Ranger Q oder Ragner RX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aspnstyle
    Free-Member
    • 08.04.2009
    • 10

    #1

    Ranger Q oder Ragner RX

    Hallo liebe Community.

    Ich steh vor einem kleinen/größeren Problem.
    Ich hab ein Budget von ca 2000-2500€ und würde mir gerne eine Blitzanlage leisen.

    Ich bin zZ ein ziemlicher Fan von Elinchrom, da ein Kollege von mir den Ranger Q hat und ich die handhabung einfach klasse find.

    Ich mach zZ hauptsächlich Portraitfotos und einwenig Actionfotos (mountainbike,skateboard). Ich möchte mich aber eher in die Richtung Portait, Fashion bewegen. Hab zZ auch kleinere Aufträge aber noch nix großers (100-200€) somit bekomm ich das Geld noch nicht wirklich rein für die große Ausrüstung

    So jetzt stellt sich für mich die Frage welchen Ranger.
    Sind 400W ausreichend? Ich weiß dass man gegen die Sonne keine chance hat aber im Raum oder außen bei (nicht gegen die Sonne) Shootings sollte es reichen oder? Zudem wenn man beim Q 2 Biltze verwendet Teil sich das ganze dann ja auch 66% zu 33% auf 268 Ws / 132 Ws. Somit noch weniger Leitung....

    +Vorteile Gewicht,Größe
    -Nachteil Leistung

    Und der RX hat dann halt mehr als Doppelt soviel Leistung. Ist leider größer aber das würd mich nicht so stören... muss ich halt einwenig mehr schleppen.

    +Leistung
    -Preis

    Soviel zu meinen Eindrücken... meine Frage ist jetzt könnt ihr mir vl einwenig weiterhelfen oder habt ihr erfahrung damit. Wie gesagt die WATT/LEistung kann ich noch nicht wirklich einschätzen. Ich möchte halt nicht nach ein paar Monaten denken "******* hätt ich lieber den RX gekauft".
    Meine 2te Option wäre 2 Q´s dann hätt 2x400W.


    Vielen Dank für eure Hilfe. Bin echt schon seit tagen am Überlegen.

    mfg
    aspnstyle
  • NickD
    Free-Member
    • 24.09.2004
    • 1082

    #2
    AW: Ranger Q oder Ragner RX

    Der Q ist dann interessant, wenn man den Generator über längere Strecken tragen muss, da ist die Mobilität dann ein großer Vorteil. Das ist das einzige Kriterium, das du in Betracht ziehen musst.

    Wenn das bei dir nicht der Fall ist, würde ich den Q vergessen. Für Sport reichen 400Ws kaum. Mit dem RX bekommst du dann mehr Leistung und du musst dich auch nicht ärgern, ein zu schwaches Gerät gekauft zu haben. Die Ladezeiten sollten auch besser sein, (hab ich jetzt zwar nicht im Kopf, aber der Q braucht für 400Ws schon recht lang). Zudem ist die Qualität etwas besser, der Q macht eben keinen so wertigen Eindruck finde ich, was nicht heißen soll, dass er schlecht wäre.

    Kommentar

    • KaiseAl1
      Free-Member
      • 07.08.2011
      • 160

      #3
      AW: Ranger Q oder Ragner RX

      Also ich war heute outdoor (Novemberwetter) mit dem Q unterwegs und habe Portaits mit beiden Heads (1x Deep Octa 70, 1x Reflektor) bei ca 200Ws geschossen - war perfekt. Ich bin auch viel im Wald und mache MTB Mitzieher/einfrieren mit dem Q - auch da brauche ich selten die volle Leistung.

      Bei einem outdoor-shooting mit einem oldtimer bei Gewitterstimmung waren die 400Ws sehr knapp. Aber hier wäre in erster Linie ein 2. Q der Renner gewesen.

      Zusammenfassung:
      Der Q schlägt alle mit seiner Kompaktheit und bis auf wenige Ausnahmen habe ich mir noch nicht mehr Ws gewünscht. Was die Verarbeitung betrifft, könnte ich über den Q nichts Schlechtes sagen.

      lg

      Alex

      Kommentar

      • f2.0
        Free-Member
        • 05.05.2004
        • 321

        #4
        AW: Ranger Q oder Ragner RX

        Q-Set mieten für einen Tag / ein Wochenende, ausprobieren. Wenn zufrieden, Q kaufen sonst RX.

        Kommentar

        • Mike J
          Free-Member
          • 05.11.2003
          • 694

          #5
          AW: Ranger Q oder Ragner RX

          Ich nutze auch den Q und habe bisher die Mehrleistung des Ranger nicht vermisst. Gut, ich arbeite nicht im Sportbereich aber für alles was ich bisher geshootet habe war die Leistung ausreichend.

          Wenn du also nicht unbedingt gegen die Sonne arbeiten mußt und das Gewicht einsparen möchtest ist der Q genau das richtige.

          Ach meist nutze ich eine 100er Deep Octa am Q und am 2. Kopf dann einen Normal Reflektor. Bei normalen Lichtverhältnissen sehr gut geeignet.

          Gruß
          Mike

          Kommentar

          • GrenzGaenger
            Free-Member
            • 22.03.2009
            • 3330

            #6
            AW: Ranger Q oder Ragner RX

            Zitat von andreas frossard Beitrag anzeigen
            Q-Set mieten für einen Tag / ein Wochenende, ausprobieren. Wenn zufrieden, Q kaufen sonst RX.
            Kann man auch anders rum sagen

            Der Ranger RX ist schon ein ziemliches Teil und nicht so einfach zum schleppen und da bleibt er dann teilweise zu Hause/im Kofferraum weil man denkt es geht auch ohne. Dies geht halt der Quadra an, das Gewichtsproblem... Mit einem Adapter sind da sowieso alle Lichtformer von Elinchrom nutzbar.

            Von daher, wenn Du Power brauchst und einen Assi hast, der das alles schleppt, nimm den Ranger RX, wenn Du was leichtes brauchst für immer dabei und Du keinen Krieg gegen die Sonne führst, dann wäre der Quadra die Empfehlung.

            Schöne Grüsse
            Wolf

            P.S.: Um die Leistung des Quadra zu beurteilen, schnapp Dir doch einfach den Quadra deines Kumpels für ein Wochenende, Teste ihn ausgiebig, und entscheide dann.

            Kommentar

            • DerZimmermann
              Free-Member
              • 07.03.2010
              • 123

              #7
              AW: Ranger Q oder Ragner RX

              Es wurde schon fast alles gesagt, ausser:

              Der Ranger Q Ringflash ECO ist cool und preiwert - ein Alleinstellungsmerkmal.

              Als Alternative mal den Profot AcuteB2 600 Air anschauen, macht auch gegen die Sonne genug Licht und ist klein, leicht, flexibel. Aber auch etwas teurer als der Q (hätte ich nicht schon den Q und noch etwas mehr von Elinchrom, würde ich den Acute kaufen).

              Kommentar

              • aspnstyle
                Free-Member
                • 08.04.2009
                • 10

                #8
                AW: Ranger Q oder Ragner RX

                ok danke für eure hifestellungen.

                ich werd mir das ganze mal live anschauen von der größe her, da ich den Ranger RX leider noch nie LIVE gesehen hab.

                Aber noch eine Andere Frage. Bei dem Ranger RX gibts den
                Ranger RX
                Ranger RX Speed
                Ranger RX Speed AS

                Die unterscheiden sich ja in der Ladezeit und in der Buchsen Verteilung.
                50/50% und 66%/33%

                meine Frage ist jetzt wieso diese verschiedenen Aufteilungen?
                Kann mir das jemand erklären? bzw wo genau liegt die Idee oder der Nutzen dahinter?

                mfg
                Patrick

                Kommentar

                • GrenzGaenger
                  Free-Member
                  • 22.03.2009
                  • 3330

                  #9
                  AW: Ranger Q oder Ragner RX

                  Also, den Ranger RX kannst Du dir vom Gewicht so vorstellen, als wenn Du immer eine 10kg Packung Waschmittel mit dabei hast, zusätzlich kommen Blitzköpfe, Stative, Lichtformer. Da ist ein Quadra schon handlichen.

                  Das Speed bezieht sich auf die Blitzfolgezeit, bis Du wieder feuern kannst (details auf der Elinca HP). Die Verteilung fifty/fifty oder 1/3 zu 2/3 ist geschmackssache und eine Frage wie du gerne Arbeitest. Eine Einzelregelung (Unabhängig) ist dabei nicht möglich, sondern Du reguliert die Leistung des Generators als ganzes, die Leistungsabgabe erfolgt immer im definierten Verhältnis. Wenn Du das frei Regeln willst, gibts zwei Möglichkeiten (a) zweiten Generator oder (b) ein System das das kann (wird nmW von Profot angeboten).

                  Schöne Grüsse
                  Wolf

                  Kommentar

                  • NickD
                    Free-Member
                    • 24.09.2004
                    • 1082

                    #10
                    AW: Ranger Q oder Ragner RX

                    Die feste Verteilung ist für Outdoor Sachen jetzt nicht so schlimm, andere Hersteller bieten noch Möglichkeiten, die Verhältnisse umzuschalten (z.B. 1:1, 1:2, 1:3), aber keine komplett freie Regelung (für die meisten "Standard"-Akkugeneratoren).

                    Wie ich schon gesagt habe musst du nur überlegen, ob du das Zeug längere Strecken tragen musst, dann nimm den kleinen leichten Quadra oder wenn du sowieso alles ins Auto packst und dann nur noch 50 Meter läufst, dann kannst du den großen Ranger nehmen mit allen anderen Vorteilen, die der mit sich bringt wie bessere Verarbeitung, Ladezeit und Leistung.
                    Mit dem angesprochenen Profoto (mit o, Profot ist ein Elinchrom Händler) AcuteB habe ich mal ein paar Mountainbike Bilder gemacht, dafür waren 600Ws zu wenig und die Abbrennzeit nicht ausreichend kurz. Für Portrait usw. sind die Leistungsdaten aber in Ordnung.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Ranger Q oder Ragner RX

                      Ich mache das selbe wie du (Bis auf Sport) und verwende einen Elinchrom Quadra.

                      Der Quadra hat einen irrsinnigen Vorteil, er passt inklusive Köpfe in den Kamerarucksack.

                      Ich habe einen Lowepro Vertex und bekomm das alles rein: 5D2 mit BG, Skyport, Quadra mit Reserveakku, die beiden Quadraköpfe und den Adapter für die großen Elinchrom Lichtformer. Dazu noch eine Softbox mit 100cm in einer Seperaten Tasche und fertig ist das Equipmend. Man kann alles also locker Transportieren ohne viel aufwand.

                      Die Leistung hat mir immer gereicht. 400Ws (Wenn du den Quadra mit einem Kopf betreibst sind genug um selbst bei der Mittagssonne deutliche akzente zu setzen. Mir hat die Leistung bis jetzt immer ausgereicht.

                      Wenn du allerdings im Freien gerne große Lichtformer in der Mittagssonne einsetzt sind die 400Ws zu wenig.

                      Ich würd den Quadra sofort wiederkaufen.

                      Den Ranger RX setzt man halt nicht so Spontan ein weil es halt gleich mehr schlepperei ist. Für komplett durchgeplante Shootings wo man mit dem Auto bis zur Location fährt ist der Ranger sicherlich besser.

                      Der Quadra hat allerdings noch einen Nachteil, das Einstelllicht ist sehr schwach. Wenn du gerne mit Einstelllicht arbeitest ist der Quadra nicht wirklich zu empfehlen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X