D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mm4882
    Free-Member
    • 13.04.2011
    • 97

    #1

    D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

    Hallo,

    habe mir die Produktinformationen zu den beiden Sets (400/400 vs. 500/500) durchgelesen, leider bei beiden Serien etwas anders geschrieben, sodass ich den konkreten Unterschied nicht erkennen kann, wer kann mir helfen?

    Was ist nun der konkrete Unterschied zwischen D-Lite RX und BXRI (abgesehen von den 100Ws, die die EUR 250,- Preisunterschied rechtfertigen sollen?

    LG

    Martin
  • GrenzGaenger
    Free-Member
    • 22.03.2009
    • 3330

    #2
    AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

    Moin Martin,

    seitdem die neuen D-Lite RX auf dem Markt gekommen sind, ist das Profil der BRXI etwas verschwommen. Die Funksteuerung war früher die Domäne der BRXI und der höherwertigen, nun, ist dieses Feature in die Einsteigerklasse diffundiert. Was die Vorteile der BRXI noch sein sollen, sind die auf (mehr) Dauerbetrieb ausgerichteten Kondensatoren und Verarbeitung (wie das hochwertigere Bajonett). Daneben ist die Blitzdauer des BRXI noch bedeuten kürzer, aber ob dies für dich ein Vorteil ist, musst du selbst entscheiden.

    Schöne Grüsse
    Wolf

    Kommentar

    • mm4882
      Free-Member
      • 13.04.2011
      • 97

      #3
      AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

      Hallo,

      danke für den Input. Ich habe mir das neue Prospekt 2013 und 2012 mal verglichen, bisher hatte ich nur das 2012er.

      Es sieht so aus, also ob die D-Lite IT eingestellt ist, und auch die BRXI Serie! Für IT ist ja die RX Serie nun zuständig, etwas aufgepeppt (Speed Sender).

      Wie Du sagst - und den Eindruck hatte ich als Laie auch, nur wußte ich nicht, ob die Vermutung richtig war - verschwimmt auch die BXRI Serie mit der D-Lite RX. Deshalb dürfte diese eingestellt worden sein.

      Ich sehe es so - liege ich da falsch??? - wenn ich jetzt Ein Set BXRI kaufe, bekomme ich in 1-2 Jahren ggf. keine Ergänzungen (3. oder 3. und 4. Blitzkopf) mehr, sondern muss nun Serien "mischen" wenn das überhaupt geht.

      Daher stellt sich die Frage, D-Lite RX oder BXR, wobei mir letztere für den Privatgebrauch Hobby, selten, Wohnzimmer) eher zu teuer sind und der Unterschied vom Können her mE bei wenig Nutzung im Hobbybereich den Preisunterschied nicht rechtfertigt!?

      Einzig, was mich stutzig an der D-Lite IT oder nun RX Serie macht ist, dass nur bis 135cm Softboxen ausgelegt, d.h. Striplights gehen nicht mehr!? Große Softboxen (so um die 150) auch nicht.

      LG

      Martin

      Kommentar

      • GrenzGaenger
        Free-Member
        • 22.03.2009
        • 3330

        #4
        AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

        Hallo Martin,

        das mischen von verschiedenen Serien ist bei Elinchrom überhaupt kein Problem. Das Bajonett ist seit 1972 unverändert, wenn man mal vom Quadra absieht . Die Leistungseinstellung - die digitale - ist auf allen Köpfen gleich und die Blitzröhren werden auch in anderen Serien verwendet. Von daher kannst du unbedenklich zulangen.

        Das leichte Bajonett ist für Lichtformer bis ca. 2.5kg ausgelegt, details welche Lichtformer für den jeweiligen Kopf zugelassen sind, steht in der Produktinformation. Die üblichen Elinchrom Softboxen - Rotalux - sind sehr leicht und von der Qualität auch überzeugend. Ein Elinca Stripe kannst du sicher an einen D-Lite problemlos anschliessen, genauso auch die Deep Oktas 70 und 100cm. Bei den grösseren wird das dann Problematisch. Ich verwende bspw. gerne die 175cm Oktas... diese gingen dann weder am Quadra noch an den D-Lites. Hier müsstest du auf die Indirect ausweichen und diese sind nicht grad günstig

        Die D-Lite sind für den Privatgebrauch als Einsteigerköpfe konzipiert, die BRXI ebenfalls für den Privatgebrauch, allerdings für den ambitionierten, der diese regelmässig verwendet. Von daher sind die BRXI über den D-Lites angesiedelt.

        Schöne Grüsse
        Wolf

        Kommentar

        • mm4882
          Free-Member
          • 13.04.2011
          • 97

          #5
          AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

          Hallo,

          danke für die Erfahrungen, wie gesagt, ich kann nur Produktbeschreibungen lesen habe aber keine Erfahrung.

          Also wenn dass so ist, könnte ich ja das 500/500 Set kaufen und später ggf. mit den 400 oder 200er der D-Lite RX kombinieren.

          Ad Softboxen - ich dachte da her an die Elinchrome Version der Wallimex Produkte, die für den seltenen Gebrauch (eher nur Winter, da max 1-2x im Monat - am Anfang vielleicht öfters) bei mir preislich sicherlich interessanter sind (meist um die EUR 80-120)!?

          LG

          Martin

          Kommentar

          • mm4882
            Free-Member
            • 13.04.2011
            • 97

            #6
            AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

            Ach ja und vergessen:

            Die 135cm Beschränkung gilt nur für D-Lite IT? Bei den anderen finde ich diesbezüglich nichts in den Produktbeschreibungen/Katalog!?

            Kommentar

            • GrenzGaenger
              Free-Member
              • 22.03.2009
              • 3330

              #7
              AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

              Hallo Martin,

              wenn du fremde Softboxen verwendest, solltest du bedenken, dass diese meisten schwerer sind als die Originale.

              Die Orange-Line von Wallimex, wird teilweise recht hoch gelobt, kenne sie aber selbst nicht. Kannst gerne ausprobieren und uns dann einen schönen Erfahrungsbericht hier ins Forum stellen

              Ich selbst würde allerdings bei den Orginalen (Rotalux) bleiben , habe bisher nur gute Erfahrungen mit ihnen gemacht.

              Ja, du kannst die Köpfe später problemlos kombinieren . Von der Leistung hast du sowieso immer Restriktionen, aufgrund unterschiedlicher Lichtformer (der eine bläst fast alle Ws direkt raus, der nächste frisst 1 oder 2 Blenden ). Da kommt es auf ein paar Joule nicht an.

              Was du noch bedenken solltest, ob dir nicht die kleinen reichen. Aber das kommt drauf an, wie du fotografieren willst, mehr mit geschlossener Blende, mehr mit offener oder auch gemischt mit AL. Denn sollte mal das Licht nicht ganz so einfach ausreichen, für eine bestimmte Blende, kannst du meist auch problemlos auf ISO 200 oder ISO 400 wechseln .

              Schöne Grüsse
              Wolf


              P.S.: Kannst ja auch mal ein Studio mieten und selbst Erfahrungen damit machen. Kann kannst du das ganze aus erster Hand beurteilen . Auch sind viele Studios organisch gewachsen und haben eine bunte Auswahl an Blitzköpfen der verschiedensten Leistungsklassen

              Kommentar

              • GrenzGaenger
                Free-Member
                • 22.03.2009
                • 3330

                #8
                AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

                Moin Martin,

                Zitat von mm4882 Beitrag anzeigen
                Die 135cm Beschränkung gilt nur für D-Lite IT? Bei den anderen finde ich diesbezüglich nichts in den Produktbeschreibungen/Katalog!?
                ohne jetzt durch die einzelnen Dokumente zu gehen, ist mir die 2.5kg Grenze für Lichtformer nur für den Quadra und die D-Lites bekannt. Bei den anderen (Kompakt-)Blitzköpfen kenne ich diesbezügliche Einschränkungen nicht.

                Schöne Grüsse
                Wolf

                Kommentar

                • mm4882
                  Free-Member
                  • 13.04.2011
                  • 97

                  #9
                  AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

                  Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                  Moin Martin,



                  ohne jetzt durch die einzelnen Dokumente zu gehen, ist mir die 2.5kg Grenze für Lichtformer nur für den Quadra und die D-Lites bekannt. Bei den anderen (Kompakt-)Blitzköpfen kenne ich diesbezügliche Einschränkungen nicht.

                  Schöne Grüsse
                  Wolf
                  D-LITEs allgemein oder D-LITE IT? Bei den D-LITE RX sehe ich das nämlich auch nicht!

                  LG

                  martin

                  Kommentar

                  • GrenzGaenger
                    Free-Member
                    • 22.03.2009
                    • 3330

                    #10
                    AW: D-Lite RX vs. BXRI 2 Go Sets

                    Moin Martin,

                    die D-Lite allgemein. Das IT oder RX ist nur der eingebaute Funkempfänger.

                    Schöne Grüsse
                    Wolf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X