Hallo allerseits!
vor ein paar Tagen habe ich auf einer Hochzeit ein Foto der Braut in einem Rolls Royce gemacht. Da ich die Braut derzeit nicht fragen kann, ob ich das Bild hier posten darf, muss ich das Problem kurz beschreiben.
Es wurde bei ISO 400 mit f/13 bei 1/8s und 18mm aufgenommen, das Objektiv hat einen Image Stabilizer. Und - und das ist das "Problem" - ich habe einen externen Blitz eingesetzt (430EX, und er hat auch ausgelöst).
Es ist verwackelt (Bewegungsunschärfe - auf der Seite der Kamera, peinlich).
Trotz Blitz-Einsatz.
Bisher habe ich überall gelesen, dass "...die kurze Abbrennzeit des Blitzes alle Bewegungen einfriert". Kann mir jemand einen Hinweis geben, warum er das bei jedem anderen macht, aber nicht bei mir?
Ich bin beim Grübeln auf die krude Idee gekommen, dass vielleicht das Verhältnis des Blitzlichtes zum Umgebungslicht zu umgebungslichtlastig war (sonniger Tag, trotz im-Auto) und daher einfach zu wenig extrem kurzes Blitzlicht beigesteuert wurde. Sagen wir also, 80% des Lichtes war natürlich (und damit verwackelbar) und nur 20% war Blitzlicht, daher habe ich auch nur 20% des Lichtes verwackelungsfrei. Macht das Sinn?
Vielen herzlichen Dank!
vor ein paar Tagen habe ich auf einer Hochzeit ein Foto der Braut in einem Rolls Royce gemacht. Da ich die Braut derzeit nicht fragen kann, ob ich das Bild hier posten darf, muss ich das Problem kurz beschreiben.
Es wurde bei ISO 400 mit f/13 bei 1/8s und 18mm aufgenommen, das Objektiv hat einen Image Stabilizer. Und - und das ist das "Problem" - ich habe einen externen Blitz eingesetzt (430EX, und er hat auch ausgelöst).
Es ist verwackelt (Bewegungsunschärfe - auf der Seite der Kamera, peinlich).
Trotz Blitz-Einsatz.

Bisher habe ich überall gelesen, dass "...die kurze Abbrennzeit des Blitzes alle Bewegungen einfriert". Kann mir jemand einen Hinweis geben, warum er das bei jedem anderen macht, aber nicht bei mir?

Ich bin beim Grübeln auf die krude Idee gekommen, dass vielleicht das Verhältnis des Blitzlichtes zum Umgebungslicht zu umgebungslichtlastig war (sonniger Tag, trotz im-Auto) und daher einfach zu wenig extrem kurzes Blitzlicht beigesteuert wurde. Sagen wir also, 80% des Lichtes war natürlich (und damit verwackelbar) und nur 20% war Blitzlicht, daher habe ich auch nur 20% des Lichtes verwackelungsfrei. Macht das Sinn?
Vielen herzlichen Dank!
Kommentar