If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hi,
also, was soll die Frage ob LZ 58 oder 60, ist in der Praxis doch eh egal.
Aber das Teil ist endlich ohne Anleitung zu bedienen, ich habe die
115 Seiten deutsch Anleitung nicht gelesen und komme damit zurecht.
Mit dem 580 EX II hat dass länger gedauert.
Filter und Filterhalter sind easy mit eigener Tasche
Bin mit dem Teil von Anfang an rundum zufrieden..........
Die RT Geschichte habe ich noch nicht probiert da ich ja nur 1 solches Teil habe,
wird aber im Display auch separat angezeigt und er kann selber testen ob er Verbindung hat.
Steuerung mit der 5D MKII ohne Probleme, Slave mit 580EX II ebenfalls,
und auch mit MT-24 EX
Zumindest zum Zeitpunkt meines Postings "gab" es bei Canon Deutschland zwei 600er: 600EX und 600EX-RT. War somit wie von mir vermutet ein Irrtum bzw. doppelte Erfassung statt Korrektur.
Es wird in Deutschland nur den 600 EX-RT geben.
Das Gerät 600 EX wird zwar von Canon gebaut aber nur in Länder geliefert, die den 600 EX RT wg. funktechnischen Bestimmungen nicht
betreiben dürfen.
Soweit mir bekannt auch beim Metz 60CT. Der haut echt was raus!
Hab noch einen Metz 60 CT-4 - knallt LZ60 bei 28mm(was aber auch für 24mm reicht), allerdings brauche ich den angesichts von ISO3200 und später mal 5D3 mit ISO6400 nicht mehr... (da wiegt der Blitz fast mehr als die Kamera)
Wenn man den 600er auf 105mm stellt, dürfte die LZ irgendwo zwischen 50 und 54 liegen. Seitdem irgendein Marketingexperte mal darauf gekommen ist, die LZ nicht mehr bei 50mm anzugeben, schüttel ich sowieso nur noch den Kopf.
...bei der Einführung der LZ konnte man die Blitzreflektoren noch nicht verstellen. Daher hatte die LZ nichts mit irgendeiner Brennweite zu tun, die war bei allen Brennweiten gleich. Sicherlich war man auch damals schon bemüht, eine "Normalbrennweite" auszuleuchten, besser noch ein Ww. Daher sind viele alte Blitze bei gemäß. Ww- und "Normalbrennweitenbereich" stärker als die aktuellen.
Kommentar