Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fotoman97
    Free-Member
    • 12.03.2011
    • 114

    #1

    Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

    Hallo Leute,
    bräuchte mal schnell eure hilfe..
    Mein Blitz (Soligor) funktioniert nicht mehr, bzw. nicht mehr ganz richtig. Die Af-Hilfsleuchte am Blitz funktioniert, jedoch lädt er selber nicht auf, gibt also auch kein Ok.-Zeichen...Nun habe ich ihn auf meine 1000D gesteckt um zu versuchen obs trotzdem funktioniert. Natürlich nicht, also....Einstellungen...Dort wird der Blitz angezeigt...nehme ich ihn jedoch ab, wird er immer noch angezeigt. Gehe ich nun in die Int.-Blitzeinstellung gibt e die Meldung, dass ich den ext.-Blitz abmachen soll (der ist ab !!!). Den int.-Blitz kann ich zudem auch nicht mehr ausklappen.

    Ich bin hier voll am verzweifeln
    Der Blitz ist mir eig. ersteinmal vollkommen Latte, nur wie bekomme ich die kamera wieder hin ?

    Liebe Grüße,
    Julian
  • Bububaer
    Free-Member
    • 03.02.2006
    • 2436

    #2
    AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

    Was ist denn das für ein Blitz?? Hat die Kamera mit dem Blitz schon mal funktioniert??
    Es gibt Blitze, die haben eine sehr hohe Zündspannung und die können dann auch deine Kamera beschädigen...

    Viele Grüße
    Bubu

    Kommentar

    • VarioSix
      Free-Member
      • 12.09.2005
      • 2794

      #3
      AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

      Bubu's allgemeiner Hinweis auf die leider oft viel zu hohe Zündspannung von irgendwelchen Keller/Dachbodenfunden alter Blitzgeräte, mit denen man die moderne Kameraelektronik himmelt, ist einer der Punkte, die man bei solchen Experimenten beachten muss. Im Netz finden sich dazu sehr hilfreiche Listen, die für sehr viele alte Blitzgeräte zeigen, mit welchen DSLRs sie gefahrlos betrieben werden können.

      Die Frage des TO könnte allerdings auf ein anderes Problem speziell von Canon-DSLRs hindeuten. Der klitzekleine Kontaktstift, der sich unter einer der beiden Federzungen im Blitzschuh versteckt, verklemmt sich gerne mal durch Schmutz o.ä, wenn man selten mit externen Blitzen arbeitet. Dieser Kontaktstift "sagt" der Kamera aber, ob ein externer Blitz im Blitzschuh steckt oder nicht. Meist reicht es, mit einem feinen Schlitz-Schraubendreher vorsichtig von der Seite dagegenzudrücken bzw. ihn vorsichtig herauszuziehen. Und schwupps versteht die Kamera sich auch wieder mit dem eingebauten Blitz.

      Bernhard

      Kommentar

      • Fotoman97
        Free-Member
        • 12.03.2011
        • 114

        #4
        AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

        Heyho,
        dane für eure Antworten
        Kamera habe ich wieder hinbekommen, ich habe den Akku eine Zeit lang rausgenommen.
        Der Blitz ist eigentlich ziemlich neu, der hat eine E-TTL Steuerug. Ich vermute
        einfach das die Spule, die den Strom sozusagen auflädt einfach kaputt ist.

        Gruß,
        Julian

        Kommentar

        • Fotoman97
          Free-Member
          • 12.03.2011
          • 114

          #5
          AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

          PS: Wenn ich die Pilot-Taste drücke tut sich auch nichts. Die Kamera lief damit einwandfrei.

          Kommentar

          • Fotoman97
            Free-Member
            • 12.03.2011
            • 114

            #6
            AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

            So, ein Update
            Habe den Blitz aufgeschraubt und bemerkt, dass es ein Kabelbruch ist
            Werde das jetzt fixen

            Kommentar

            • dowitcher
              Free-Member
              • 09.05.2008
              • 1120

              #7
              AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

              Zitat von Fotoman97 Beitrag anzeigen
              So, ein Update
              Habe den Blitz aufgeschraubt und bemerkt, dass es ein Kabelbruch ist
              Werde das jetzt fixen
              Na dann pass man gut auf damit Du nicht eine gebatscht kriegst.
              Da ist einiges an Schub dahinter und damit kann es richtig gefaehrlich werden. Auch wenn man die Batterien rausnimmt kann der Elko trotzdem noch geladen sein und da sind dann u.U. fuenfstellige Voltzahlen im Spiel ....

              Ulli

              Kommentar

              • Fotoman97
                Free-Member
                • 12.03.2011
                • 114

                #8
                AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

                Zitat von dowitcher Beitrag anzeigen
                Na dann pass man gut auf damit Du nicht eine gebatscht kriegst.
                Da ist einiges an Schub dahinter und damit kann es richtig gefaehrlich werden. Auch wenn man die Batterien rausnimmt kann der Elko trotzdem noch geladen sein und da sind dann u.U. fuenfstellige Voltzahlen im Spiel ....

                Ulli
                Alles gut gegangen

                Kommentar

                • Bububaer
                  Free-Member
                  • 03.02.2006
                  • 2436

                  #9
                  AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

                  Zitat von dowitcher Beitrag anzeigen
                  Na dann pass man gut auf damit Du nicht eine gebatscht kriegst.
                  Da ist einiges an Schub dahinter und damit kann es richtig gefaehrlich werden. Auch wenn man die Batterien rausnimmt kann der Elko trotzdem noch geladen sein und da sind dann u.U. fuenfstellige Voltzahlen im Spiel ....

                  Ulli

                  Nicht ganz. Der Elko ist mit ca. 300 Volt geladen. Die Hochspannung kommt nur ganz kurz zum Zünden aus der Zündspule.
                  Dennoch, wenn man die Energie mal ausrechnet, ist da ganz schön viel Bumms drin:
                  W = 1/2 * C * U²
                  W = 1/2 * 1150 µF * 300²V²
                  W = 58,9 Ws

                  Die Daten sind vom 420EX. Das heißt, der Kondensator speichert ca. 60 Ws an Energie. Angenommen, man entlädt den Kondensator innerhalb von 1 ms, hat man für diese (sehr kurze) Zeit eine Leistung von 60 000 Watt. Das sind 60 kW. Oder anders gesagt, ca. 200 Ampere...
                  Diese Energie reicht aus um dem Körper schwere Schäden zuzufügen. Ich hab mal einen Schlag aus einem 470 µF-Kondensator bekommen, der auf 325 Volt aufgeladen war. Meine Fingerkuppe hat davon immer noch eine Narbe. Wenn der Strom durchs Herz fließt, kann das sogar tödlich sein.


                  Viele Grüße
                  Bubu

                  Kommentar

                  • Fotoman97
                    Free-Member
                    • 12.03.2011
                    • 114

                    #10
                    AW: Soligor Blitz sowie Kamera anscheinend Defekt

                    Zitat von Bububaer Beitrag anzeigen
                    Nicht ganz. Der Elko ist mit ca. 300 Volt geladen. Die Hochspannung kommt nur ganz kurz zum Zünden aus der Zündspule.
                    Dennoch, wenn man die Energie mal ausrechnet, ist da ganz schön viel Bumms drin:
                    W = 1/2 * C * U²
                    W = 1/2 * 1150 µF * 300²V²
                    W = 58,9 Ws

                    Die Daten sind vom 420EX. Das heißt, der Kondensator speichert ca. 60 Ws an Energie. Angenommen, man entlädt den Kondensator innerhalb von 1 ms, hat man für diese (sehr kurze) Zeit eine Leistung von 60 000 Watt. Das sind 60 kW. Oder anders gesagt, ca. 200 Ampere...
                    Diese Energie reicht aus um dem Körper schwere Schäden zuzufügen. Ich hab mal einen Schlag aus einem 470 µF-Kondensator bekommen, der auf 325 Volt aufgeladen war. Meine Fingerkuppe hat davon immer noch eine Narbe. Wenn der Strom durchs Herz fließt, kann das sogar tödlich sein.


                    Viele Grüße
                    Bubu
                    Oh Gott Das hätte aua gemacht Zieht ordentlich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X