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

                  Zitat von blitzhamsterchen Beitrag anzeigen
                  Ich habe mich nun für einen gebrauchten Canon Speedlite 420 EX entschieden.
                  Dann wünsche ich Dir, dass Du zufriedenstellende Bilder damit bekommst!
                  Gruß,
                  Hanno

                  Kommentar

                  • blitzhamsterchen
                    Free-Member
                    • 13.09.2011
                    • 16

                    #10
                    AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

                    Danke!
                    Darf ich noch eine Frage stellen?
                    Und zwar habe ich mich gefragt, ob für meine Zwecke (längerfristig - momentan kann ichs mir noch nicht leisten) ein Makroblitz Sinn macht.
                    Hat damit jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob es gerade für die Kleintiere sinnvoll ist? Oder wäre das unnötig, weil ich nicht nah genug ran muss?

                    Kommentar

                    • paulhenschel
                      moderierte Schreiber
                      • 25.08.2010
                      • 660

                      #11
                      AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

                      da liegen glaub ich ein paar verwechslungen vor, tot blitz du nicht weil da kein becher vorn auf dem blitz ist sondern weil das licht von vorn kommt. der becher ändert daran nichts. für schöne bilder muss der blitz runter. egal was du machen willst, egal was du machen willst, autos, menschen, comic-style, produkte, nahrung, fashion, odere eben hamster. wenn du schöne bilder haben willst steck dir keinen blitz da oben drauf.

                      zweite verwechslung, ja, die hamster bewegen sich, na und? hier wäre es wirklich unsinnig automatisch zu arbeiten gerade *weil* die so fix sind. du arbeitest mit einer leistung, hälst von mir aus einen kleinen lichtformer in der hand. gorß muss der nicht sein, 20x20 cm reichen. nimm als beispiel mal skateboardfotografie, die sind ja nun ein wenig schneller als deine hamster - es ist unmöglich das mit ttl einzufangen, einfach weil es zu langsam ist. es gibt nichts schnelleres aus manuelle arbeitsweise. du kannst da nicht bei jedem bild messen und es wäre aus quatsch das zu tun. am schnellsten bist du wenn du deinen blitz hast und der feuert auf knopfdruck. variable leistung brauchst du ebenfalls, nicht bei skatern und nicht bei sowas einfachem wie einem hamster.

                      entfesselt mit ttl blitzen zu arbeiten ist jetzt auch quatsch. es macht schlicht keinen sinn, hat keinen mehrwert. es ist schweineteuer, hat schlechte übertragungsmethoden und bindet dich an den hersteller. kauf dir den yongnuo, oder jeden anderen mittenkontaktfähigen manuell steuerbaren blitz, die kosten nicht mehr als 30 euro.

                      Kommentar

                      • dowitcher
                        Free-Member
                        • 09.05.2008
                        • 1120

                        #12
                        AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

                        Zitat von blitzhamsterchen Beitrag anzeigen
                        Danke!
                        Darf ich noch eine Frage stellen?
                        Und zwar habe ich mich gefragt, ob für meine Zwecke (längerfristig - momentan kann ichs mir noch nicht leisten) ein Makroblitz Sinn macht.
                        Hat damit jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob es gerade für die Kleintiere sinnvoll ist? Oder wäre das unnötig, weil ich nicht nah genug ran muss?

                        Eher nicht, lieber in einen zweiten Systemblitz investieren!

                        Da Du den Viechern nicht zu dicht auf die Pelle ruecken willst/musst wuerde ich eher anfangen darueber nachzudenken wie ein "Hamsterstudio" aussehen koennte. Da gibt es alle moeglichen Tricks und Kniffe wie man Tiere dazu bringt da zu posen wo man das gerne haette und dann auch im entscheidenden MomentBlickkontakt mir der Kamera zu machen.
                        Wie das mit Hamstern geht? Keine Ahnung, aber da bist Du was die Hamster und deren Verhalten betrifft der Experte.

                        Unter derart kontrollierten Bedingungen kann man geeignetes Licht setzten. Und ich wuerde dabei versuchen mit zwei abgesetzen Blitzen mit Schirm oder Softbox zu arbeiten. Notfalls tut's auch einer.
                        Die/den kann man wenn man alle Bedingungen kontrollieren kann manuell einmessen und betteiben (Studio!) oder aber TTL nutzen.

                        Das abgesetztes TTL sauteuer ist stimmt so auch nicht. Es geht auch wireless ohne Pocketwizards und Co. Viele Kameras und Blitze bringen dazu mittlerweile eingebaute Vorraussetzungen mit (IR Steuerung) die einfachen Anspruechen genuegen. Oder aber man setzt halt mit Kabel ab. Bei der Groesse Deiner Models und den erforderlichen Studiodimensionen sind die dazu erforderlichen Kabellaengen erschwinglich, gerade wenn man auf die Freunde in HongKong baut.

                        Ich an deiner Stelle wuerde mir einen Schirm oder eine Softbox fuer meinen bereits vorhanden Blitz besorgen (basteln oder enbay) und dann entweder mit TTL Kabel (fuer TTL, wenn Kamera Blitz Kombo da keine eingebaute Loesung mitbringen) oder mit einem billigen Funktrigger (manuell) den Blitz absetzen. Dann mit einem Plueschdummy ausprobieren wie man am besten das Licht setzt und loslegen.

                        Kommentar

                        • blitzhamsterchen
                          Free-Member
                          • 13.09.2011
                          • 16

                          #13
                          AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

                          Leider hat sich jetzt ein neues Problem mit dem Blitz ergeben.
                          Ich habe ja auf Anraten in den Ex420 investiert und bin mit dem Blitz an sich auch zufrieden.

                          Nur mache ich entweder etwas grundlegend falsch oder der Blitz ist für mein Einsatzgebiet nicht geeignet (siehe Fotos seite 1).
                          Alle Bilder sind viel zu hell, der Blitz viel zu stark.



                          Herunterregeln kann ich ihn nicht.
                          Natürlich nutze ich was ich kann, um die Belichtung zu regulieren (Iso, Blende, Belichtungszeit und auch Korrektur der Blitzstärke durch Kamera selbst), aber es gelingt mir nicht.

                          Die Bilder sind viel zu hell.
                          Ist der Blitz zu stark?
                          Kann ich die Blitzintensität irgendwie reglulieren?
                          Was mache ich falsch?? :-(

                          Ich wäre dankbar, wenn man mir helfen könnte - (bitte ohne fiese Kommentare, die am Thema vorbeigehen).

                          Danke! :-)

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

                            Hi,
                            wie lange ist denn die Blitzfolge bei Deinem neuen Blitz? Also wie lange dauert es, bis wieder Blitzbereitschaft signalisiert wird? Wenn dass mit Batterien so 6-8 Sekunden dauert, feuert der Blitz mit voller Leistung - dass ist natürlich im Nahbereich problematisch. Prüfe doch bitte mal, ob es richtig auf dem Aufsteckschuh sitzt - falls nicht, hat er keinen Kontakt zur Kamera und ballert wie gesagt mit voller Leistung.

                            Gruß
                            Joni

                            Kommentar

                            • blitzhamsterchen
                              Free-Member
                              • 13.09.2011
                              • 16

                              #15
                              AW: Fehlersuche - Blitz (Yongnuo) bei Canon 1d Mark II

                              Danke für den Tipp.
                              Blitz sitzt perfekt im Schuh (mehrfach geprüft).
                              Ladezeiten sind unterschiedlich. Mal mehrere Sekunden, mal nur eine Sekunde.
                              Ich erkenne da kein Muster.

                              Kann ich irgendwie einstellen, dass er NICHT mit voller Leistung feuert?
                              Am Blitz selbst kann ich ja nichts einstellen, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X