Maximale Leistung mit 600EX-RT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jetfreak
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 761

    #1

    Maximale Leistung mit 600EX-RT

    Hallo zusammen

    Ich möchte mit dem oben genannten Blitzgerät und meiner 5D III die maximale Lichtmenge aus dem Blitzgerät herausholen. Es geht hier um Actionaufnahmen im Dunkeln von etwas weiter entfernten Objekten (ca. 10-15 Meter oder weiter). Mir ist klar, dass dazu das Blitzgerät alleine nicht ausreicht. Da ich ohnehin nie eine Überbelichtung erhalten werde, suche ich Einstellungsmöglichkeiten, wie ich die maximale Leistung aus den beiden Geräte bekomme.

    Kann mir hier jemand ein paar Tipps und Tricks verraten, insbesondere ob ich an der Kamera auch noch Einstellungen vornehmen kann (+/- Korrekturen, etc.), um mehr Blitzleistung zu erhalten?

    Ergänzend kann ich dazu noch erwähnen, dass für die Actionaufnahmen das 16-35/2.8 II mit offener Blende verwendet wird. Die Blitzleistung benötige ich, damit das kurze Blitzlicht das Motiv möglichst einfriert und andererseits noch etwas verwischt dargestellt wird. Die Belichtungszeit wird ohnehin bei rund 1/2 oder 1 Sekunde erfolgen, damit das Umgebungslicht nicht ganz absäuft.

    Im Voraus vielen Dank für eure Hilfeleistungen, Tipps und Tricks.

    Gruss
    Andi

    www.jetwings.ch
    Aviation Pictures
  • rudiwenzel
    Free-Member
    • 11.06.2009
    • 222

    #2
    AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

    Hallo, maximale Blitzleistung gibt es nur im manuellen Betrieb unter Vollast des Blitzes, also 1/1. Damit dürfte der Blitz bei 2.8 ca 20 m weit leuchten, bei Zoomeinstellung auf 105 mm, nur dann gilt die Leitzahl von 60. Im manuellen und TTL-Betieb kann man den Blitz auch über die 35 mm fürs Objektiv auch manuell einzoomen. Bei 35mm Leitzahl ca 40 ! also Reichweite bei 12-13 m, jedes weitere Einzoomen bringt etwas mehr Licht auf das Objekt.

    Brauchst du die volle Lichtleistung des Blitzes wirklich? Vielleicht doch Zeitautomatik mit ETTL bei ISO 400 oder vielleicht 800. Das könnte die Lage doch etwas entspannen. Und einem evtl. Rauschen in dunkleren Bildteilen könntest du doch mit Lightroom 4 in den Griff bekommen...

    Kommentar

    • Jetfreak
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 761

      #3
      AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

      Danke für deine Mitteilung. Ja, ich brauche die volle Leistung, damit das Motiv, ein landendes Flugzeug, eingefrohren wird und dennoch das Restlicht das Flugzeug verwischt dargestellt. Mir schweben gewisse Aufnahmen vor, die ich - sollten sie gelingen - im Forum zeigen werde. Höhere ISO bringen mir an sich nicht viel. Ich möchte eh eine längere Verschlusszeit haben, damit der Wischeffekt besser wird.

      Leider kenne ich mich mit dem Blitzgerät noch nicht aus. Ich habe es bis jetzt noch nicht einmal erhalten. Die Aufnahmen werden voraussichtlich mit 16mm Brennweite gemacht. Ich hoffe, ich kann den Blitz manuell mit einer Zoomleistung von ca. 60-80mm voreinstellen, damit das Licht etwas gebündelt wird.

      Gruss, Andi

      Kommentar

      • rudiwenzel
        Free-Member
        • 11.06.2009
        • 222

        #4
        AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

        Hallo, ich nehme an, die Aufnahmen sollen an einem kleinen Flugplatz stattfinden. In FRA würden die dich nicht reinlassen. Hole dir VORHER die Genehmigung von Tower oder Flugplatz ein damit du nicht eine Anzeige wegen Gefährdung des Luftverkehrs einfängst. Die sehen die Gefahr durch einen kleinen Blitz vielleicht anders als du oder ich. Gutes Gelingen !

        Kommentar

        • rotte
          Free-Member
          • 29.03.2012
          • 976

          #5
          AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

          Zitat von rudiwenzel Beitrag anzeigen
          Hallo, maximale Blitzleistung gibt es nur im manuellen Betrieb unter Vollast des Blitzes, also 1/1. Damit dürfte der Blitz bei 2.8 ca 20 m weit leuchten, bei Zoomeinstellung auf 105 mm, nur dann gilt die Leitzahl von 60. Im manuellen und TTL-Betieb kann man den Blitz auch über die 35 mm fürs Objektiv auch manuell einzoomen. Bei 35mm Leitzahl ca 40 ! also Reichweite bei 12-13 m, jedes weitere Einzoomen bringt etwas mehr Licht auf das Objekt.

          Brauchst du die volle Lichtleistung des Blitzes wirklich? Vielleicht doch Zeitautomatik mit ETTL bei ISO 400 oder vielleicht 800. Das könnte die Lage doch etwas entspannen. Und einem evtl. Rauschen in dunkleren Bildteilen könntest du doch mit Lightroom 4 in den Griff bekommen...
          Der 600 hat die Leitzahl 60 bei Zoomeinstellung 200.

          http://www.canon.de/For_Home/Product...lite_600EX-RT/

          Kommentar

          • rudiwenzel
            Free-Member
            • 11.06.2009
            • 222

            #6
            AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

            Hallo Gabriel, was bei Canon zu lesen ist, lässt sich nicht untermauern. Der 600er hat erhebliche Kinderkrankheiten und nicht besser aufgestellt als der "alte" 580EX II. Überhaupt wäre die Aussage Leitzahl 60 bei 200 mm ein deutlicher Rückschritt, einfach einmal per Kopfrechnen überschlagen, wäre das aber eine Leistungsminderung. Er ist nicht leistungsfähiger als sein Vorgänger, nur teurer... Er schafft zum einen keinen Zoom auf 200 mm und keine Auslösung per Funk auf den 2. Vorhang...
            Ausführlicher Traumflieger-Test des neuen Canon Speedlite 600EX-RT und Speedlite Transmitter ST-E3-RT. Incl. Vergleich zu den übrigen Speedlites wie dem 580EX II und Transmitter ST-E2.

            Kommentar

            • Roland Reiss
              Free-Member
              • 28.03.2004
              • 1190

              #7
              AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

              Zitat von rudiwenzel Beitrag anzeigen
              Hallo Gabriel, was bei Canon zu lesen ist, lässt sich nicht untermauern. Der 600er hat erhebliche Kinderkrankheiten
              Welche denn?
              und nicht besser aufgestellt als der "alte" 580EX II. Überhaupt wäre die Aussage Leitzahl 60 bei 200 mm ein deutlicher Rückschritt, einfach einmal per Kopfrechnen überschlagen, wäre das aber eine Leistungsminderung.
              Bei 105mm hat er LZ58. Was also ist das Problem?
              Er ist nicht leistungsfähiger als sein Vorgänger, nur teurer... Er schafft zum einen keinen Zoom auf 200 mm
              Warum nicht? Was schriebst du oben?
              und keine Auslösung per Funk auf den 2. Vorhang...
              http://www.traumflieger.de/desktop/b...X_RT/index.php
              Nikon kann nicht mal Funk . Und wenn man tatsächlich wireless auf den 2. Vorhang blitzen will, dann greift man einfach zum YN-622C. Wo also liegt das Problem?

              Kommentar

              • Panorama Kontor
                Free-Member
                • 18.09.2010
                • 2822

                #8
                AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

                Zitat von rudiwenzel Beitrag anzeigen
                ...Der 600er hat erhebliche Kinderkrankheiten und nicht besser aufgestellt als der "alte" 580EX II. ...
                Mich würde auch interessieren, welche Kinderkrankheiten Du meinst. An meinen beiden 600EX-RT und ST-E3-RT konnte ich bislang keine Kinderkrankheiten ausmachen. Vielmehr weist der 580EX (II) erhebliche Konstruktionsmängel (Hochspannungsüberschläge von der Blitzröhre zum Reflektor) auf.

                Bislang bin ich mit meiner Entscheidung, meine beiden 580EX II gegen 600EX-RT zu tauschen, sehr zufrieden.

                Gruß,
                Andreas

                Kommentar

                • Roland Reiss
                  Free-Member
                  • 28.03.2004
                  • 1190

                  #9
                  AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

                  Zitat von Jetfreak Beitrag anzeigen
                  Leider kenne ich mich mit dem Blitzgerät noch nicht aus. Ich habe es bis jetzt noch nicht einmal erhalten. Die Aufnahmen werden voraussichtlich mit 16mm Brennweite gemacht. Ich hoffe, ich kann den Blitz manuell mit einer Zoomleistung von ca. 60-80mm voreinstellen, damit das Licht etwas gebündelt wird.
                  Das sollte kein Problem sein. Bei 35mm hat der 600EX LZ36, bei 50mm LZ42. Bei Blende 2.8 und ISO 100 kommt man also mindestens 13m weit, bei höheren ISO entsprechend mehr. Ich seh da eher ein Problem, dass bei langen Verschlusszeiten die Flugzeugbeleuchtung (Positionslampen, Scheinwerfer) überbelichtet wird. Ohne Belichtungstests wird das schwerig.

                  Kommentar

                  • Motivklingel
                    Free-Member
                    • 28.12.2007
                    • 2534

                    #10
                    AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

                    Zitat von Jetfreak Beitrag anzeigen
                    Danke für deine Mitteilung. Ja, ich brauche die volle Leistung, damit das Motiv, ein landendes Flugzeug, eingefrohren wird
                    Also, so etwas würde ich tunlichst unterlassen bzw. nur mit schriftlicher Genehmigung des Piloten und des Flughafens machen. Wenn Du damit den Piloten blendest kann das als gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr gelten und mit bis zu zehn Jahren Haft geahndet werden, siehe z. B.

                    Kommentar

                    • Jetfreak
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 761

                      #11
                      AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

                      Da liegt doch ein kleiner Unterschied zwischen einem Laser mit konstanter Blendung und ein Blitzgerät, dessen Licht ein Bruchteil einer Sek. aufleuchtet. Jeder, der von einer Radarblitzanlage mal geblitzt worden ist, kann sich das in etwa so vorstellen. Verboten ist das nicht. Ferner wird der Blitz nicht von vorne sondern von unten ausgelöst, d.h. der Pilot sieht das Blitzlicht nicht einmal. Somit dürften sich keine Probleme ergeben.

                      Gruss, Andi

                      Kommentar

                      • heinengl
                        Free-Member
                        • 28.09.2012
                        • 824

                        #12
                        AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

                        Zitat von Jetfreak Beitrag anzeigen
                        Danke für deine Mitteilung. Ja, ich brauche die volle Leistung, damit das Motiv, ein landendes Flugzeug, eingefrohren wird und dennoch das Restlicht das Flugzeug verwischt dargestellt. Mir schweben gewisse Aufnahmen vor, die ich - sollten sie gelingen - im Forum zeigen werde. Höhere ISO bringen mir an sich nicht viel. Ich möchte eh eine längere Verschlusszeit haben, damit der Wischeffekt besser wird.

                        Leider kenne ich mich mit dem Blitzgerät noch nicht aus. Ich habe es bis jetzt noch nicht einmal erhalten. Die Aufnahmen werden voraussichtlich mit 16mm Brennweite gemacht. Ich hoffe, ich kann den Blitz manuell mit einer Zoomleistung von ca. 60-80mm voreinstellen, damit das Licht etwas gebündelt wird.

                        Gruss, Andi
                        Wenn du die Genehmigung bekommst dich 30m neben die Landebahn zu stellen, dann lass mich das wissen. Ich bin dabei!

                        Kommentar

                        • Michael Kuhrs
                          Free-Member
                          • 01.02.2007
                          • 678

                          #13
                          AW: Maximale Leistung mit 600EX-RT

                          Zitat von heinengl Beitrag anzeigen
                          Wenn du die Genehmigung bekommst dich 30m neben die Landebahn zu stellen, dann lass mich das wissen. Ich bin dabei!
                          Da müssen doch "nur" Kamera und Blitz hin.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X