Verstädnisfrage zum Blitzgerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amstaff_
    Free-Member
    • 08.11.2011
    • 65

    #1

    Verstädnisfrage zum Blitzgerät

    Hallo,

    beim Canon Speedlite 270 EX mit Zoomreflektor wird die LZ 27
    bei 50mm angegeben.
    Sind diese 50mm Brennweite auf KB gerechnet und ich muss diese durch 1,6 dividieren sodas die LZ 27 an der Crop- Kamera bei ca. 31mm erreicht wird?

    Gruß

    Manfred
  • Unclefish
    Free-Member
    • 25.03.2011
    • 120

    #2
    AW: Verstädnisfrage zum Blitzgerät

    Hi !

    wikipedia.de Leitzahl:

    Viele Blitzgeräte bieten die Möglichkeit, mittels eines verstellbaren Reflektors den ausgeleuchteten Bildwinkel dem Aufnahme-Bildwinkel der Kamera anzupassen. Üblicherweise wird die Brennweite eines Objektivs angegeben, das an einer Kleinbildkamera einen passenden Bildwinkel hat. Dabei ändert sich mit der Größe der ausgeleuchteten Fläche auch die Leitzahl.
    Gruß, Ralf

    Kommentar

    • Stefan Keller
      Free-Member
      • 17.01.2007
      • 895

      #3
      AW: Verstädnisfrage zum Blitzgerät

      Da Canon es ja verpennt hat, einfach von der Kamera die "umgerechnete Brennweite", die ja für den Bildwinkel bestimmend ist, an den Blitz weiterzugeben,
      haben neuere Blitze das Feature selber umzurechnen.
      Wenn der Blitz da nicht zugehört, leuchtet er unnötig breit und verschenkt LZ.

      Kommentar

      • BlueDevilHH
        Free-Member
        • 05.03.2009
        • 506

        #4
        AW: Verstädnisfrage zum Blitzgerät

        Zitat von Stefan Keller Beitrag anzeigen
        Da Canon es ja verpennt hat, einfach von der Kamera die "umgerechnete Brennweite", die ja für den Bildwinkel bestimmend ist, an den Blitz weiterzugeben,
        haben neuere Blitze das Feature selber umzurechnen.
        Wenn der Blitz da nicht zugehört, leuchtet er unnötig breit und verschenkt LZ.
        Aber woher bekommt der Blitz denn Informationen über den Crop-Faktor? Soweit ich weiß liefert die Kamera lediglich die aktuell eingestellte Brennweite an den Blitz.

        An meinem Nissen Di866 ist es so, dass dieser sich auf 50mm Brennweite einstellt, wenn ich ein 50mm-Objektiv vor meine Kamera schnalle oder ein Zoom-Objektiv auf 50mm Brennweite einstelle. Von der Kamera kommt also (wie Du oben geschrieben hast) keine Info in Form einer umgerechneten Brennweite an den Blitz. Das müsste dann der Blitz allein regeln. Dies kann man jedoch dann vermutlich am Blitz nur manuell einstellen um die gelieferte Brennweiten-Info umzurechnen, oder?

        Kommentar

        • Richard Fritz Braun
          Free-Member
          • 14.08.2008
          • 1156

          #5
          AW: Verstädnisfrage zum Blitzgerät

          Bei Canon EX Blitzen wird bei der Installation an einer Crop Kamera neben der Zoomeinstellung ein kleines Symbol angezeigt, dass sich der Blitz an einer Crop Kamera befindet und auch angepasst. Wenn ich ein 24mm auf meine 350D oder 60D montiere zeigt der Blitz 35mm an, da es ja KB equiv. 38mm sind. Ob jetzt Crop 1,3 und Crop 1,6 auch differenziert wird kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall bei 1Ds MkIII und 60D ist ein Unterschied.

          Kommentar

          • BlueDevilHH
            Free-Member
            • 05.03.2009
            • 506

            #6
            AW: Verstädnisfrage zum Blitzgerät

            Das ist ja mal eine coole Sache...wieder mal ein Argument für original Zubehör

            Kommentar

            • tl6645
              Free-Member
              • 14.10.2005
              • 11

              #7
              AW: Verstädnisfrage zum Blitzgerät

              Hallo,

              Zitat von Richard Fritz Braun Beitrag anzeigen
              Bei Canon EX Blitzen wird bei der Installation an einer Crop Kamera neben der Zoomeinstellung ein kleines Symbol angezeigt, dass sich der Blitz an einer Crop Kamera befindet und auch angepasst. ...
              Zitat von Stefan Keller Beitrag anzeigen
              Da Canon es ja verpennt hat, einfach von der Kamera die "umgerechnete Brennweite", die ja für den Bildwinkel bestimmend ist, an den Blitz weiterzugeben,...
              Ganz so einfach ist es nicht immer: Der 420EX zeigt keinen Crop-Faktor an und es wird an einer 350D auch nichts umgerechnet, an der Powershot G3 dagegen wird die äquivalente Brennweite am Blitz automatisch eingestellt.

              Beste Grüße

              Tilo

              Kommentar

              • Stefan Keller
                Free-Member
                • 17.01.2007
                • 895

                #8
                AW: Verstädnisfrage zum Blitzgerät

                Immerhin haben die bei den kleinen Kompakten gemerkt, dass die eine Angabe der realen Objektivbrennweite - z.B. 5mm -nicht wirklich was bringt.
                Umso trauriger, dass dieses Wissen nicht in die ersten SLRs eingeflossen ist...
                und ja, nur "neuere" EX können Umrechnen.
                Und irgendwann werden die auch eine Akkuanzeige haben...

                Kommentar

                Lädt...
                X